Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: eknori am 29.04.02 - 14:54:45
-
@All,
hat jemand schon mal eine Wiedervorlagefunktion programmiert. Soll nach Möglichkeit einen Eintrag im Kalender des DAU machen und wenn der das Dokument anklickt, soll sich das Dokument öffnen, was er bearbeiten will. Soll n atürlich über mehrere datenbanken möglich sein.
Wie kann ich also meinen DAUs das selbstständige Denken abgewöhnen ??
Danke für eure Hilfe
eknori
;D
-
Vielleicht habe ich da einfach wieder einmal so meine Muehe mit deutschen Begriffen, aber was ist eine "Wiedervorlage" ?
-
Wiedervorlage:
Ein DAU hat ein Dokument zu bearbeiten ( z.b. Einstellung neuer Mitarbeiter ) Diese Dokumente liegen sauber kategorisiert und auch sonstwie filterbar in einer eigenen Datenbank. Jetzt kann es sein, dass der User dieses Dokument zu einem bestimmten Termin noch einmal bearbeiten muß. Das soll aber jetzt nicht innerhalb des Doc gespeichert werden; der user möchste sich dieses Doc individuell auf"Wiedervorlage legen".
Es soll also in seinem Kalender oder in der ToDo Liste ein Eintrag erfolgen. Im Kalender habe ich ja die Alarm Funktion.
Und da möchten unsere vielbeschäftigten DAUS ein Popup haben, das sie daran erinnert, das si doch noch etwas tun wollten.
Na ja, und wenn sie nun das KalenderDoc öffnen sollte da ein Link drin sein, der sie zu dem zu bearbeitenden Doc führt.
Am einfachsten wäre es noch, wenn sie direkt, ohne Umweg über den Link in das Doc kommen.
Einfach, gell ??
ein heute ziemlich genervter
eknori
-
Ja, wie das KalendarDoc zu erstellen ist, ist Dir bekannt oder nicht? Und am einfachsten sehe ich es, wenn Du dazu einfach den Alarm benutzt.
So ein Chaotenvariante wuerde doch darin bestehen, wenn Du eine Kalendaransicht nachbaust (Knowledge Base Artikel 156790, die sind Dir ja bekannt;-)), dann eine neue Maske generieren (moeglichst der "Appointment" Maske aehnlich) den Maskennamen dann in die Selektion der neuen Ansicht definieren.
Beim kreieren des KalendarDoc einfach einen Document Link (notesrichtextitem.appenddoclink) einfuegen und dann in der Maskeneigenschaften beim 3. Tab einstellen, dass der 1. Documentlink geoeffnet werden soll.
Ist einfach einmal so aus dem hohlen Bauch zusammengeschrieben. Vielleicht voellig unnoetig....
-
Hallo Ulrich,
Soll diese Funktion so in etwas wie in dieser DB sein? Ich habe das so in etwa nachgebaut. Wenn du das Ding haben möchtest sende ich Dir das heute zu?
http://www.kressnerconsulting.de/pmanager.zip
Gruß
Christopher
-
Hallo Christopher,
ja genau, so war das gemeint; Ich denke mal, der Dau bekommt dann eine Mail, wenn er seinen Hintern bewegen soll, oder ??
Ulrich
-
Hallo Christopher,
ich hätte auch Interesse die Wiedervorlage in eine DB zu intergieren, kannst Du mir die Info auch zukommen lassen?
Thomas
-
Hallo Tomca,
Eknori hat da noch etwas besseres entwickelt er wollte den Code noch testen und dann auch dem Forum zur Verfügung stellen.
Gruß Christopher
-
schicke ich morgen raus. Habs leider versäumt, mir eine Kopie nach hause zu schicken ::) Das komplette Paket gibts dann auf meiner Homepage im Downloadbereich http://www.eknori.de
eknori