Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: Christopher am 05.03.02 - 18:08:37
-
HALLO Admin´s und Entwickler,
ich suche ein tool was bei Mail´s in der Mailbox den Dateianhan ab einer bestimmten größe z.B 10 MB abschneidet!
Hat jemand Infos oder Efahrung mit so einem Tool soll wenn möglich auch nichts kosten ;D
-
Hallo Christopher,
Meinst du in der mail.box oder in dr mailbox des Users ?
Im ersten Fall hast du keine Chance, dem Router dazwischen zu funken. Da mußt du schon C oder C++ bemühen.
Im zweiten Fall ist der Before new Mail arrives Agent der richtige Ort für den LS Code.
Schau mal in die Datenbank ;D ;D. wenn mich nicht alles täuscht, gibt es dort schon entsprechenden Code.
eknori
-
Hallo Christopher,
yoo, ich weiß, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Du suchst ein Tooooooool.
Ich habe mit den Grouptools gute erfahrungen gemacht. In der Datenbank ist eine Demoversion ;D
eknori
-
Hallo Eknori,
danke für Deine schnelle Antwort. Habe heute mit einer Administratorin geschochen die hat das Problem das Ihre Servermailboxen durch übergroße Mails blockiert werden bei den Servern handelt es sich um Modemkisten. Und mache läute versenden desöfteren übergroße Powerpoint Fils. ;D ;D
Sagt Dir Billing Task etwas?
Viele Grüße
Christopher
-
Yoo,
wenn ich mich recht entsinne, dann kann man doch im Serverdokument die max. größe der Mails angeben oder ???
Gruss ...
Hoshee
-
Hallo Hoshee,
schon immer oder geht das Version R5???
Gruß
Christopher
-
Yoo,
das kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich bin erst ab R5 so richtig ins Notesgeschäft eingestiegen.
Auf jeden Fall kann man im Administrator -> Server/Konfiguration des MTA unter Router/SMTP die Maximale Nachrichtengröße einstellen!
Viele Grüsse ...
Hoshee
-
Hier noch ein Link zum Thema
http://searchdomino.techtarget.com/tip/0,289483,sid4_gci805699,00.html
;D
-
Hallo,
Danke für die Info.
Werde mir mal die Seite anschauen.
Viele Grüße
Christopher
-
hallo ::)
ich habe bei uns die mailschablone so angepasst, dass die user erst gar nicht die mail abschicken können, wenn die mail einen bestimmten wert übersteigt.
dies ist die sinnvolste art überhaupt, denn wir hatten ständig problem mit unsere "langsamen" 64 k standleitung nach hamburg. wenn dort ein user z.b. ein 20 mb file versendet und erst unser server durch das serverdokument dies abfängt und die mail dann zurückschickt, war die standleitung schon 4 stunden blockiert.
so wird direkt beim senden button gecheckt wie die tatsächliche dokumentengrösse (also dokument inkl. anlagen) ist, und evtl. ein hinweis gezeigt.
genauso habe ich es mit einigen dateien gemacht, z.b. *.vbs, *.exe, etc. dort erscheint dann die meldung:
"diese mail darf aus sicherheitsgründen nicht versendet werden!".
wenn du/ihr interresse daran habt, dann schicke ich euch die formeln dazu.
mfg
os
-
Hallo OS,
danke für Deine Antwort die Formel würde mich interessieren. Bloß dürfte es ein kleines Problem sein bei 60000 Nutzern die Mailschablone ;D umzubauen und manchmal gibt es doch ding die versendet werden müssen.
Viele Grüße Christopher
-
hallo christopher,
die formel habe habe ich unter tipps und tricks abgelegt.
die useranzahl spielt doch keine rolle, ich ändere nur in der mailschablone, die automatisch in die einzelnen werke repliziert wird und der design-taks nachts macht den rest, oder habe ich etwas übersehen?
mfg
os
-
Das kann man natürlich machen aber man verbaut damit die Möglicht Ahnäge zu versenden. Änderungen an der Mailschablone finde ich nicht gut.
Ich weiß gib es da Tool wo man Anhänge von bestimmten Größen oder Endungen in der Mailbox abscheiden kann es kann ja auch sein das man eine Mail von außerhalb mit großen oder ausführbaren Anhang erhält.
Durch die Änderung in der Mailschablone würde man sich (bei uns) viel Ärger mit den Daus einhandeln.
Na ja wir haben zum Glück ein WAN mit 2MB teilweise 30MB aber es gibt halt noch viele Fernwählnutzer und manche User vom WAN kommen auf die Idee große Anhänge zuzusenden das blockiert halt die Server und Leitungen.
Mit der Verbreitung einer Mailschablone mit drei Domänen und verschiedenen Administrationen währe bei uns ein unmögliches Unterfangen.
Gruß Christopher
-
Hallo,
Das kann man natürlich machen aber man verbaut damit die Möglicht Ahnäge zu versenden. Änderungen an der Mailschablone finde ich nicht gut.
damit kannst du immer noch ganz normal anhänge versenden, dies ist KEINE einschränkung !!!
es werden lediglich mails abgefangen, deren grösse z.b. mehr als 3 mb beim senden betragen.
zur zeit testen wir noch ein anderes tool, der die einschränkung bis auf userebene erlaubt, "nd.cerberus".
ich kann dazu noch nicht viel sagen, aber es soll die totale kontrolle über mail ein und ausgang sein ;-))
Durch die Änderung in der Mailschablone würde man sich (bei uns) viel Ärger mit den Daus einhandeln.
also ich kann "fast" gar nicht verstehen, wie mal die orginal-schablone verwendet, sie enthält so viele fehler - das muste ich einfach korrigieren, weil ich selbst ja auch mit arbeiten will.
ärger? weshalb?
die richtlinien legt ihr doch als it fest, natürlich müssen solche dinge bekannt gemacht werden und den dau´s muss der sinn erklärt werden, dann werden sie es auch verstehen... so unsere erfahrungen ...
mfg
os
-
Hallo Christopher,
Ich habe gerade Tool von OS benutzt. es ist wirklich gut.
Du muus nich Unbedingt Template ändern. Gute an der sache ist. du muss dies nicht fuer alle verwenden. sondern IN maildatenbank von Übeltäter. die kennst betimmt bei euch
-
Hi,
es gibt ein serverseitiges Tool für den gesamten Mailbereich. d.h. Du brauchst die Mailschablonen nicht anzupassen.
Scannen aller Dokumente und Anhänge inkl. Löschungen nach eigenen Regeln (Alter, Art, Größe, Keywords, Ausdrück etc.) = Reduziert erheblich den Speicherbedarf und man kann Anhänge wie *avi, *.mp3 etc. ausschliessen.
Ausserdem komplette Überwachung aller Mailboxen nach Größe, Nutzung etc. Ist in Deutschland noch recht unbekannt, aber weltweit schon bei 3,5 Millionen Usern aktiv.
Schau mal meinen Eintrag:
Speicherplatz sparen durch E-Mail Überwachungs-SW vom 19.08.02