Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: flaite am 25.01.06 - 08:33:01

Titel: Webservices: Ibm postet ein Beispiel und mehr
Beitrag von: flaite am 25.01.06 - 08:33:01
Hi,

zunächst einmal kam von IBM die Nachricht, dass man demnächst auf doc/lit style als default Methode für Webservices setzen wird. Das dürfte ein größerer Change bedeuten. Sowas halte ich für normal. Umsteuern find ich sogar gut und mutig.

Dann gibts ein Beispiel:

http://www-10.lotus.com/ldd/sandbox.nsf/ByDateNJ/bb97c86db5b01ff3852570ff00509016?OpenDocument
Ich werd das mal eingehend analysieren.
Jedenfalls finden sich Hinweise von Bugs und Suboptimalitäten in der Webservices Implementierung in Domino 7. Auch das ist normal. Mit diesem Beispiel wirds transparent. Auch das ist eine gute Sache. Es erfordert nur einige Arbeit, das Maximum an Information aus diesem Code zu ziehen, zumal er praktisch keine Kommentare hat.
Das werde ich machen.

Gruß Axel


Titel: Re: Webservices: Ibm postet ein Beispiel und mehr
Beitrag von: eknori am 25.01.06 - 16:35:27
Habe das heute mal versiucht zu testen. Weder mit meinem WebServices Studio noch mit der mitgelieferten .NET Anwendung bekomme ich das ans Rennen. .NET stürzt laufend ab und im Studio kann ich bei CreateTicket nix eingeben ...
Soll jetzt kein IBM Bashing sein; ist nur eine Feststellung  :D