Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: eknori am 29.01.06 - 18:43:51

Titel: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 29.01.06 - 18:43:51
habe hier (http://www.eknori.de/archives/226) eine kleine Anwendung gepostet, die die notes.ini automatisch anpasst, wenn man eine Notes Installation auf einem USB key hat und sich durch den Wechsel zu einem anderen Rechner auch die Laufwerkszuordnung des USB key ändert.

Habe den Starter in C/C++ geschrieben; der Quelltext ist verfügbar.
Ist nicht so elegant, wie das U3 (http://www.u3.com/) Zeugs, aber an den Quellcode von Notes kommt man ja bekanntlich nicht ran.

IBM hat ja auf der LS2006 das Projekt WANDA angekündigt; ich mache mir mit nstart mein eigenes Wanda  :D
Mal sehen, womit IBM irgendwann einmal rüberkommt ...

Die Geschwindigkeit einer Notes Client Installation auf einem Stick ist beim Starten mit dem Start von einer HD vergleichbar. Als Anwendungsgebiet sehe ich z.B. Berater, die für eine woche auf zwei einen Client benötigen, eine  Notes Installation auf dem Laptop aber nicht gestattet ist. Denen drückt man dann einen Stick in die Hand und damit ist der Client verfügbar.

Auch als Admin oder Developer hat das Vorteile; ich kann meinen Client mitnehmen und mich an jedem Rechner mit USB support im Notes vergnügen, auch wenn lokal kein Client installiert ist ...


Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Manfred Dillmann am 30.01.06 - 17:40:56
Hallo Ulrich,

>>ich mache mir mit nstart mein eigenes Wanda<<

Gute Idee. Ich habe Dein Tool noch nicht getestet (hab' eigentlich die ganze LS2006 verpasst - war die ganze letzte Woche auswärts bei Kunden), hätte aber noch eine Frage/Idee:

Wenn man sowas ohne Spuren zu hinterlassen nutzen möchte, müsste Dein Tool auch noch

- den Temp-Ordner nach Beendigen des Notes-Clients bereinigen und
- ggf. gesetzte Einträge aus der Windows Registry entfernen (falls ohne eigentliche Installation überhaupt welche gesetzt werden).

So könnte man vor dem Entfernen des Sticks mit z.B. "nstart -cleanup" alle Spuren beseitigen.

Gruß
Manfred
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 31.01.06 - 18:11:48
Hallo Manfred,

danke für das Feedback

Zitat
- ggf. gesetzte Einträge aus der Windows Registry entfernen (falls ohne eigentliche Installation überhaupt welche gesetzt werden).

Es werden bei meiner Methode keine RegKeys gesetzt. Im Grunde braucht man die eigentlich nur, wenn 3rd Party Appl. bedient werden sollen oder eine .nsf mit Doppelklick gestartet werden soll.
Bei den Anwendungsarten, die ich im Sinne habe, holt man sich die .nsf eh vom Server. Das Doppelklicken kann also entfallen.

Zitat
den Temp-Ordner nach Beendigen des Notes-Clients bereinigen und

Dann müsste nStart als TSR ( Terminate and Stay Resident. hey, wer kann sich daran noch erinnern  :D ) programmiert werden. Momentan ist es das nicht; es gibt lediglich der notes.ini die nötige Politur und tritt notes.exe in den Hintern.

Ist aber notiert ... 
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Manfred Dillmann am 31.01.06 - 18:40:04
Zitat
Es werden bei meiner Methode keine RegKeys gesetzt.

Ich dachte auch mehr an den Notes Client selbst. Es mag sein, dass der beim Start oder während seines Betriebes "irgendwas" in die Registry schreibt. Zumindest zeigt der "Process Explorer" von Sysinternals.com an, das nlnotes.exe eine ganze Reihe von Keys im Zugriff hat. Ob da auch geschrieben wird, kann ich allerdings nicht erkennen.

Währe also nur mit einem WinReg-Diff-Tool (Notes-freie Maschine, start vom USB Stick) zu erkennen.

Zitat
Terminate and Stay Resident. hey, wer kann sich daran noch erinnern

 :) ...kann mich noch gut daran erinnern. Nicht ganz so alte Säcke könnten damit allerdings auch http://de.wikipedia.org/wiki/TSR assoziieren.

Gruß
Manfred
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 31.01.06 - 18:45:12
Zitat
von Sysinternals.com an, das nlnotes.exe eine ganze Reihe von Keys im Zugriff hat. Ob da auch geschrieben wird, kann ich allerdings nicht erkennen.

OK, das habe ich so noch nicht betrachtet ...

Ist notiert.

Das sind alles sehr gute Gedanken, die du da bringst. Auf jeden Fall sollte man Wanda auch mal darauf hin abklopfen; sofern es denn jemals existieren wird ... Ist in meinen Augen bisher nur TalkWare ChatWare oder VaporWare. Hätte man ja locker mal auf der LS zeigen können ...
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 08.02.06 - 18:36:22
bugfix:

nstart.exe
(http://www.eknori.de/archives/226) verweigerte nach dem zweiten Start den Dienst und hinterließ eine 0KB notes.ini.

Ich habe eine neue Version hochgeladen

Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 08.02.06 - 19:27:39
würde mich mal interessieren, ob das mal jemand getestet hat. Offensichtlich gibt es noch ein Problem mit einer leeren Notes.ini.
Lasst es mich auch wissen, wenn euch der Kram nicht interessiert; dann kann ich mir solche Stunts in Zukunft sparen.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Christopher am 08.02.06 - 20:50:36
ich bauch erst mal einen USB Stick wo Notes drauf paßt  :-X
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 08.02.06 - 21:08:32
um die Funktion zu testen reicht auch ein verbundenes LW ...
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Christopher am 08.02.06 - 21:29:26
ja das fällt mir ein ich habe ja noch ein usb platte werde es die tage testen und ein feedback geben
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: wfh am 09.02.06 - 08:46:46
Hallo Ulrich,

ich habe heute morgen auch ein wenig getestet:

Rahmenbedingungen:
- Notes 7
- Verzeichnisstruktur auf Platte: C:\notes\wks --> Binaries; c:\notes\data --> Datenverzeichnis (ist bei uns so)

Nach Kopieren des gesamten Verzeichnisses auf Stick F:\ (nstart.exe nach F:\notes\wks kopiert), kommt eine Fehlermeldung, dass das Notesdatenverzeichnis nicht unter F:\Daten\Notes7\Data liegt. Data-Verzeichnis dorthin verschoben und NOTES.INI ins Programmverzeichnis. Nstart.exe aufgerufen: NOTES.INI war leer. NOTES.INI von Platte wieder reingeschoben. Notes ist gestartet.

Nach erneutem Startversuch stand in NOTES.INI nur noch:

[Notes]FileDlgDirectory=F:\daten\notes7\data (wirklich so und nicht untereinander,  alles andere war aus NOTES.INI weg).

Wenn Du weitere Info brauchst bzw. Tests durchgeführt werden sollen, jederzeit.

Servus
Wolfgang
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 09.02.06 - 08:55:14
Wolfgang,

danke für das Feedback.

Zitat
Nach erneutem Startversuch stand in NOTES.INI nur noch:

[Notes]FileDlgDirectory=F:\daten\notes7\data (wirklich so und nicht untereinander,  alles andere war aus NOTES.INI weg).
Das wird ja immer doller.

Das Problem mit der leeren Notes.ini hat man mir schon gemeldet. 
Momentan bin ich ein wenig ratlos ...
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: wfh am 09.02.06 - 09:21:01
Hallo Ulrich,

was ist eigentlich "Deine Idealverzechnisstruktur"?

lotus\notes --> Binaries
lotus\notes\data -->Daten

Wo soll NOTES.INI liegen?

Ich teste das gerne mal durch.

Servus
Wolfgang
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 09.02.06 - 09:47:53
ich verwende:

Notes
---Data

Zitat
Wo soll NOTES.INI liegen?

Die ini liegt bei mir im Notes. nstart.exe ebenfalls

Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: wfh am 09.02.06 - 12:12:31
Weiterhin das Problem. Die exe versucht die Pfade anzpassen, ja, aber das Problem scheint zu sein, dass die Anpassung nicht paßt. Dann beim nächsten Startversuch ist die INI leer.

Warum nicht pragmatisch: Das Notesverzeichnis muss c:\notes bzw. c:\notes\data sein und die NOTES.INI  muss in c:\notes liegen?

Es ist doch mehr als ein gutes Feature, dass der LW-Buchstabe angepaßt wird.

Servus
Wolfgang
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Manfred Dillmann am 09.02.06 - 19:10:32
Hallo Ulrich,

möchte mich auch noch mal kurz zu Wort melden. Ich hatte die erste Version heruntergeladen, einfach nach C:\ kopiert und gestartet - sicher Unsinn, aber ich soll das Tool ja testen und dabei auch etwas böse sein.  8)

Nach dem Aufruf hatte ich auch eine leere NOTES.INI, ebenfalls in C:\ - aber keinen Hinweis, dass z.B. keine NOTES.INI gefunden wurde. Keine Meldung im DOS-Fenster, rein gar nix...

Danach hatte ich keine Lust mehr was zu testen, das Verhalten war mir zu sehr pre-alpha. An dieser Stelle also einen kleinen "Anschiss" an Dich - sowas darfst Du nicht rausgeben...

Ich habe aber auch keinen USB-Stick und damit ist der Anreiz zum Testen bislang auch nicht so gross. Jetzt mach mal ein ordentliches Tool daraus, was auch ein paar Meldungen ausgibt und ggf. anzeigt, was da überhaupt gemacht wird.

Dann würde ich noch mal einen Test wagen...  :D

BTW: Schönes neues Bildchen (Avartar) von Dir. Gefällt mir viel besser als das alte...

Gruß
Manfred
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 09.02.06 - 19:43:25
Zitat
An dieser Stelle also einen kleinen "Anschiss" an Dich - sowas darfst Du nicht rausgeben...
Da hast du Recht ...  :'(

Ich bin gerade dabei, das Tool komplett neu zu schreiben. Die replace_string function ist für den Popo; die verursacht den meisten Ärger; Auch sind die stream Methoden nicht wirkich für einen USB Stick geeignet.

Das Konzept ist OK, aber jetzt muss ich das richtig umsetzen.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: flaite am 09.02.06 - 20:19:04
War ja von der Vermarktung auch nicht für ein Endkundenpublikum gedacht, sondern in ein Entwicklerforum gepostet.
Wer kennt das nicht?
Erst weiss man ganz genau wie etwas leicht umgesetzt werden kann und dann wusste man doch nicht so richtig wie die Dinge wirklich funktionieren.  ;D

nichts für ungut

Axel
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 09.02.06 - 20:33:58
Ich wolte es einfach und für jeden nachvollziehbar gestaten ... Dumm gelaufen. Jetzt mache ich es so, wie ich es gelernt habe.

...

      UINT nBytesRead = fin->Read( pbuf,dwLength );
      // do stuff
      fin->Close();
   }

   catch (CFileException* pEx)
   {
      // if an error occurs, make a message box
      pEx->ReportError();
      pEx->Delete();
     nRetCode = 1;
   }

...

nur mal so as teaser    :D
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: flaite am 09.02.06 - 22:08:35
[completlyOfftopic]
Haben wir als Kinder erwartet, dass die Welt einfach nachvollziehbar ist?
Dein Code ist einfach ein anderes, geheimnisvolles Modell, um einen Computer zu verstehen.
Wir werden existentiell verunsichert (Projekt platzt, Job platzt, etc.) wenn plötzlich das reale Modell anders funktioniert als unsere innere Vorstellung davon. Deshalb erzeugt das möglicherweise Aggressionen.
Mit ausreichend Nerven und Vertrauen kann man diese Situationen vielleicht irgendwann geniessen und die Vorstellung der Modelle langsam den wahren Modellen annähern.
Die Welt als solches bleibt für sich sowieso komplex.
[/completlyOfftopic]

Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: stb am 10.02.06 - 00:20:45
Hallo zusammen,

Als ich diesen Beitrag gelesen hatte, da dachte ich es wäre eine Applikation als "Stable 1.0" herausgebracht worden. Da musste ich mal nachlesen, auf der Download-Seite steht:
Zitat
The code is still very beta; it should have more error handling, I know.

Ich denke das ist ausreichend und der Programmierer darf sich alle Freiheiten erlauben, hier noch jede Menge Bugs eingebaut zu haben  ;)

Danke ansonsten für dieses Tool, dies ist auch für mich interessant, und werde weiter die Entwicklung beobachten.

Grüße,
Sven
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 10.02.06 - 06:17:30
Zitat
hier noch jede Menge Bugs eingebaut zu haben

es geht eigentlich weniger darum, ob dort noch BUGS "eingebaut" sind. Vielmehr ist es eine Tatsache, daß sich USB Keys offensichtlicht bei Dateioperationen ein wenig anders verhalten als Festplatten.
Die Applikation funktioniert ( zumindest in der Kombination Mein Laptop - Mein Stick ). Sie funktioniert auch bei den Leuten, denen ich bereits einen Stick zur Verfügung gestellt habe.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 15.02.06 - 20:19:51
Ich habe ja klammheimlich den Code noch einmal total umgestrickt, nachdem einige Leute Probleme mit einer leeren Notes. ini hatten. ( bullet proof file handling und stabileres search n' replace )

Habe heute diese beiden Mails erhalten

Zitat
Ulrich,

  The new revision of nstart.exe appears to be rock solid. I have not had
any problems starting Lotus Notes. I want to thank you for your assistance
with this. We will continue to test this application in the field for
permanency.

Matthew Lachance
Distributed Computer Systems Analyst
State of Florida, Department of Children and Families MIS, District XV
und

Zitat
Ulrich

 I am Matt Lachance's supervisor. I would like to thank you for your efforts
to assist Matt with the portable Notes client. I have asked Matt to share
with you any information that would help you with your project. Thanks
again and good luck.

Ed Harper
Systems Project Administrator
Southern Zone, Fort Pierce
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: koehlerbv am 15.02.06 - 20:31:15
Gratulation, Ulrich! Saure Wochen, frohe Feste.

Ich hoffe, ich begegne demnächst mal einem Pehzeh, auf dem KEIN Notes installiert ist, dann kann ich einen lohnenden Test starten.

Bernhard
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 15.02.06 - 20:38:02
auf die Frage, wie viele Keys denn verwendet werden, kam folgende Antwort

Zitat
If we can get the program to function as we need it we'll have between
10-30 clients to start. It could be as high as 200 later down the road ....

im 14. podcast (http://takingnotes.openntf.org/blogs/takingnotes.nsf/dx/Episode14.htm) von Taking Notes wird ab min 25 auch über die Lösung gesprochen
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Thomas Schulte am 17.02.06 - 12:22:34
Funzt nachdem ich jetzt einen Stick habe der größer als 256 MB ist einwandfrei. Allerdings kam bei uns gleich eine Frage, ob man das nicht irgendwie so verpacken könnte, das die Anwendung oder ein entsprechender Starter im Root verzeichnis liegen könne. Dann müsse man sich nicht soweit durchklicken.
So eine Art NStart Starter.  8)
Eigentlich ist das ja nur eine Minianwendung mit Ich starte dich und wo liegt denn hier das Notes Verzeichnis eigentlich rum. Mit Verknüpfungen geht es nämlich nicht weil die ja wieder den Pfad mit ziehen.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Driri am 17.02.06 - 12:31:47
Wäre das nicht einfach über eine Batch möglich ?

So ala

cd notes
nstart.exe
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 17.02.06 - 12:42:27
yep, mit der Batch funktioniert das auch.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Thomas Schulte am 17.02.06 - 13:02:18
nee funktioniert nicht. zumindest bei mir nicht.
Wenn ich
cd ..
Lotus\notes\nstart.exe angebe geht zwar kurz das Introfenster auf, macht aber sofort wieder zu.

Gebe ich
cd ..
w:\Lotus\notes\Nstart.exe an funzt es.

Mit UNC kann das Teil sowieso nicht umgehen.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 17.02.06 - 13:21:25
nstart braucht ja nur den Pfad zur Notes.ini und zur notes.exe.

Das lässt sich in C++ recht einfach mit

   CFileFind finder;
   BOOL bWorking = finder.FindFile(NOTES_INI);
   while (bWorking)
   {
      bWorking = finder.FindNextFile();
      cout << (LPCTSTR) finder.GetFilePath() << endl;
   }

bewerkstelligen

finder.GetFilePath(); enthält dann den kompletten Pfad zur ini oder exe. Ich baue das dann noch entsprechend um. Dann kann man nstart auch aus dem "root" Verzeichnis des Sticks ausführen und muss sich keine Gedanken machen, wo Notes auf dem Key installiert ist.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Thomas Schulte am 17.02.06 - 13:36:09
Genau und dann stellst du IBM eine Rechnung über einmal Wanda Entwickeln.  ;D ;D ;D

Ich hab jetzt übrigens mal einen Kommentar bei Ed losgelassen.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 17.02.06 - 16:12:28
So, hier mal eine neue nstart.exe zum Testen. Der Starter kann irgendwo auf dem Key liegen.
Kleiner Haken; es darf nur eine Notes.ini auf dem Stick sein. Muss mal sehen, wie ich das noch abfangen kann.


Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 17.02.06 - 21:58:03
Zitat
Ich hab jetzt übrigens mal einen Kommentar bei Ed losgelassen.

soweit OK, aber ich glaube nicht, daß das da "drüben" jemanden kratzt.

Ich nenne mein Projekt jetzt einmal "Wendy (http://www.eknori.de/archives/246)" !!


Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Thomas Schulte am 17.02.06 - 23:06:25
Ich glaub auch nicht das das jemanden bei IBM juckt, aber vorstellen kann man es sich ja einmal.

 8)
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: m3 am 17.02.06 - 23:33:33
Ich würds eher K-K-K-K-Ken nennen. ;)
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: flaite am 18.02.06 - 02:16:37
Ist das der gesamte Source Code?  ;D 8)
A doubt:  Mein Lieblingsthema:
Sorry, aber sollte man die :

Code
fin->Close();
[...]
fout->Close();
nicht ebenfalls in den catch-Blöcken schliessen?
Falls mal ein Fehler auftritt in den Zeilen während denen die Streams offen sind?
 
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 18.02.06 - 09:24:07
Zitat
Ist das der gesamte Source Code?
Ja  :D Das ist alles, was man braucht, um

- die notes.ini zu finden
- den aktuellen Laufwerksbuchstaben zu ermitteln
- alle Vorkommen abweichender LW Buchstaben zu ersetzen
- die notes.ini neu zu schreiben
- die notes.exe zu ermitteln
- den client zu starten

Zitat
nicht ebenfalls in den catch-Blöcken schliessen?

So wie ich es verstanden habe, werden die Streams nach dem Beenden des Programms im Fehlerfall "automatisch" geschlossen. Ist aber kein Akt, das sicherheitshalber auch im Catch zu behandeln.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: flaite am 18.02.06 - 12:19:36
Ich weiss zwar nicht 100%, ob dies genau passt:
Zitat
If the main function to your program returns, or if you call the exit function (see Normal Termination), all open streams are automatically closed properly. If your program terminates in any other manner, such as by calling the abort function (see Aborting a Program) or from a fatal signal (see Signal Handling), open streams might not be closed properly. Buffered output might not be flushed and files may be incomplete. For more information on buffering of streams, see Stream Buffering.
http://wwwwbs.cs.tu-berlin.de/user-taipan/kraxel/gnuinfo/libc/Closing_Streams.html

Hab mit sowas mal einen üblen Bug verursacht (in Java).

Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 18.02.06 - 18:51:40
@Axel:

Hast Recht, besser man baut das noch ins Catch mit ein.

Habe mir heute noch ein paar Gedanken zu dem Tool gemacht.

1. mehrere Installationen auf einem USB Key


Man könnte den Starter so erweitern, daß bei mehreren Installationen ( unterschiedliche Versionen ) ein Dialog angezeigt wird. Hier klickt man dann auf die zu startende Version.

2. Installationsroutine

Momentan erfolgt die "Installation" des Client ja durch Kopieren einer pre-installed client installation.
Wäre doch schick, wenn man auf einem Rechner, auf dem bereits ein Client installiert ist, die Installation des USB-Keys von CD vornehmen könnte, ohne daß die bestehenden Registry Einträge überschrieben würden.

Ich denke, daß ist dann schlussendlich das, was IBM's WANDA machen wird ( bezogen auf Punkt 2. )


Nochmal zurück zur Notes.ini. Momentan geht nstart davon aus, daß nur eine einzige ini auf dem Stick ist. Punkt 1 umzusetzen, ist technisch auch nicht weiter schwierig.
Wie aber indentifiziert man eigentlich eine lauffähige client installation ?? Kann ja sein, daß ich mir irgendwo eine Kopie der notes.ini abgelegt habe; die würde dann zwar auch gefunden, der Client könnte dann aber in Ermangelung der restlichen Files nicht gestartet werden. Selbst wenn man noch auf das Vorhandensein der notes.exe prüfen würde, reicht das nicht.

Jemand eine Idee dazu ??

Besteht überhaupt Bedarf für eine solche Lösung ??
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 18.02.06 - 20:18:00
Jede Application braucht ein Icon und da ich das Project provokativ "Wendy" genannt habe, muss auch das passende Icon her.  here we go ...

Wendy ist übrigens "dat lecker Mädche" aus Peter Pan  ;D
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: byte am 28.02.06 - 08:33:50
Moin  !

Also , ich hab die letzte Version Deiner "exe" mal  genommen, nen Stick gebügelt,  aktuelle Notesversion auf den Stick geschoben, Dateistruktur musste allerdings 1:1 sein -  die "exe"  ausgeführt...  funzte.

Wie ich sehe, setzt die "exe" den LW Buchstaben  in der Notes.ini  um - welcher für den Stick aktuell ist.
Ergebnis: Funzt.

Anschliessend lässt sich Notes auch ohne Deine "exe" starten...

Kratz..  frag mich  natürlich, isses ned einfacher, die Notes.ini -  einfach  per Hand auf den LW - Buchstaben des Sticks anzupassen ?! *gg*

Denke, macht Sinn - wenn  der Stick  öfters  in einen anderen PC wandert, der andere LW Zurodnungen hat/macht/will...

So.. nun hab ich  nen Stick mit Notesclient..  *eg*.. fühl mich gut !! :-)))
Watt für ein Erlebnis  ;D



Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Thomas Schulte am 28.02.06 - 08:38:17
Das schöne an der Exe ist, das es vollkommen wurscht ist in welchen Rechner du den Stick steckst und wie da das USB LW heist F:, G: oder X:. Es funktioniert immer. Deswegen die Exe.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 25.03.06 - 19:59:20
es wird demnächst eine neue Version geben, bei der man über eine GUI unter mehreren "installierten" Versionen auswählen kann und auch mehrere Notes Client Versionen gleichzeitig starten kann.

Ich habe mir die General Opening Session über den Link (http://www-306.ibm.com/webcasts/WCPGateway.wss?jadeAction=WEBCAST_LAUNCHPAGE_HANDLER&WCP_WEBCAST_ID_KEY=0610001) mal angesehen und fand es lustig, daß man zwar das Project WANDA erwähnt hat, aber nichts gezeigt hat. Da wurde sich mehr über die verschiedenen Erscheinungsformen von USB Sticks lustig gemacht, statt einfach mal den gezeigten Stick in einen Laptop der  "First-Row-Blogger" zu stecken und den Client aufzurufen.
Das wäre in meinen Augen eine kleine Aktion gewesen, die eine klasse WerbeWirkung gehabt hätte.

VaporWare (http://www.eknori.de/archives/269)??


Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Christopher am 26.03.06 - 11:39:51
Super :-) ich finde das Tool echt nützlich.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Manfred Dillmann am 27.03.06 - 08:54:13
Hallo Ulrich,

>>VaporWare ??<<

ich habe diese General Opening Session (noch) nicht angeschaut, aber aus sonstigen Quellen konnte man doch grob rauslesen, das die WANDA Funktionalität wie auch z.B. der angekündigte RSS Reader in einer der kommenden Versionen enthalten sein soll.

Na, und da ist doch noch nix "Neues" aufgetaucht...

Gruß
Manfred
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: DarkAngel am 11.05.06 - 08:20:55
Hallo bin neu hier...und was ich hier so lese find ich echt klasse.
Super muss ich mal sagen, dass sich jemand soviel muehe macht soetwas zu erstellen.

Bin noch nie auf die Idee gekommen den client mal direkt auf nen stick zu packen...das werd ich heute nach der arbeit mal probieren.

Denn auf arbeit sind unsere Notes domino server und clients nur via citrix und terminal server logins und special firewalls zu erreichen...lokal haben wir garkein Notes auf dem PC...und da wir staendig die PCs wechseln...find ich nen stick echt super Idee und mit dem Tool echt klasse.

Muss ich unbedingt ausprobieren.

:) ;D
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: m3 am 11.05.06 - 08:30:08
Zitat
7.0.2 is going to have a lot of new stuff, all of it completely optional but likewise all of it interesting and innovative:

    * IBM Lotus Notes access for SAP solutions -- seven use cases for integrating Notes mail/calendar/contacts with SAP systems
    * A weblog template
    * An RSS feed template -- note this isn't a core code change, it's a database which aggregates information from other Notes databases and publishes them as RSS feeds.  I'll be writing more about it in the coming days.
    * "Nomad" (current codename, formerly "Wanda") -- A complete, functioning, supported Notes install to a portable USB memory key, for enhanced roaming user support
    * Improvements to iCalendar support
    * Notes 7 on Macintosh (Power and Intel); Domino Web Access support on Macintosh/Firefox
    * Notes 7 on Linux via the IBM Workplace Managed client 2.6.1
    * SmartUpgrade "run as admin" utility -- which will work with previous releases of Notes but is shipping with 7.0.2
Zumindest laut Ed "Marketing" Brill (http://www.edbrill.com/ebrill/edbrill.nsf/dx/intranet-journal-enhance-your-lotus-intranet-with-open-source-solutions-and-notesdomino-7.0.2).
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Glombi am 11.05.06 - 09:57:51
und das ganze kann man sich dann von Jens alias "Semeaphores" auf dem Admin Camp 2006 zeigen lassen:

http://www.admincamp.de/AdminCamp/Track2Session8


Die Agenda vom Admin Camp sieht interessant aus. Vielleicht gönne ich mir das mal... (auch wenns im Feindesland - Schalke - ist brrrrrr  :P )

Andreas
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 11.05.06 - 17:52:04
ich bin vor allem einmal auf die "limitations" der USB Version gespannt
Titel: Da schau mal einer an ...
Beitrag von: eknori am 22.05.06 - 18:15:11
ein Trittbrettfahrer http://mirageone.net/usbnotes.html  ::)

Hat die gleiche Funktionsweise wie meine Lösung; selbst die Core Routinen sind lt. Re-Engeneering absolut identisch  :(

Das kommt davon, wenn man zuviel Source Code veröffentlicht  ;D

Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Thomas Schulte am 22.05.06 - 18:43:41
Kannst du das beweisen?

Variablen Naming und so was?

Wenn ja würde ich ihn dann mal ganz freundlich darauf hinweisen ....
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 22.05.06 - 18:47:47
Zitat
Kannst du das beweisen?
wie bei einem Vaterschaftstest; zu 99,9 %

Wie auch immer, er kommt zu spät. Und mit 7.0.2 hat sich die Sache eh erledigt ...

Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Thomas Schulte am 22.05.06 - 18:49:36
Dann werd ich jetzt mal ein wenig ablästern ...
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 22.05.06 - 18:52:03
joo, funktionieren tut das Teil auch nicht.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: Thomas Schulte am 22.05.06 - 19:00:21
Ich hab da jetzt einmal hingepiekst ....

Schaun wir mal was da zurück kommt.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 22.05.06 - 20:24:02
Habe mich mit John geeinigt ... Thema durch.
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: meleg am 14.11.08 - 17:04:06
Hallo,

der Downloadlink geht ins Leere. Ich habe eine nstart.rar gefunden, aber mit der kann ich nichts anfangen.

Da wir haben auf absehbare Zeit noch 6.5 haben werden wäre ich dankbar, wenn man die nstart.exe nochmals verfügbar machen könnte.

Danke

meleg
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: eknori am 14.11.08 - 17:23:47
du weisst schon. daß man rar files entpacken musst ??
Titel: Re: Notes Client auf dem USB key
Beitrag von: meleg am 14.11.08 - 20:45:32
Hallo,

ja, an und für sich weiss ich das schon, aber ich bekomme folgende Dateien entpackt, mit denen ich aber nichts anzufangen weiss:

nstart.aps
nstart.clw
nstart.cpp
nstart.dsp
nstart.dsw
nstart.h
nstart.ncb
nstart.opt
nstart.plg
nstart.rc
nstart.sln
nstart.suo
nstart.vcproj
StdAfx.h

Danke

meleg