Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Manfred Dillmann am 05.01.06 - 11:55:08

Titel: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 05.01.06 - 11:55:08
Hallo zusammen,

ich benötige nun (mehr per Zufall entdeckt) kein SMTPAuth mehr und habe die Details in meinem Weblog (http://manfred-dillmann.de/archives/23) gepostet.

Falls dort ein paar konkrete Aussagen zustande kommen, werde ich das Ergebnis hier posten. Danke für's mitmachen.

Gruß
Manfred
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 06.01.06 - 07:04:53
Hm ich weiß jetzt nicht ob das so ein großer Vorteil ist ich nutze den MailAgent von FriFra er hat da PullMail und SMTP Auth in einem Pprogramm zusammen geführt und ich find es recht gut.

http://atnotes.de/index.php?topic=21966.0

Gruß Christopher
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 06.01.06 - 09:40:54
Christopher,

wenn ich da so lese, was alleine der Ulrich (der dürfte wohl in der Lage sein, mit sowas umzugehen) mit diesem Tool für Probleme hat, scheint mir meine Vorliebe für Domino-Server-alleine-auf-der-Maschine keine so schlechte Idee zu sein.

Abgesehen davon bietet es rein technisch betrachtet bis auf die ggf. bessere Stabilität natürlich keinen Vorteil, auf so ein Tool zu verzichten.

Manfred
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 10.01.06 - 13:31:22
Mano es war mir klar das ich von Dir einen gedrückt bekomme  >:D funktionieren tut das ganze schon da wo ich das Ding in betrieb genommen hab hat pull mail erst mal von 3 pop 3 konten ca 600 Mails gezogen und das hat das kleine Pullmail nicht so ganz vertragen. Du hast schon Recht eine reine DOMINO Lösung ist am günstigsten.

P.S. Ich muss mir hier mal einen neuen Alisasnamen zulegen  :P
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 12.01.06 - 08:06:26
Ich habe gestern mal bei meinem Provider (www.b-one.net) nachgefragt zweck MX Eintag für den DOMAIN Namen. Die werden diesen Dienst Ende Januar mit kostenlos anbieten.

Was auch gut funktionieren tut ist der kleine MailServer Hamster
http://www.arcorhome.de/newshamster/tgl/misc/hamster_de.htm

SMTP Auth funktioniert bei mir nicht zuverlässig wenn es als Dienst läuft habe ich festgestellt.
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 12.01.06 - 09:32:49
Hallo Christopher,

>>SMTP Auth funktioniert bei mir nicht zuverlässig wenn es als Dienst läuft habe ich festgestellt.<<

Das kann ich jetzt nicht behaupten, das lief bei mir recht ordentlich.

Seit ich aber entdeckt habe, das bei mir (domainfactory.de) SMTP-after-POP problemlos funktioniert und ich somit nur noch fürs "POPen" den RHPOP3Connector (Notes-DB mit Java-Agent) benötige, konnte ich mir halt SMTP Auth sparen. Und alles was *nicht* läuf, kann auch keinen Stress machen, richtig?  ;)

Gruß
Manfred
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 12.01.06 - 11:13:12
Wie genau muss ich das konfigurieren  SMTP-after-POP ?
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 12.01.06 - 11:25:14
Da gibt es nix zu konfigurieren -  ist ja das schöne daran. Du musst lediglich für ausgehende Internet-Mails einstellen, dass diese beim Provider (Relay) abgeliefert werden. Und natürlich oft genug POPen...

Falls die Frage mehr in die Richtung geht, was SMTP-after-POP (oder POP-before-SMTP  ;D) überhaupt macht, hättest Du das im Artikel (http://manfred-dillmann.de/archives/23) im meinem Weblog schon lesen können.

Oder hier: http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-After-POP

Gruß
Manfred
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 12.01.06 - 11:36:25
Ja Danke Manfred das habe ich verstanden außerdem schaue ich bei Dir regelmäßig vorbei  8) ja ich möchte das jetzt z.B. mit web.de probieren was muss ich denn da genau machen?

Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 12.01.06 - 12:34:55
>>web.de probieren was muss ich denn da genau machen?<<

Ist das eine Fangfrage?  :o

Wenn Du den Mailtransfer bislang MIT SMTPAuth geschafft hast, musst Du jetzt lediglich den "SMTPAuth-Teil" weglassen und im Configurations-Document, Feld "Relay host for messages leaving the local internet domain:" direkt Deinen Provider eintragen.

Damit der Provider Deine SMTP-Mails akzeptiert muss er Deinen Server "kennen" - Du musst also kurz vorher gePOPt haben. Zum POPen setzte ich RHPOP3Connector ein.

Wüsste nicht, was man sonst noch dazu wissen sollte...

Gruß
Manfred
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 12.01.06 - 13:09:47
Bin es gerade am probieren bei web.de scheint es nicht so richtig zu funktionieren :-(
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 12.01.06 - 13:18:22
>>Bin es gerade am probieren bei web.de scheint es nicht so richtig zu funktionieren :-(<<

Das ist doch mal eine Aussage. Nach solchen Statments hatte ich ja im Beitrag auf meinem Weblog gefragt.

Damit hätten wir bislang folgendes Ergebnis:

Geht
- domainfactory.de

Geht nicht
- 1und1.de
- web.de

P.S.
Traust Du Dich ggf. Dein Ergebniss als Kommentar in mein Weblog zu schreiben? Sieht so doof aus, wenn ich mir auf eigene Fragen selbst Antworten/Kommentare schreibe... ;)

Manfred
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 12.01.06 - 13:29:12
Ja geht gleich los aber ich muss sagen die DB ist cool man bräuchte halt noch einen java Agenten der das wie smtp auth macht. Leider habe ich keine Ahung von Java.
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 12.01.06 - 13:54:37
>>...halt noch einen java Agenten der das wie smtp auth macht.<<

Das wird wohl mit Java nicht gehen (Hallo Axel  :) )? Es lang ja nicht, einen Java-Agenten zu starten, der dann wieder terminiert. Man braucht einen "Listener", der andauernd am Domino-Server "lauscht", SMTP-Mails annimmt und diese dann mit Authentifizierung an den Provider weitergibt.

Ich wollte in diese Richtung auch schon mal den RHPOP3Connector erweitern und bin nicht weitergekommen. Julian Robichaux (nsftools.com) hatte mal ein Gerüst für einen Java-Addin-Task (http://www.nsftools.com/tips/JavaTips.htm#javaaddin) gepostet und meinte dann aber auf Nachfrage per Mail, dass solche Java-Addins für den Domino-Server kaum dokumentiert und offensichtlich auch nicht supported sind.

Bleibt also nur die Hoffnung, dass Ulrich (eknori) sowas in C schreibt...

Gruß
Manfred
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 12.01.06 - 14:12:30
Ja das wäre zu schön gewesen wenn man sowas mit integrieren könnte.
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 12.01.06 - 14:45:55
Aber vielleicht sollte wir mal alle SMTP Server hier listen die keine Auth.. benötigen  8)  :o
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 12.01.06 - 14:48:30
Ohne mich.  :-P
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 13.01.06 - 06:48:58

 Cool oder :-)

Hallo Christopher,

vielen Dank für den Einsatz von RHPop3Connector.

Der Pop3Connector wird von mir momentan überarbeitet, mit der neuen Version wird es möglich sein nicht mehr nur über einen
SMTP-Server zu versenden sondern direkt über die MAIL-Box des Domino-Servers.

Einen genauen Zeitpunkt wann die neue Version fertig sein wird kann ich jedoch noch nicht nennen.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Holighaus
-------------------------------------
Waldenburger Str. 11
57250 Netphen
Tel: +49 (0)2738 2567
Fax.: +49 (0)2738 691860
mailto:RHolighaus@RHacl.de
web: http://www.rhacl.de
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 13.01.06 - 09:38:25
Ja, in der Tat cool.  8)

Mal gespannt wie Rolf das löst...

Gruß
Manfred
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Christopher am 24.01.06 - 14:42:34
Das ist jetzt bei b-one möglich so könntest du Deinen notesserver mit dynamischer ip auch anbinden.

DNS-Steuerung
Es gibt nun DNS-Steuerung für sämtliche Webspaces. Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihre Domain oder Subdomain auf einen jeglichen Web- oder Mail-Server weisen. Darüber hinaus haben wir die DNS-Steuerung mit Funktionen für Web Forward und Web Aliassen vereinfacht.

Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: eknori am 24.01.06 - 14:50:22
Zitat
Bleibt also nur die Hoffnung, dass Ulrich (eknori) sowas in C schreibt...

Sollte eigentlich nicht soo schwer sein. Damien Katz hat ja im Prinzip schon einiges an Vorarbeit mit seinem Trigger Happy geleistet.
Den extension manager könnte man z.B. dazu nutzen, in die mail.box hineinzulauschen und beim Erstellen einer Mail das entsprechende Ereignis zu triggern.
Code für das SMTP Auth gibt es zuhauf im iNet.

Momentan habe ich aber andere Prioritäten ...
Titel: Re: SMTP-after-POP mit dem Domino Server?
Beitrag von: Manfred Dillmann am 24.01.06 - 15:09:07
@Christoph:
>>Das ist jetzt bei b-one möglich so könntest du Deinen notesserver mit dynamischer ip auch anbinden.<<

Das kann ich bei DomainFactory schon immer - darum geht es aber auch nicht. Es geht um ausgehende Mail.

@Ulrich:
Ist nicht trivial, viele weiter Tools für den Zweck wollte ich auch nicht einsetzen. Wenn, dann was kleines als Standalone...

Gruß
Manfred