Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: baces am 15.11.05 - 14:46:11

Titel: Bug oder Feature?? eMail-Versand
Beitrag von: baces am 15.11.05 - 14:46:11
Halliohallo,

habe ne neue Frage zum automatischen Mail-Versand aus HELP heraus.

Wenn ich z.B. einem Supporter ein Ticket zuweise, dann kommt sofort die Mailvorschau, dass eine Mail an den neuen Supporter zugeschickt wird. Man kann den Body noch ändern und dann auf OK drücken und die Mail geht raus.

Wenn man jetzt statt auf OK auf "x" drückt, dann schickt er trotzdem die Mail raus, obwohl wir diese Taste als "Cancel" interpretieren. Gehört das so? Wir hätten in dieser Mail-Vorschau noch gerne einen Cancel-Button, weil (nennt uns Grobmotoriker :D ) man sich doch beim doppelklicken im Adressbuch mal verhauen kann und dann geht sofort eine Mail an den falschen Supporter raus und man hat keine Möglichkeit mehr, das zu verhindern.

Alternative wäre, die automatische Mail nicht sofort nach dem Zuweisen rauszuschicken, sondern erst wenn man nach dem Zuweisen auf Speichern drückt. So hat man vorher die Möglichkeit, nochmal alles zu überprüfen.

Gibts da ne Möglichkeit so ne Sicherhiet für "Hudler" wie uns einzubauen?

Grüße,
Titel: Re: Bug oder Feature?? eMail-Versand
Beitrag von: eknori am 15.11.05 - 14:51:39
it momentan ein Feature  ;D Wir kümmern uns drum ...
Titel: Re: Bug oder Feature?? eMail-Versand
Beitrag von: Thomas Schulte am 16.11.05 - 07:17:52
Hmm da muss dann aber die ganze Aktion umgestellt werden, oder alle Aktionen grundsätzlich umgestellt werden. Das haben wir bei uns im Haus nämlich auch schon diskutiert.
Für mich ist das eine Aktion. Das heist sie wird ähnlich wie MailSenden komplett durchgeführt.
Ein Abbruch des Versendens hätte zum Beispiel aktuell die Konsequenz das wenn der Benutzer vergisst das Senden erneut aufzurufen, der andere Benutzer stehen bleibt ihm das Ticket oder die Aufgabe zugewiesen wird und er nichts davon weis.

Ich denke das es vom Ablauf her nicht ganz trivial ist das zu lösen. Was wir bei unserem Ablauf festgestellt haben ist, as unser Helpdesk dazu neigte leere, nicht vollständig ausgefüllte Aufgaben zu versenden, bei denen wiederum die schnelleren Annehmenden sich gewundert haben. Das haben wir für das nächste Release dahin gehend unterbunden das vor dem Zuweisen die Input Validation greift.