Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: hallo.dirk am 24.11.05 - 10:24:30
-
Hi,
nur damit andere nicht auch davor laufen:
Upgrade Domino7 als Mailserver:
- Message Tracking fürht unter Last zu Abstürzen.
Ich habs erstmal abgeschaltet, IBM stellt aber ein Patch zur verfügung. - Räume und Resourcen: Funktionieren nicht nach dem upgrade.
Die rnrmgr Task hat sich nicht automatich in die notes.ini eingetragen, funktioniert aber trotzdem noch nicht. Bin noch am Testen, vermutlich muss das Design auch noch angepasst werden.
Hoffe nur das die alten Clients das abkönnen.
Später mehr......
Quickplace:
- Hier habe ich massive Probleme, per LDAP Member hinzufügen klappt nicht mehr, -->zur Klärung bei IBM.
- Gruppen die in QP angelegt wurden funktionieren nicht mehr (auch bei neu erstellten QP's, muss wohl ein Bug sein), -->zur Klärung bei IBM.
QP ist z.Zt. bei uns nicht nutzbar! :-\
Sonst läuft erstmal alles....
-
Hast du einen "neuen" Server oder einen migrierten Server?
MTC, wäre ein K.O. Kriterium für mich.
Gruss
Martin
-
Hallo Martin
migriert und vorsichtshalber das mtdata Verzeichnis vorher gelöscht.
Er lief bis 14 Stunden, bis er unter Last kam. Dannch war der Crash innerhalb von ner Minute!
Laut Support ist das in 7.1 behoben, bzw ich habe einen Patch der das beheben soll. Aber noch nicht Ausprobiert !
-
7.1 oder 7.01 ?
Ist der crash abhängig von einer Anzahl Mails oder an was liegts?
-
öhhh.....Release 7.0.1
-
Dann solltest du denn Patch aber testen, denn 7.0.1 ist auf Januar terminiert. LP deutsch dann Februar.
Meist am Ende des jeweiligen Monats, daher wären das dann noch 2-3 Monate.
-
LP deutsch dann Februar.
Wer benutzt denn einen deutschen Server ? ;D
-
LP deutsch dann Februar.
Wer benutzt denn einen deutschen Server ? ;D
Genau!
-
Alle die, die deutsche Templates benötigen...
-
Alle die, die deutsche Templates benötigen...
Man verwendet aber keinen deutschen Server. Wenn du eine deutsche Mail Template verwendest, ist das dem Server egal. Ein deutsches PubNAB template verwendet man nicht und das genau so wenig wie einen deutschen Admin Client ;)
Gruss
Martin
-
Man verwendet aber keinen deutschen Server. Wenn du eine deutsche Mail Template verwendest, ist das dem Server egal. Ein deutsches PubNAB template verwendet man nicht und das genau so wenig wie einen deutschen Admin Client Wink
Grundsätzlich hast Du sicherlich Recht, nur wer wie ich in einer grundsoliden, alteingesessenen schwäbischen Firma mit einigen älteren Mitarbeiter arbeitet, für den ist der Einsatz von englischen Schablonen (zumindest derzeit) ein NoNo. Diese Mitarbeiter möchten nicht nur Ihre Mailschablone in deutsch haben, sondern auch alle Systemmessages z.B. bei der Besprechungsplanung nicht in neudeutsch haben....
-
Update zu Quickplace:
Gruppen die in QP angelegt wurden funktionieren nicht mehr (auch bei neu erstellten QP's, muss wohl ein Bug sein), -->zur Klärung bei IBM.
Böse Böse Falle :o !!!:
Also der Server auf dem QP läuft ist zertifiziert auf:
server/OU1/OU2/OU3/O
QP selber benutzt in ACL's und Dokumenten noch eine eigene OU Names QP.
QP interne Gruppen hiessen vor 7.0 also Gruppenname/QP/OU1/OU2/OU3/O
Macht in der Summe 5 Ogranisationseinheiten, mehr kann Domino nicht verarbeiten, aber da erzähle ich ja keinem was neues.
Nun kommt Domino 7:
Interne Gruppen bekommen nun noch eine weiter OU Einheit dazu mit dem Namen des QP selber.
Beispiel: http://server/quickplace/Thema/main.nsf
Eine neue Gruppe heiss dann :
Gruppenname/Thema/QP...... plus die OU's des Servers macht das 6 :o
Das kann ja nicht funktionieren........ ???
Allen Gruppen fehlt nun diese zusätzliche OU....
Das hat der Support nach einer Woche Bearbeitungszeit noch immer nicht rausgefunden ! >:(
Ich werde also hingehen müssen und den Server mit neuen Namen und weniger OU's anlegen.
Die OU's die von den Server Certs mitkommen kann ich mit dem Qptool ja ändern aber die fehlende krieg ich nicht hin.
Fazit:
QP Server NIEMALS mit OU's grösser als 3 betreiben, am besten die Server nur unter der O laufen lassen....
Wer weis was sich die Entwickler noch alles so einfallen lassen.
Cu
Ein genervter Dirk
-
Hi,
QP Server NIEMALS mit OU's grösser als 3 betreiben, am besten die Server nur unter der O laufen lassen....
Diese Aussage gilt eigentlich schon seit der ersten QP Version und wie es sich bei Dir gezeigt hat das auch so seinen Grund.
-
Diese Aussage gilt eigentlich schon seit der ersten QP Version und wie es sich bei Dir gezeigt hat das auch so seinen Grund.
Wo steht das ?
Vielleicht kursiert das so in Beraterkreisen, ich kannte das zuvor nicht! :-:
-
So auch die Membersuche per LDAP funktioniert nun wieder.
So was blödes, dass Allgemeine Konfigurations (Reiter LDAP) Dokument hat, wenn ich es neu erstelle, ca 3x so viele Feldwerte als unser bisheriges.
Also das Dok löschen und neu anlegen.......nun klappt auch die Membersuche wieder.
So einfach und doch so weit entfernt....
Ich kann sagen, dass nach 2 1/2 Wochen alles wieder wie gewohnt läuft.... endlich :D
-
Mein Chef hat gestern versucht den Server auf 7 zu bringen. Danach haben er und mein Kollege (ich war nicht dabei) festgestellt, das bei den Clients (6.5) die Resourcenreservierung (wurde hier ja am Anfang auch erwähnt) und Werkzeuge nicht mehr funktioniert haben.
Gibt es dazu jetzt mehr Info, konnte das behoben werden? Wenn ja, wie?
Wir können wg. Lizenzen nur ein Paar 7er Clients laufen lassen, der Server ist jedoch neu.
Wie kann also Domino 7 mit Clients 6.5 laufen?
Erst einmal wurde ein downgrade auf 6.5.4 ausgeführt.
-
Hallo Mara
1. Ein Chef sollte upgrades den tekkies überlassen um ärger zu vermeiden ;)
2. Probleme mit der Ressourcen Reservierung zwischen 6 und 7 sind bekannt. http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=463&uid=swg21219243
3. Server auf 7 und Clients auf 6.5x ist kein Problem, das geht
Gruss
Martin
-
Danke für den Link
1. Unterstützung eines Externen war ja dabei, sonst hätten sie das mit den Resourcen ja nicht durchgetestet.
Frage ist, können wir jetzt - nur mit der Beschreibung - das ganze beheben und trotzdem Domino 7 verwenden (soll ja noch schneller laufen)?
Und was hat es mit den Werkzeugen auf sich? Hat das mit den Richtlinien zu tun, die neu unter Domino 7 sind?