Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: Chris_FFM am 01.05.02 - 13:19:41
-
Guten Morgen,
ich suche ein Tool, daß mir meinen Sourcecode, der nsf Datei, komplett versteckt. Ohne großen Aufwand mit Schablonen oder ähnlichem..
Gibt es so etwas?
Danke und Gruß Chris
-
Man kann das Design einer DB verbergen. Wie das genau geht weiß ich auch nicht hiert ist aber ein Möglichkeit den Script Code zu schützen:
Lotus-Script-Code schützen
--------------------------------------------------------------------------------
Do you have to sell a library to a customer, but you don't want that your work could be seen or modified? Follow these simple steps:
--------------------------------------------------------------------------------
Link: http://searchdomino.techtarget.com/tip/1; 289483; sid4_gci489472; 00.html
--------------------------------------------------------------------------------
Code: 1. Write your classes and functions in a text file, i.e. -C:\MYFILE.LS-
2. Create a script library, i.e. -MYLIB-. Then, in Declarations, add the
following line: "%include C:\MYFILE.LS" and save the script library.
Attention: now you can DELETE the -MYFILE.LS-!
3. In every place that you want to use the script library, just add -use
"MYLIB"- in option event
In this way nobody can see or modify your code without -MYFILE.LS-!!!
Gruß Christopher
-
letztlich gibt es kein TOOL; Lotus Notes besitzt selbst die Möglichkeiten, das Design zu verbergen.
Entweder du machst es so, wie Christopher beschrieben hat; dann kannst du alle relevanten Lotus Script Komponenten verbergen.
Dann musst du aber schon sehr gut nachdenken. Lotus Workflow ist ein gutes Beispiel für unüberlegte Vorgehensweise.
Will man nämlich die vorgefertigten Designelemente in eigenen Anwendungen verwenden und diese auch nur geringfügig auf seine Bedürfnisse anpassen, erhält man eine Fehlermeldung. Also Vorsicht bei dieser Methode.
ODER
du setzt in den Datenbankeigenschaften das Flag für "Gestaltung verborgen".
Dann hast du alles versteckt.
Die Frage ist aber, WARUM wilst du das Design verbergen ??
Es bsteht eigentlich keine Notwendigkeit dazu.
Erstens verbaust du dir evtl: eine telefonische Supportmöglichkeit, da die User in Methode 2 nicht einmal mehr die Feldinhalte sehen; du mußt also schon sehr umfangreiche Debug Routinen einbauen.
Zweitens habe ich bei LN nicht die Befürchtung, dass hier plötzlich eine enorme Vielzahl an Raubkopien existiert; hier kannst du dich immer über entsprechende Lizenvereinbarungen absichern. Du kannst natürlich auch einiges an individuellem zeugs in deine DB einbauen, die DIR immer zeigt, das DU die Sache für eine BESTIMMTE Firma geschrieben hast.
Hier würde ich Methode 1 anwenden und eine Schlüsselfunktion über ein INCLUDE Statement einbinden; ansonsten aber den Code sichtbar lassen.
Drittens; keiner schreibt so grottenschlechten Code, dass man ihn verstecken müsste. ;D ;D
Würde ich mir echt überlegen
eknori
-
Hallo Ulrich,
wie geht das mit dem Flag wenn ich mir die Eigenschaften ansehe sieht man nur Gestalung nicht verborgen aber es gibt keine Möglichkeit zu sagen Gestaltung verbergen.
"
du setzt in den Datenbankeigenschaften das Flag für "Gestaltung verborgen".
Dann hast du alles versteckt."
Gruß
Christopher
-
Da kannst mal sehen, wie lange ich das nicht mehr gemacht habe; ich weiss es nicht mehr; Irgendwo gab es ein Klickfeld "Gestaltung verbergen". Muss in der schablone sein.
wahrscheinlich habe ich zu intensive in den Mai getanzt ;D
-
Ich suche mal hauptsache der Tanz war gut ;D ;D ;D
-
Habs schon gefunden:
du mußte zunächst eine db mittels einer Schblone erstellen.
Dann ersetzt du das Design der erstellten DB über "Datenbank - Schablone wechseln". Da hast du dann die Möglichkeit, die Option "Formel und Script verbergen" anzuklicken
Boooohhh hab ich einen Schädel :o ::) ??? 8) ;D
-
Ah die Hilfe hat dazu noch etwas:
So verbergen Sie die Gestaltung einer Datenbank:
Dieses Verfahren setzt voraus, daß Sie die Gestaltung einer Datenbank verbergen, die von einer Schablone übernommen wurde. Überprüfen Sie die Schablone sorgfältig, beheben Sie Fehler, und führen Sie Pilottests durch.
1. Erstellen Sie mit der Schablone eine neue Datenbank.
2. Nach dem Erstellen der Datenbank wählen Sie die neue Datenbank aus und wählen dann "Datei - Datenbank - Schablone wechseln".
3. Wählen Sie die Schablone, und wählen Sie "Formeln und LotusScript verbergen" und "Künftige Gestaltungsänderungen übernehmen".
4. Klicken Sie auf "Wechseln" und zur Bestätigung auf "Ja".
Vor dem Verbergen der Gestaltung Zugriff auf Agenten programmieren
Wenn ein Agent in der Anwendung Benutzereingaben benötigt, wie die Angabe einer Datenbank, auf die zugegriffen werden soll, oder das Ändern von Zeitplanoptionen, müssen Sie die Zeitplanoption "Auswählen, wenn Agent aktiviert wird" auswählen. Erstellen Sie eine Schaltflächen-, Masken- oder Ansichtsaktion, die eine Formel mit @Command[AgentEnableDisable] enthält, um den Agenten automatisch zu aktivieren.
-
Du warst mal wieder schneller >:( ;D
-
danke jungs,
ich bin begeistert.
trotz extremer 1mai tanzeinlagen, habt ihr mir geholfen.
meine eierlegendewollmilchsau gibt es wohl nicht, dann muss ich wohl über die schablone gehen.
danke und gute nacht
chris
-
Hallo
Ein so verstecktes Design lässt sich aber mit einfachen Tools wieder aufdecken. z.B. mit dem AdminTool
Grüße
-
Wie soll das denn gehen ??? ??? ??? ??? ???
Das einzige was ich von Ulrich kenne ist das man mit dem Hexeditor ein wert ändert anschließend kann man die DB im Designer öffen aber man kommt immer noch nicht an die Scripte und Formeln ran.
Ich habs selbst schon probiert.
-
http://www.dnug.de/DNUG/DNUGHome.nsf/00a275e5bafb6d458525647900760437/c5fd53ee286a423dc125689d002f1480?OpenDocument#Das%20Notes-Admintool%20in%20der%20BSH
Hiermit