Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: klaussp am 06.11.05 - 21:13:11

Titel: variable Tabelle
Beitrag von: klaussp am 06.11.05 - 21:13:11
Hallo Zusammen!

ich bin auf der Suche nach einem einfachen Applett, das ich möglichst mit Notes-Mitteln konfigurieren kann in Hinsicht auf
Anzahl Zeilen
Anzahl Spalten
Beschriftung
und das mir am Ende eine Summe der Spalten bildet.

Vielleicht gibt es da was was Ihr bereits einsetzt und unter Notes gut zu handhaben ist?

Danke für Euren Beitrag, Klaus
Titel: Re: variable Tabelle
Beitrag von: flaite am 06.11.05 - 22:52:13
Wenn du nach "JTable Sample Applet" in Google suchst findest du z.T. Source Code.

http://www-128.ibm.com/developerworks/forums/dw_thread.jsp?forum=177&thread=81425&cat=10
Es ist eigentlich nicht so schwierig.
Oder hier:
http://www.javareference.com/jrexamples/printexample.jsp?id=79
Im Grunde existiert kein Applet-Komponenten-Markt, da Applets als Konzept ein absoluter Nischenmarkt darstellen.
Lotus Domino wird mit einer Java VM ausgeliefert, deshalb verstehe ich den Satz mit den Notes-Mitteln nicht so ganz.  :)

Gruß Axel
Titel: Re: variable Tabelle
Beitrag von: flaite am 08.11.05 - 14:50:13
Wir können es ja mal hier versuchen (wobei Mittwoch bis Freitag sehr, sehr wenig Zeit haben werde).

Also: Klaus. Wenn du Lust hast, kannst du mal kurz erläutern, was dieses Applet eigentlich machen soll.

Und die folgenden Fragen beantworten:
1. Ist das für Browser oder nur für Notes Clients?
2. Wenn Browser, soll es auch auf Microsoft VMs (entspricht Java Version 1.18) laufen? Wenn ja, steige ich aus.
3. Wenn Notes Client, soll es auch auf Notes 5 laufen (entspricht Java Version 1.16) laufen? Wenn ja, steige ich aus.
4. Ich nehme an die Tabelle zeigt Daten von Notes-Dokumenten an. Sollen diese Daten aus der Tabelle auch editierbar sein?

Ich hab schon mal angefangen, wobei ich länger kein Swing mehr gemacht habe. Ich hab ein JAppletBase
Code
/**
 * 
 */
package de.aja.domino;

import javax.swing.JTable;

import lotus.domino.JAppletBase;

/**
 * @author Axel
 *
 */
public class MyFirstJAppletBase extends JAppletBase {
	
	 //JTable table
    private JTable table;
       
    //JTable model
    private TableModelNotesData tableModelNotesData;
    	
}


Ein AbstractTableModel
Code
/**
 * 
 */
package de.aja.domino;

import java.util.ArrayList;
import java.util.List;

import javax.swing.table.AbstractTableModel;

/**
 * @author Axel
 *
 */
public class TableModelNotesData extends AbstractTableModel {

	private List notesDataVOs = new ArrayList();
	
	/**
	 * 
	 */
	public TableModelNotesData() {
		super();
		// TODO Auto-generated constructor stub
	}
	
	

	/* (non-Javadoc)
	 * @see javax.swing.table.TableModel#getColumnCount()
	 */
	public int getColumnCount() {
		// TODO Auto-generated method stub
		return 0;
	}

	/* (non-Javadoc)
	 * @see javax.swing.table.TableModel#getRowCount()
	 */
	public int getRowCount() {
		// TODO Auto-generated method stub
		return 0;
	}

	/* (non-Javadoc)
	 * @see javax.swing.table.TableModel#getValueAt(int, int)
	 */
	public Object getValueAt(int rowIndex, int columnIndex) {
		// TODO Auto-generated method stub
		return null;
	}
	
	private void refreshDataFromNotes() {
		
	}

}

sowie ein ValueObject (dort werden die Daten pro Datenzeile in der Tabelle gespeichert:

Code
package de.aja.domino;

public class NotesDataVO {

	
	private String country, capital;
	
	
	
	
	public NotesDataVO() {
		super();
		// TODO Auto-generated constructor stub
	}

	public static NotesDataVO create(String country, String capital) {
		NotesDataVO inst = new NotesDataVO();
		inst.country = country;
		inst.capital = capital;
		
		return inst;
	}
	
	public String getCountry() {
		return country;
	}
	
	public String getCapital() {
		return capital;
	}
}

Gruß Axel