Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: Manfred Dillmann am 11.10.05 - 15:21:26

Titel: madicon NotesKiller 1.2.0 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 11.10.05 - 15:21:26
Hallo zusammen,

mein neues Tool ist fertig.

A Windows 32 tool to clean up (kill) any leftover processes after a Crash of your Notes Client - your running Notes Client will be killed, too... ;-)

Mehr Infos und den Download gibt es hier (http://www.madicon.de/content/view/557/59/).

Gruß
Manfred

*EDIT* - Titel auf 1.0.1 geändert, Link aktualisiert.
*EDIT* - Titel auf 1.0.3 geändert, Link aktualisiert.
*EDIT* - Titel auf 1.2.0 geändert, Link aktualisiert.
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0 - Freeware
Beitrag von: m3 am 11.10.05 - 15:29:50
Vorteile gegenüber ZAPNotes?
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 11.10.05 - 15:32:34
>>Vorteile gegenüber ZAPNotes?<<

Ich kenne ZAPNotes nicht.

Hier eine Übersicht, was mein Teil macht:

# Only one .EXE file - no installation required. Unzip and double-click the .EXE file.

# Runs on Windows 98, 2000, XP, 2003 (tested on Windows XP).

# Call the NSD tool (Notes System Diagnostics) with the option -kill in the background. From the documentation of NSD you will know exactly, what madicon NotesKiller is doing.

# Calls to NSD are written to a activity log window.

# [Optional] Delete older files in the folder IBM_TECHNICAL_SUPPORT (below your data directory) - output from NSD is written there. Only keeps the files from the last NSD run.

# [Optional] Restarts your Notes Client after killing the processes.

# [Optional] Stores your settings in the Windows Registry database. Easy cleanup - hit one button and NotesKillers's settings are removed from the registry.

# [Notes-like] Hit the ESC key to close NotesKiller :-)
(works if the cursor is not currently in a text edit field)
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0 - Freeware
Beitrag von: diali am 11.10.05 - 15:48:54
war erst skeptisch, weil ich schon lange "nsd -kill" benutze, aber allein die Punkte
- Dateien IBM_TECHNICAL_SUPPORT* löschen und
- Neustart Notes-Client
machen diese Teil sehr wertvoll.

Danke Manfred.
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 12.10.05 - 11:57:20
Hallo zusammen,

habe in der Version 1.0.1 (http://www.madicon.de/content/view/553/59/) einen BUG gefixt. Sofern im Pfad zum Notes Client Programm- oder Data-Verzeichnis Leerzeichen enthalten waren, waren die Aufrufe des NSD's nicht OK. Sollte jetzt funktionieren.

Gruß
Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: TMC am 13.10.05 - 00:13:09
Schöne Arbeit, danke Manfred.

Wobei ich nach wie vor noch KillNotes (http://www-10.lotus.com/ldd/sandbox.nsf/0/7b70d2411b8dec9688256acb005c433f) benutze: keine Einstellungen nötig, Doppelklick auf Icon, und das war's.
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: tschroeder am 13.10.05 - 08:41:13
Guten Morgen,

ich bin ja immer noch für die Methode der Puristen: Windows Taskmanager -> rechte Maustaste auf ntaskldr.exe (dumm nur, wenn der schon weg ist  ;D) -> Prozessstrucktur beenden

Werd mir das Teil allerdings mal anschauen   ;D

LG aus HH

Thorsten

P.S.: oder nochbesser als jemand, der mit 'nem 3.irgendwas DOS (ja, es gab eine Zeit ohne bunte Bilder auf dem Bildschirm. Kann sich kaum noch einer vorstellen. Ich weiß. Dabei bin ich erst 35  ;D )aufgewachsen bin: NSD -kill
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 13.10.05 - 09:30:13
@Matthias:
>>KillNotes<<

Macht aber keinen Neustart des Clients und räumt auch nicht den IBM_TECHNICAL_SUPPORT auf. Da sammelt sich im Laufe der Zeit ganz schön was an...  ;)

@Thorsten
>>Werd mir das Teil allerdings mal anschauen<<

Immer druff...  :)

Gruß
Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: klaussal am 13.10.05 - 10:01:57
... benutze schon seit Jahren "NotesMedic Pro". Kostet auch nix.
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: MartinG am 13.10.05 - 10:24:56
Zitat
... benutze schon seit Jahren "NotesMedic Pro". Kostet auch nix. 

Das war mal so und galt eigentlich nur für den privaten Einsatz...
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 13.10.05 - 12:20:02
Hallo,

ich benötige kurz eure Hilfe:

Habe noch zwei Anregungen erhalten:
- Übergabe der NOTES.INI beim Restart des Clients an NOTES.EXE. Schon erledigt.

- Optionaler Start des "Notes Minders" (bitte nicht diskutieren, ob das sinnvoll ist). Frage: kann man dem Notes Minder auch eine NOTES.INI als Parameter übergeben, also etwa:

C:\Lotus\Notes\nminder =C:\Lotus\Notes\NOTES.INI

Oder liest der Minder die "aktuelle" Installation nur aus der Registry? Ich finde dazu nix...

Danke.

Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: tschroeder am 13.10.05 - 13:32:35
so. Hab's mir jetzt auch mal besorgt (nein, nicht was ihr denkt. Den Notes Killer mein ich) ;D

Cooles Teil Manfred. Ich denke ich werde zukünftig selbiges einsetzen.

Idee: Wenn ich das richtig sehe, speicherst du die Einstellungen in den Userprofilen bzw. den userbezogenen Teilen der Registry (hab nicht gesucht, sondern mich einfach mal als andere User angemeldet und gestartet). Wäre es nicht eine Idee, die Einstellungen in ein .ini auszulagern? Dann kann man das Teil auf 'nem Fileserver zentral zur Verfügung stellen und hat die Einstellungen, die man als Admin gerne bei allen Usern haben möchte.

Gruß Thorsten
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: diali am 13.10.05 - 13:34:51
ini ist zwar die etwas ältere Technik, würde ich aber in diesem Fall auch bevorzugen.
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 13.10.05 - 14:45:44
>>Dann kann man das Teil auf 'nem Fileserver zentral zur Verfügung stellen und hat die Einstellungen, die man als Admin gerne bei allen Usern haben möchte.<<

Hmm. Wenn ich als "User" normal mit meinem Notes-Client arbeite, ist mir der noch so gut wie nie abgeschmiert. Wozu sollte man also einen "NotesKiller" zentral zur Verfügung stellen?

Ich persönlich brauche sowas nur beim Entwickeln - und auch dann nur, wenn man bei der Nutzung von API-Calls etc. nicht richtig aufpasst bzw. mangels richtiger Doku "rumwurschtelt"...

Ungeachtet dessen wollte ich die Konfiguration anfangs mit einer .INI-Datei realisieren. Dachte mir dann aber, dass man sowas seit Windows 3.1 nicht mehr nutzen sollte...

Fazit: Egal wie man's macht - es ist immer verkehrt... ;D

Gruß
Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: diali am 13.10.05 - 14:53:21
naja kommt auf die Arbeitswiese an. Ich arbeite an verschiedenen PCs oder beim User und würde das Teil dann von meinem Home-LW aus aufrufen.

Notes-Client-Absturz nur bei API - da werde ich richtig neidisch. Manchmal hängt das Teil auch, wenn ich den Debugger einschalt und ein Script laufen lasse. Im Client (noch 6.5.4 deu) läuft dann das Script problem los.

Aber ich kann auch mit den Reg.-Einträgen leben muss ja nur einmal auf jedem PC oder für jeden User eingestellen werden.
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.1 - Freeware
Beitrag von: tschroeder am 13.10.05 - 15:31:35
...

oder für jeden User eingestellen werden.

bei 180 am Standort macht das schon weniger Spass. Insbesondere wenn man keine Lust hat zum User zu laufen oder seinen Rechner fernzusteuern. Da ist es schon schöner ihm zu sagen klick mal dahin und anschließend dadrauf und fertig.
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 13.10.05 - 18:52:36
Hallo zusammen,

Version 1.0.3 (http://www.madicon.de/content/view/554/59/) ist fertig.

---
- Now NotesKiller uses the given NOTES.INI as a start parameter for NOTES.EXE
- Starts Notes Minder instead of the Notes Client (optional)
---

Die Sache mit dem Speichern der Konfigurationsdaten in einer .INI Datei ist grundsätzlich sicher eine Alternative. Ich schaue mal, ob ich sowohl-als-auch realisieren kann. Ich will nix versprechen, ist ja Freeware und steht damit auf meiner Prio-Liste ganz hinten.

Gruß
Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: TMC am 16.10.05 - 00:07:41
Hmm. Wenn ich als "User" normal mit meinem Notes-Client arbeite, ist mir der noch so gut wie nie abgeschmiert. Wozu sollte man also einen "NotesKiller" zentral zur Verfügung stellen?

@Matthias:
>>KillNotes<<

Macht aber keinen Neustart des Clients und räumt auch nicht den IBM_TECHNICAL_SUPPORT auf. Da sammelt sich im Laufe der Zeit ganz schön was an...  ;)

Manfred, Dein Tool hat wirklich ein schönes Frontend.

Trotzdem: wenn mir als Entwickler Notes abschmiert, dann muss es schnell gehen. Ich muss schnell wieder zurück. Da brauche ich kein Frontend.

Hilfreich war da auch immer NKill von Eknori: http://www.eknori.de/archives/81#more-81 da man es via Kommandozeile nutzen kann.
(hmm, sehe da keine *.exe, wohl bei Ulrichs Migration verloren gegangen)

Hilfreich wäre auch, dass gleich die cache.ndk gelöscht wird. Unwichtig aus Entwickler-Sicht: IBM_TECHNICAL_SUPPORT aufräumen. Nice to have, aber evtl. braucht man das als Entwickler später noch mal.

Ich mache das ganze über eine Batch-Datei, also Notes restlos aus dem Speicher entfernen, cache.dsk löschen und Notes neu starten. Ich starte die Batchdatei, und alles passiert von alleine, und ich muss dabei nichts zusätzliches bestätigen.
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.10.05 - 10:03:09
Hallo Matthias,

danke für Deine Rückmeldung. Muss mal schauen, ob ich davon noch was umsetzen kann...

Gruß
Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: MartinG am 17.10.05 - 11:09:19
Also ich finde den NotesKiller sehr schön und bin im Moment mal auf dieses umgestigen. Muss Matthias allerdings auch ein wenig Recht geben: zwei Dinge könnte man m.E. noch verbessern.

a) eine Option einbauen das auch die cache.ndk gelöscht wird

b) eine Silent-Option einbauen, das das Programm auch ohne Gui aufgerufen werden kann.

Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.10.05 - 11:21:28
Hallo Martin,

auch Dir danke für Deine Rückmeldung. Ich muss noch mal nachfragen:

Meinst Du tatsächlich einen Aufruf mit einem "Kommandozeilenschalter" (also z.B. NotesKiller.exe -s) oder eine Option, dass sich die Anwendung im "Systemtray" einnistet und dann durch z.B.

- einen Doppelklick sofort seine Arbeit aufnimmt und
- einen Rechtsklick eine Option zur Konfiguration

anbietet?

Gruß
Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: tschroeder am 17.10.05 - 11:25:22
ein Traum

Und wenn man das ganze dann noch für seine DAU's vorkonfigurieren kann. Ein klick und Notes ist wieder da (womit meine *.ini wieder im Gespräch wäre  ;D). Dann .....

LG aus dem sonnigen HH

Thorsten
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.10.05 - 11:29:38
Hallo Thorsten,

>>ein Traum<<

Wie? Kommandozeile oder Systemtray oder beides?

Gruß
Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: MartinG am 17.10.05 - 11:35:47
Systemtray brauche ich eigentlich auch nicht. Ich bin nur zu faul um Enter zu drücken  :)

Weil ich gerne neue Programme teste und Noteskiller eigentlich cool finde, mache ich es im Moment per AutoIT-Script, welches einfach die "Enter-Taste" betätigt.

Was ich nicht verstehe, wieso beim Noteskiller die Fenstersteuerung über AutoIT nicht funktioniert, das ist mir noch gar nie passiert. Die Lösung mit den 500ms Wartezeit kann ich allerdings gerade noch ertragen :)

Run ("C:\Programme\Noteskiller\noteskiller.exe" )
; WinWaitActive("madicon® NotesKiller")
sleep (500)
Send ("{ENTER}")
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: tschroeder am 17.10.05 - 11:37:37
beides  ;D

War'n Spass. Für die Dau's ist die Oneclick Lösung glaube ich am Sinnigsten (Klick da und fertig). Und wer will schon permanent ein Programm sehen, welches unser aller Liebligsprogramm abschießt?

Gruß Thorsten
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.10.05 - 11:43:47
Hallo Martin,

ich kenne AutoIT nicht.

>>Was ich nicht verstehe, wieso beim Noteskiller die Fenstersteuerung über AutoIT nicht funktioniert, das ist mir noch gar nie passiert. Die Lösung mit den 500ms Wartezeit kann ich allerdings gerade noch ertragen<<

Grundsätzlich funktioniert es nicht, aber mit Sleep(500) geht es dann?

Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.10.05 - 11:48:04
Thorsten,

>>Für die Dau's ist die Oneclick Lösung glaube ich am Sinnigsten (Klick da und fertig). Und wer will schon permanent ein Programm sehen, welches unser aller Liebligsprogramm abschießt?<<

Das widerspricht sich doch, oder?

OneClick bedeutet, das Prg ist im Systemtray gestartet und dann langt ein Doppelklick (Zur Konfiguration eben z.B. Rechtsklick). In diesem Falle siehst Du aber im SystemTray das ekelige Teil, was unser geliebtes Notes abschiesst.

Alternativ (Kommandozeile) ginge es als "OneClick" doch nur, wenn ich mir z.B zwei Verknüpfungen auf den Desktop (mit oder ohne Kommandozeilenschalter) anlege. In diesem Falle kommen wieder die blöden Fragen, wie man so eine Verknüpfung erstellt...

Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: MartinG am 17.10.05 - 11:52:06
Zitat
ich kenne AutoIT nicht.   
Das ist natürlich ein ganz grosser Fehler :)

Als Admin ist es für mich inzwischen unvorstellbar, ohne dieses zu arbeiten.

Man kann viele Dinge sicherlich auch anders lösen. Ein AutoIT-Script zur Windows/Fenster und Mausautomatition ist halt so supereasy und schnell gebastelt, das sich der Aufwand eigentlich immer lohnt...

Lohnt sich auf jeden Fall mal anzuschauen...

Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: MartinG am 17.10.05 - 11:53:35
Zitat
  Alternativ (Kommandozeile) ginge es als "OneClick" doch nur, wenn ich mir z.B zwei Verknüpfungen auf den Desktop (mit oder ohne Kommandozeilenschalter) anlege. In diesem Falle kommen wieder die blöden Fragen, wie man so eine Verknüpfung erstellt...

Wobei die wo hier Fragen haben, das ganze vermutlich eh nicht brauchen. Für den "Normal-User" sehe ich eigentlich inzwischen keinen Grund mehr, wieso er so ein Tool braucht...

Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.10.05 - 12:03:59
Martin,

OK, AutoIT werde ich mir anschauen.

Bzgl. NotesKiller, ich notiere:
- Cache.NDK löschen
- Kommandozeilenschalter, damit sofort "gekillt" wird

Danke für die Anregungen.

Gruß
Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: tschroeder am 17.10.05 - 13:25:18
...

Alternativ (Kommandozeile) ginge es als "OneClick" doch nur, wenn ich mir z.B zwei Verknüpfungen auf den Desktop (mit oder ohne Kommandozeilenschalter) anlege. In diesem Falle kommen wieder die blöden Fragen, wie man so eine Verknüpfung erstellt...

Manfred

Die Verknüpfung bekommen sie per Loginscript auf den Desktop (alternativ ins startmenü) ;D

Für den Normaluser macht es durch aus Sinn. Die User hier haben grundsätzlich erstmal alles offen und arbeiten gleichzeitig in 6-8 Programmen und 'nem dutzend Dateien (keine Ahnung wie sie das schaffen ohne den Überblick zu verlieren....) Da ist es gar nicht so unsinnig ein Tool zu haben, welches das Notes rauskickt. Insbesondere wenn keiner da ist, der ihnen erklärt, welche Programme raus müssen. Z.Zt. läuft das immer wieder auf einen Neustart hinaus, worüber die Kollegen natürlich nicht erfreut sind (wg. der anderen offenen Progs etc.). Per Remote Programme abzuschießen ist auch nicht lustig (naja also manchmal ;D).


LG Thorsten
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: TMC am 17.10.05 - 21:55:30
- Cache.NDK löschen
- Kommandozeilenschalter, damit sofort "gekillt" wird

Ginge natürlich auch so per Batchdatei:

Code
REM ============================================================================
REM Notes Installations-Verzeichnis
set NOTES_INSTALL_DIR=C:\Programme\Notes6.5
REM Notes Daten-Verzeichnis
set NOTES_DATA_DIR=D:\Daten\Notes65
REM Ort der notes.ini
set NOTES_INI_PATH=D:\Daten\Notes65
REM ============================================================================

REM Löschen von Cache und temporären Dateien
del %NOTES_DATA_DIR%\cache.dsk
del %NOTES_DATA_DIR%\cache.ndk
del %NOTES_DATA_DIR%\~*.*

REM IBM_TECHNICAL_SUPPORT - Verzeichnis leeren
rd %NOTES_DATA_DIR%\IBM_TECHNICAL_SUPPORT /s /q


REM Wechselt in das notes.ini - Verzeichnis
cd /d %NOTES_INI_PATH%
REM Notes-Prozesse killen
%NOTES_INSTALL_DIR%\nsd.exe -kill

REM Notes (neu) starten
start %NOTES_INSTALL_DIR%\nlnotes.exe =%NOTES_INI_PATH%\notes.ini


Das ist die extreme Silent-Variante. Doppelklick auf bat-Datei und los gehts.
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 17.10.05 - 22:08:02
Hallo Matthias,

>>Das ist die extreme Silent-Variante. Doppelklick auf bat-Datei und los gehts.<<

da hast Du natürlich recht. Wozu soll man dann noch einen NotesKiller programmieren? Macht mir ja nur Arbeit und bringt gegenüber Deiner Lösung keinen Vorteil...

Ich stelle die weitere Entwicklung ein.

Gruß
Manfred
Titel: Re: madicon NotesKiller 1.0.3 - Freeware
Beitrag von: TMC am 17.10.05 - 22:16:59
Hi Manfred,

sorry, ich wollte Dich mit dem Posting nicht von der Weiterentwicklung abhalten, aber ich denke das hast Du auch nicht so verstanden.

Hmm, statt der .bat-Datei könnte man das sicherlich noch schöner per VBS machen.
Titel: madicon NotesKiller 1.2.0 - Freeware
Beitrag von: Manfred Dillmann am 21.10.05 - 16:32:36
Hallo zusammen,

die Version 1.2.0 ist fertig und kann hier (http://www.madicon.de/content/view/557/59/) heruntergeladen werden.

What's new?
- Now stores all settings in the file noteskiller.ini
- Delete the file Cache.DSK or Cache.NDK (optional)
- Calls NLNOTES.EXE instead of NOTES.EXE during the restart (optional)
- Runs in "silent mode". Use the command line switch -s

Gruß
Manfred