Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: Matthias1974 am 08.02.06 - 15:49:24
-
Hallo,
ich würde gerne in der Inbox einen neuen Button erstellen "Helpdeskanfrage", (in der Leiste zwischen "Memo" und "Antworten") ich habe mich schon durch die mail6.ntf durchgewühlt, wo muss das Ding den hin...
Gruß
Matthias
-
nicht bei den Ansichten nachschauen sondern bei den Ordnern und da in der ($Inbox) bei den Aktionen.
-
Sag mal,
das ging ja richtig fix, kaum die Frage gepostet hatte ich schon ne antwort
Danke... habs gefunden
Gruß
Matthias
-
So, das mit der dem Helpdeskbutton hat ja ohne weiteres geklappt. Nun ist es ja oft so, dass ein User eine bestehende Mail weiterleiten möchte. Hab nun auch schon ein Untermenü unter Weiterleiten\an EDV Helpdesk erstellt". Es wird die bestehende Maske der Helpdeskanfrage aufgerufen, damit der User seinen Senf noch dazu geben kann und danach wird die Mail abgeschickt. Soweit kein Problem, nur wie bekomme ich den bestehenden Body, der Mail welche weitergeleitet wird in die Helpdeskanfrage mit rein :-:
-
Wieso willst Du unbedingt die "Helpdeskanfrage" nehmen?
Wir benutzen die (erst seit 1.5) verfügbare Maske gar nicht - Tickets werden bei uns einfach an die Notesadresse gesendet. Der Dispatcher wandelt dann die Mail in "neue Tickets" um. :)
Somit können auch Mails einfach an das Helpdesk weitergeleitet werden. 8) Anhänge, Screenshots etc. gehen damit auch wunderbar - also die Maske sehe ich nicht unbedingt als notwendig an.
-
dass ein User eine bestehende Mail weiterleiten möchte.
das kannst du dann genau so machen, wie baces das beschrieben hat. Leite die Mail an die HD Adresse weiter und der Dispatcher macht ein Ticket daraus.
Sollte es bereits ein Ticket geben, auch das sich die Mail bezieht, kann der Supporter im Help dieses Mail dem Ticket zuordnen. Er bearbeitet dann kein neues Ticket, sondern genau deine Mail zu einem bestehenden Ticket.
Du brauchst also gar keine grossen Stunts zu machen, um ans Ziel zu kommen.
-
das kannst du dann genau so machen, wie baces das beschrieben hat. Leite die Mail an die HD Adresse weiter und der Dispatcher macht ein Ticket daraus.
Sollte es bereits ein Ticket geben, auch das sich die Mail bezieht, kann der Supporter im Help dieses Mail dem Ticket zuordnen. Er bearbeitet dann kein neues Ticket, sondern genau deine Mail zu einem bestehenden Ticket.
Du brauchst also gar keine grossen Stunts zu machen, um ans Ziel zu kommen.
Wenn die Ticket Nummer noch in spitzen Klammern im Subject der Mail steht, dann ordnet er die ohnehin automatisch zu.
Außerdem kann ich mir kein Szenario ausdenken bei dem so eine Funktion sinnvoll sein könnte. Wenn Benutzer A von Benutzer B eine Mail enthält und diese über ein "HDAnfrage" Formular weiterleitet, dann bekommt der Helpdesk zwar das Mail von Benutzer B (im Body inklusive der Anmerkungen von Benutzer A) aber dazu die Systemdaten von Benutzer A und das dürfte dann doch nur zur allgemeinen Verwirrung beitragen.
-
So, Help ist nun seit ca. 2 Tagen produktiv und die Anwender nutzen auch schon die neuen Funktionen. Hin und Wieder kommt es allerdings vor, dass wir eine leere Anfrage bekommen, also ohne Problembeschreibung. Nun habe ich in der Maske "Helpdeskanfrage" das Feld "problem" mit folgendem Code ergänzt
@If(problem=NULL;
@Failure("Problembeschreibung erforderlich, Feld darf nicht leer sein !");
@Success)
.. aber das funktioniert nicht, das Ticket kann ohne eine Problembeschreibung eingereicht werden, was mache ich da nur falsch. Das war doch der Stoff der ersten Stunde vom Entwicklerkurs und jetzt lässt mich der Code im Stich... >:D
-
problem = ""
-
Das wäre zu einfach gewesen !!
Hab den Code ersetzt...
@If(problem="";
@Failure("Problembeschreibung erforderlich, Feld darf nicht leer sein !");
@Success)
aber was macht Notes, beim einreichen des Tickets wird der Text "Problembeschreibung erforderlich, Feld darf nicht leer sein !" im Feld "problem" gesetzt und das Ticket abgeschickt. Da soll doch eine Hinweismeldung für den User kommen. Ich verwende das Original NTF-File von Help 1.5
-
Tja, das kommt davon, wenn man vor lauter Text den Code nicht mer sieht.... der Code muss natürlich bei der Eingabevalidierung gesetzt werden und nicht bei den Vorgabwerten.... dann klappts auch mit dem Nachbarn ...
Ich glaub ich mach jetzt Wochenende !! :-X :-X
-
Genau. WE.
-
Wir benutzen die (erst seit 1.5) verfügbare Maske gar nicht - Tickets werden bei uns einfach an die Notesadresse gesendet. Der Dispatcher wandelt dann die Mail in "neue Tickets" um.
Wie funktioniert das Ganze ich bekomme zwar eine Mail, aber wie wird das Ganze in ein Ticket gewandelt?? Bei uns sieht die Mail dann so aus ...
Jens
-
Da gibt es einen Agenten namens Dispatcher der dafür zuständig ist das eingehende Mails und Antworten auf Mails direkt in Tickets oder in Anhänge an Tickets oder Aufgaben umgewandelt werden.
Einfach in der Konfiguration auf Agenten (Start/Stop) gehen und da den "Dipatch" Agenten starten.
-
Sorry, ich war zu schnell, hatte nach ca. 2min ein Ticket.
-
;D
Ja ja immer diesen jungen ungeduldigen Hupfer....
-
nochmal eine Nachfrage zum Button "neue Helpdeskanfrage"
kann ich den Button einbauen, ohne am MailTemplate was zu ändern zu müssen?
Wir wollen beim Standard-Notes Template bleiben. :P
-
Schau dir die Forms.ntf an und wie man sie einsetzen kann. Das ist ziemlich genau beschrieben und Ulrich hat dazu hier auch schon ein paar Takte gesagt.