Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Worn am 20.12.05 - 15:51:55

Titel: Mehrere Kacheln direkt bei der Anmeldung starten
Beitrag von: Worn am 20.12.05 - 15:51:55
Hy,

also ich arbeite in einem Help-Hotline-Center sag ich mal. Daher muss ich wenn ich LN starte immer gleich danach eine ganze Reihe Datenbanken öffnen die ich für das Tagesgeschäft brauche. Oft vergisst man mal eine und es kommen auch immer mehr hinzu.

Also eine einfache Frage. Gibt es die Möglichkeit eine ganze Latte von Datenbanken usw. unter Notes direkt beim Start zu öffnen?

Wenn ja wie muss ich das einstellen?

Ich danke vielmals.

BEN
Titel: Re: Mehrere Kacheln direkt bei der Anmeldung starten
Beitrag von: fritandr am 20.12.05 - 20:47:48
Hallo BEN,

vielleicht hilft Dir dieser Thread (http://atnotes.de/index.php?topic=17711.0).

Ich gehe mal davon aus, daß das auch unter Notes 7 noch funktioniert.

Viele Grüße
Andreas
.
Titel: Re: Mehrere Kacheln direkt bei der Anmeldung starten
Beitrag von: Worn am 21.12.05 - 09:01:54
Hy,

danke genau das war es. Allerdings ist es schade das der Start Ordner nicht Arbeitsumgebungsabhängig ist. Denn wenn nun jemand anders als ich sich mit seiner ID anmeldet und auch eine andere (standard Büro) Arbeitsumgebung wählt so werden trotzdem meine im Startordner befindlichen Kacheln gepreviewed, obwohl dieser die unter umständen ja garnicht öffnen kann. Gibt es da noch eine Möglichkeit das anzupassen, das wäre dann echt der HIT :-)!

Dankeschön für Unterstützung!

BEN
Titel: Re: Mehrere Kacheln direkt bei der Anmeldung starten
Beitrag von: matze79 am 21.12.05 - 10:56:46
> Denn wenn nun jemand anders als ich sich mit seiner ID anmeldet

Wenn sich jemand in deiner Notes-Umgebung (Data-Verzeichniss) anmeldet. gibt es auch noch andere Probleme. So könnten z.B. lokale DB's, wie das Adressbuch wo die Arbeitsumgebungen liegen, mit deiner ID verschlüsselt sein oder die ACLs für notwendigen DBs den anderen nicht reinlassen.

Aus diesen Gründen bekommt jeder User bei mir sein eigenes Umfeld. Durch den Multiuserclient (und evtl. Roaming), der seine Daten unterhalb "C:\Dokumente und Einstellungen\WIN_USERNAME" speichert, ist das kein Problem. In manchen Umgebungen ist dies auch durch die Lagerung der Notesdaten im Homelaufwerk auf dem Fileserver gelöst.