Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Bart am 30.01.06 - 17:20:29
-
HI @all
habe eine DB mit Kalenderview erstellt. Mittels Doppelklick in der Kaldenderview lassen sich auf einfachste Weise neue Einträge erstellen. Möchte ich aber nun eine Kalendereintrag auf ein anderes Datum verschieben, muss ich jeweils mittels Doppelklick den Eintrag öffnen und über das Kalenderauswahlfeld den neuen Termin aussuchen. Lieber möchte ich aber, wie im eigenen Kalender, einen Termin einfach per Maus in der Kalnederansicht auf einen anderen Tag verschieben, doch leider klappt das nicht! Kann ich diese "drag'n'drop" irgendwie aktivieren (Agent??!!).
Besten Dank für eure Tipps
-
Dazu gibt es in der Kalenderansicht das Event "Postdragdrop".
Bsp. aus der Designer Hilfe:
This PostDragDrop event displays the start and end times of a calendar view entry.
Sub Postdragdrop(Source As Notesuiview)
Messagebox Source.CalendarDateTime & Chr(13) & _
Source.CalendarDateTimeEnd,, _
"Start and end times for region"
End Sub
Andreas
-
Hallo Glombi
Besten Dank für deine Hilfe. Ich war super happy, habe mich in der Noteshilfe nach dem Postdragdrop umgeschaut....naja, das Beispiel von dir / der Noteshilfe kann ich nachvollziehen, aber wie ich ne "simple" Terminverschiebung hinkriege ist mir nicht klar!
Wenn jemand die Zeit und Nervern dazu hat, mir dies zu erläutern, besten Dank im voraus;-)
Bart
-
Ich gehe mal davon aus, du kannst kein Script oder?
Wenn du es nicht kannst, dann wirst du das auch mit Hilfe nur schwer lösen können. Falls du es doch kannst, dann sag mal wo du jetzt noch genau Probleme hast.
Grüße
Ralf
-
ja genau, was Script angeht, sehe ich (noch) nicht so durch. Und es scheint mir nun so, als hätte ich da noch einiges vor mir zu lernen......aber danke trotzdem.
Hab ich ne andere Möglichkeit als mit Script? Habe mir mal mein Kalender vom Postfach im Designer angeschaut, aber das ist mir noch ne Nummer zu komplex......was aber nicht heisst, dass ich das nie schaffen werde :-) ..ich hoffe!
-
Nur so mal aus der Hilfe zusammengstopelt, probieren musst du es selber
Sub Postdragdrop(Source As Notesuiview)
Dim dc As NotesDocumentCollection
Dim doc As NotesDocument
Dim ws As New NotesUIWorkspace
Set dc = Source.Documents
Set doc = dc.GetFirstDocument
doc.CalendarDate = Source.CalendarDateTime
doc.CalendarDateEnd=Source.CalendarDateTimeEnd
Call doc.Save(True, True)
Call ws.ViewRefresh
End Sub
Wobei natürlich doc.CalendarDate deinem Feld in dem Dokument etnsprechen muß.
Grüße
Ralf
-
Hallo Ralf
Wow du bist super, vielen herzilchen Dank. Ne auf sowas wäre ich bestimmt nie gekommen.Ok, hab's ausprobiert und entsprechend angepasst. Verschieben kann ich nun, aber leider macht Notes was es will. Und das Datum (beginn) wird nicht verändert, nur das Enddatum und das dafür immer automatisch auf den 31.12.1899!
Nun mach ich mal Schluss damit für heute, evt. kann ich das ganze morgen, wenn ich ausgeschlafen bin, verstehen/interpretieren!
Schöner Abend
Bart
-
Am besten postest du morgen mal, welche Felder du in deinem Dokument drinnen hast und welche Felder davon du in der View verwendest?
Dann denke ich müssten wir das hinbekommen.
Grüße
Ralf
-
Wenn Du ein Datum 31.12.1899 erhältst, so bedeutet dies, das dieses Item den Wert 0 (oder gar nichts) enthält. Notes speichert Datumsseriennummern, und die starten mit 1 (= 01.01.1900), weshalb 0 dem 31.12.1899 entspricht.
Kalendereinträge bzw. insgesamt Calendaring & Scheduling ist ein recht komplexes Thema. Auch wenn es Dir in den Fingern juckt - such' Dir erstmal einen einfacheren Einstieg in LotusScript, damit Du auch Erfolgserlebnisse hast. Zudem: Wenn es nach einigem "Gebastel" so aussieht, als wenn Du einen gültigen Kalendereintrag erstellt hast, heisst das noch lange nicht, dass dieser Eintrag komplett bzw. vollständig ist. Es kann durchaus sein, dass Dir wegen fehlender oder fehlerhafter Items die ganze Sache später übel auf die Füsse fällt. Schau Dir die Items eines Kalendereintrags an - viele davon sind wirklich wichtig, manche in der Regel nicht - Du musst sie aber alle beherrschen.
Hilfe auf dem Wege dahin bekommst Du hier allemal.
Bernhard
-
Hallo Bernhard!
Ich bin bei meiner Hilfestellung davon ausgegangen, das es hierbei nicht um C&S von Notes geht, sondern dass er es in einer eigenen Datenbank benötigt. Wenn es sich um C&S handelt, würde ich ihm auch abraten, aber in einer eigenen Datenbank weiß man ja genau welche Felder man benötigt.
Also Bart, kläre uns auf.
Grüße
Ralf
P.S. Bart bitte lies auch mal die Forenregeln durch. In diesen steht nämlich dass man zumindest seinen echten Vornamen verwenden soll und ich gehe davon aus, dass der nicht Bart ist.
-
Hallo Ralf,
wenn es eine eigene Anwendung mit weniger zu verwaltenden Items geht, dann wird es natürlich einfacher. Ich halte aber trotzdem den Frustfaktor für sehr hoch, wenn man an etwas bastelt, von dem man so noch gar keine Ahnung hat. Ein anderer Einstieg ist bestimmt vielversprechender. Vor allem, wenn man dann genau weiss, was man da gemacht hat ;)
Das Dealing mit Datums-/Zeitwerten ist ja nicht nur in LND nicht gerade "Einstiegsstoff" und setzt gewisse Grundkenntnisse voraus (die einen dann auch vor diesem scheinbar mystischen Datentyp nicht mehr wie die Kuh vor'm neuen Tor stehen lassen ;D).
Bernhard