Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Untitled am 31.01.06 - 13:49:41
-
Hallo zusammen!
Weiss jemand, ob und wenn ja, wie, es möglich wäre per Formelsprache den Server und den Datenbanknamen (+ Pfad) anhand der Replik-ID herauszufinden?
Mein Problem: Ich möchte per @Command([OpenHelpDocument]) ein Hilfedokument öffnen. Diese Funktion akzeptiert aber keine Replik-ID.
@Commands werden in LS mit "Evaluate" nicht ausgeführt. Deshalb möchte ich es, wenn möglich in Formelsprache gelöst haben. Oder gibts ein LS-Pendant für "@Command([OpenHelpDocument]) "?
Danke und Grüsse
Untitled
-
Hi,
Wo liegen die Dokumente, die mit @Command([OpenHelpDocument]) angezeigt werden sollen?
-
Hi,
In einer fremden Help-Datenbank. Nicht in der eigenen.
Grüsse
-
Du kannst das OnHelp Event verwendet um LS-Code zu plazieren. Das Event wird aufgerufen, wenn jemand F1 drückt.
Viele Grüße
ghost
-
Danke für die Antworten.
Du kannst das OnHelp Event verwendet um LS-Code zu plazieren. Das Event wird aufgerufen, wenn jemand F1 drückt.
Das ist mir schon klar. Das Problem ist nicht, dass ich LS nicht aufrufen kann, sondern dass ich aus LS heraus nicht kann die Formel "@Command([OpenHelpDocument])" aufrufen (da @Commands in Evaluate nicht funktionieren).
Grüsse
-
warum parkierst du den Servernamen und DB Pfad nicht in einem Profildokument?
Das Profildokument könnte ja von einem Agenten immer wieder mal prüfen ob die Helpdatenbank überhaupt noch vorhanden ist und evtl. den Pfad neu setzen.
-
Das möchte ich eben umgehen. Der Wunsch wäre, nur die Replik-ID zu speichern, um den Pfad der Datenbank so dynamisch zu ermitteln.
Das mühsame ist auch, ich benutze diese Hilfe-Datenbank für mehere andere Datenbanken. Der(die) Agent(en) müssten also mehrere Profildokumente in verschiedenen Datenbanken überprüfen. Und da wäre der Wartungsaufwand dann doch zu hoch.
Was ich inzwischen probiert habe:
- Hilfedatenbank über Replik-ID normal öffnen (@Command([FileOpenDBRepID]))
- Pfad und Server auslesen
- Datenbank schliessen
Funktioniert aber wie erwartet auch nicht, da er mir immer noch die Daten der aktuellen Datenbank ausgibt... ::)
Ich denke, der Umweg über einen Agenten, der den Pfad + Server ausliest, in die notes.ini speichert, um anschliessend mit der Formelsprache den [OpenHelpDocument]-Befehl benutzen zu können ist der einzige Ausweg...
Bin aber latürnich immer noch für weitere Ideen offen ;D
Grüsse
Untitled