Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Stipf am 27.05.02 - 14:01:38

Titel: Replication und Lotus Script
Beitrag von: Stipf am 27.05.02 - 14:01:38
Hallo zusammen,

ich möchte gerne benutzergesteuert über eine Aktion-Schaltfläche eine Replizierung aufrufen zwischen zwei Datenbanken auf unterschiedlichen Server.

Replizierung Lokal <-> Server funktioniert ja über folgenden Code:
Dim session As New NotesSession
     Dim db As NotesDatabase
     Set db = session.CurrentDatabase
     Call db.Replicate( "Servername" )

Dies funktioniert aber eben nicht mit zwei Server.

Kann mir da jemand weiterhelfen??? Wäre super!!
Gruss Steffen
Titel: Re: Replication und Lotus Script
Beitrag von: eknori am 27.05.02 - 14:09:41
Das könnte dir weiterhelfen

http://www-10.lotus.com/ldd/sandbox.nsf/ecc552f1ab6e46e4852568a90055c4cd/fda89aa5a5b849c685256b4f0073f30e?OpenDocument&Highlight=0,replication
Titel: Re: Replication und Lotus Script
Beitrag von: Stipf am 27.05.02 - 14:30:19
Herzlichen Dank für deine superschnelle Antwort.

Leider scheint das aber nicht ganz zu passen.
Es geht um folgendes:

ich habe eine Datanbank in der es um ein bestimmtes Genehmigungsverfahren geht. Zwei Repliken dieser Datenbank liegen auf zwei unterschiedlichen Server in unterschiedl. Domänen. Verbindung besteht über einen Router.

Nun soll dann ein Workflow in Gang gesetzt werden; dazu sollte aber auch natürlich die Repliken immer auf dem neusten Stand sein.

Geht das überhaupt??
Titel: Re: Replication und Lotus Script
Beitrag von: eknori am 27.05.02 - 14:35:50
na ja logisch geht das. Ist denn die Applikation so zeitkritisch, das eine sofortige Replikation nötig ist, oder reicht da nicht ein zeitlicher Abstand von sagen wir mal 5 Minuten.

Dann kannst du doch einfach ein verbindungsdokument erstellen und die eine DB automatisch replizieren lassen..

eknori
Titel: Re: Replication und Lotus Script
Beitrag von: Stipf am 27.05.02 - 14:43:37
im prinzip schon aber:

es kann sein, dass stunden/tagelang nichts erfasst wird und dann ist eine replizierung alle fünf minuten vielleicht etwas übertrieben.
andererseits kann es sein, dass ziemlich schnell auf ein Genehmigungsantrag geantwortet werden sollte.

aber ich denke, ich werde das dann über eine Verbindungsdokument steuern (vielleicht mit 4x-täglicher Replizierung).
Frage: kann man dann die Benachrichtigungsmail erst nach Abschluss der Replizierung versenden??

Gruss Steffen
Titel: Re: Replication und Lotus Script
Beitrag von: eknori am 27.05.02 - 15:01:24
HMM, das wird schon schwieriger. Ich würde es trotzdem mal mit 5 Minuten probieren. Wenn nix repliziert werden muss, dann stoppt der replicator doch sofort wieder.

Gegebenenfalls kann man ja die Zeit hochsetzen.
Zumindest würde ich die User auf dieses Zeitfenster hinweisen, damit man sich dumme Fragen sparen kann.

eknori