Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: Jensi am 24.11.05 - 11:14:17

Titel: Helpdesk
Beitrag von: Jensi am 24.11.05 - 11:14:17
Hallo zusammen,

ich hab eine Frage...
Ein Benutzer schickt mir eine Helpdeskanfrage.
Dann muss man in die Helpdesk-Datenbank und das Ticket annehmen.

Kann man das Ticket auch automatisch annehmen lassen und automatisch an einen Supporter zuweisen??

Danke

MfG
Jensi
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: Driri am 24.11.05 - 11:37:42
Und um welche Helpdesk-Anwendung geht es jetzt ? Meine Kristallkugel streikt leider gerade.  ;)
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: Jensi am 24.11.05 - 11:38:46
Mienst du die Version? 1.0.10 hab ich
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: Driri am 24.11.05 - 11:45:51
Nein, Helpdesk-Anwendungen gibt es viele. Von welcher sprichst Du ?

Ggf. läßt sich die Helpdesk-Datenbank als Mail-In-Datenbank einrichten, so daß Mails an eine entsprechende Adresse dort landen. Ob dann die Mail automatisch verarbeitet werden kann, liegt wiederrum an der Anwendung.
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: Jensi am 24.11.05 - 11:49:46
gib mir mal beispiele für anwendungen...
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: Driri am 24.11.05 - 11:56:29
Huh ? Du mußt doch wissen, mit welcher Applikation Du arbeitest. Was bringt es, wenn ich da jetzt irgendwelche Helpdesk-Lösungen aufzähle ?
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: Jensi am 24.11.05 - 13:50:34
ich weiß nich was du meinst, sorry! ???
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: DigitDani am 24.11.05 - 14:05:41
Hallo Jensi,

so leid es den Forumsteilnehmern hier auch tun wird  ;) ... aber es kann Dir hier keiner helfen, solange wir nicht wissen um welche Helpdeskapplikation es sich handelt.

So wie Du schreibst, scheinst Du davon auszugehen, dass es entweder nur eine einzige Helpdeskanwendung für Lotus Notes/Domino gibt, oder Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass es sich bei Lotus/Notes Domino selbst um eine Helpdeskanwendung handelt.

Lotus bietet Dir nur die Plattform und die Entwicklungsmöglichkeiten mit denen Du unzählige verschiedene Applikationen/Datenbanken betreiben kannst... eine Helpdeskanwendung ist nur eine Möglichkeit von vielen.

Die einzige Chance, dass Dir hier jemand helfen kann, besteht also darin, dass jemand hier eure Helpdeskanwendung kennt (dazu musst Du uns aber sagen, wie sie heißt und am besten von welchem Hersteller), oder Du uns die ungefähre Architektur der Anwendung erklären kannst, damit wir Tipps geben können.

cu

Daniel
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: tschroeder am 24.11.05 - 14:08:53
Hallo Jensi,

du findest bei Notes/Dominodatenbanken i.d.R. im Menü Help (Hilfe) einen Punkt  About this Database (Über diese Datenbank).

Mit den Informationen wären wir schon mal einen Schritt weiter.

Gruß Thorsten
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: Thomas Schulte am 24.11.05 - 14:13:43
Klassischer Fall von aneinander vorbeigeredet oder?

Außerdem falsches Forum. !!Help!! hat ein eigenes hier.

Die Antwort lautet nein kann man nicht. Zumindest nicht abhängig von Parametern. Da hat uns noch keiner ein allgemein gültiges Konzept für so etwas geben können. Einem Default Supporter kann man das allerdings schon direkt zuweisen und den auch informieren. Es gibt auch ein paar Denkansätze wie man so was einbinden kann. Aber noch nichts was spruchreif oder in einer nächsten Version zu erwarten ist.

Beteiligt sind diese Schlüsselwörter:
MailIfNewMailResponse, MailIfNewMailResponseCheckNames, MailIfNewMailResponseAsSummary, DefaultSupporter, MailIfNewMailResponseToDefaultSupporter, NewCallMailInformations, NewCallMailSendTo, NewCallMailSummary, MailIfNewDocDispatcherToDefaultSupporter

Eine Beschreibung der Schlüsselwörter findet man jeweils im Dokument.

Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: Jensi am 24.11.05 - 14:36:09
Vielen Dank!
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: DigitDani am 24.11.05 - 14:47:37
Ah jetzt ja! Dank Thomas hab jetzt auch ich kapiert, dass es hier um !!HELP!! geht...

*no comment* !!!
Titel: Re: Helpdesk
Beitrag von: Jensi am 24.11.05 - 14:49:32
Er hats halt drauf!