Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Grabby am 23.04.02 - 18:28:31

Titel: Frage zu Löschrechten
Beitrag von: Grabby am 23.04.02 - 18:28:31
Hallo zusammen.
Ich habe mal eine Frage zu den Löschrechten innerhalb einer Datenbank.

Über die ACL kann ich ja z.B. das Recht steuern, dass jeder nur Dokumente innerhalb einer Datenbank ändern kann, die er auch selbst erstellt hat.

Kann ich das mit Löschrechten ähnlich gestalten? Über die ACL komme ich da irgendwie nicht weiter. Muß ich mit 'ner Rolle oder ähnlichem arbeiten?

Hat jemand 'n Tip für mich?

Grabby
Titel: Re: Frage zu Löschrechten
Beitrag von: eknori am 23.04.02 - 18:46:12
da hast du mehrere Möglichkeiten:

User, die zwar Dokumente erstellen und eigene Docs bearbeiten  und Löschen können kommen in eine Gruppe, Zugriff als Autor, Erstellen, Löschen angehakt.

User die eigene dokumente bearbeiten aber nicht löschen können kommen in eine eigene Gruppe, Autor, aber Dokumente löschen nicht angehakt.

Dies ist dann eine Steuerung der Löschungen auf USEREBENE

du kannst das auch über eine Rolle steuern. Da würde ich i, Dokument ein Feld einbauen, NODELETE oder so.
Damit kannst du dann steuern, das das Löschen grundsätzlich nicht erlaubt ist, es sei denn, der User hat eine bestimmte Rolle.

Das isr dann eine GEMISCHTE Löschung

Oder du steuerst die Löschung über das Datenbankscript (QueryDocumentDelete - event )
Hier kannst du dann das Löschen ganz unterdrücken, oder auch hier Rollen einsetzen, bzw. das Löschen nur unter bestimmten Bedingungen zulassen. Kannst Feldinhalte z.B als Kriterium heranziehen, ob ein Doc gelöscht werden kann.


eknori
Titel: Re: Frage zu Löschrechten
Beitrag von: Grabby am 24.04.02 - 15:30:37
hi eknori.

hab' da wohl etwas auf der leitung gestanden und autoren und editoren etwas durcheinander gewürfelt. hab' die erste lösung ausprobiert und klappt (wie sollte es auch anders sein) hervorragend!

many thanks für den "anschubser"

grabby   ::)
Titel: Re: Frage zu Löschrechten
Beitrag von: Kompasskalle am 26.04.02 - 11:58:25
Hallo,

ich realisiere dies immer mit zusätzlichen Rollen (Bsp.: [upd_Document]).
bei mir funktioniert dies immer ganz gut.

Gruss