Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Felix am 28.05.02 - 07:55:14
-
Gutten Morgen @all,
suche eine Möglichkeit per Mail und Button dem DAU
durch einen klick vordefinierte Datenbanken in die
Lesezeichenleiste als Lesezeichen abzulegen
damit er seine DBs findet ;D 8)
Danke für jede Antwort !
Felix ;)
-
Hi Felix,
schau die Mal die Konfigurationsprofile an. Damit kannst du Datenbanken festlegen, die ein User als Lesezeichen erhalten soll.
Vielleicht löst das ja dein Problem.
Axel
-
Hi Axel,
danke für deine fluxe Antwort, leider ist das so nicht
einsetzbar. :(
Ich hatte mal eine Möglichkeit mit @Formula
gelöst in der Version 4.6x da wurde die Kachel auf die
Notes Oberfläche gelegt. Aber bei der Version 5 hätte
ich das Lesezeichen gerne auf der Lesezeichenleiste links gibt es da nicht eine ähnlichem lösung ??? ???
Hier die Lösung damals bei Notes 4.6x :
SERVERNAME:=@Subset(@MailDbName;1);
@Command([WindowWorkspace]);
@Command( [AddDatabase] ; SERVERNAME : "verzeichnis\\verzeichnis\\db.nsf"; "1" );
@Command([FileOpenDatabase]; SERVERNAME : "verzeichnis\\db\\db.nsf"; "";"";"";"");
@Command([FileCloseWindow]);
@Prompt([OK]; "Setup Arbeitsbereich Icons:"; "Arbeitsbereichs Icon erstellt !, Ihr Homeserver: " + " " + @Name([CN]; SERVERNAME))
Gruss Felix
-
hallo felix,
also, bei mir funktioniert das schon sehr lange einwandfrei. ich hab 3 profildokumente (desktop user, notebook user, externe sap user). jeder hat sein eigenes profil, hab dazu 3 profil dokumente angelegt. im personendokument weise ich jedem user sein profil zu und sobald er sich das erste mal einloggt, oder auch wenn ich das profil aendere und er sich das naechste mal einloggt, hat er die datenbank sowohl in den bookmarks als auch auf den kacheln.
steht unter: Default databases added to bookmarks:
gruss,
daniela
-
Hi Luna,
da ergibt sich nur ein Problem
da müsste ich durchs Adressbuch huschen und jedem
unserer User (700) das Profil für den jeweiligen Server
zuweisen.
Da wäre mir ein Mail mit einem Button lieber ;D
Felix
-
was ist denn damit ??
AddDatabase
Adds the specified database icon to the user's workspace, without opening the database.
Syntax
@Command( [AddDatabase] ; server : database ; bookmark )
Parameters
server
Text. The name of the server where the database is.
database
Text. The path and file name of the database.
bookmark
Note This parameter is new with Release 5.
Text ("0" or "1"). Optional. Specify "1" to bring up the Add Bookmark dialog box. Here, you can select or create a folder in which the bookmark should be placed. If you specify "0" or omit this parameter, it will bookmark the database in the Databases folder.
-
Hi eknori,
ja man sollte in die Hilfe schauen !! ;D
Aber das ist nicht ganz das was ich wollte :(
Besteht nicht die Möglichkeit den Link auf die
Lesezeichenleiste (linker Rand) zu legen ???
Felix 8)
-
Hallo Felix,
jaaaa, so langsaaaaaaaaam komme auch ich dahinter, was du meinst.
Das wird über die Outlines in der Bookmark ntf funktionieren.
Habe hier was gefunden, was zumindest ein Ansatz ist.
http://searchdomino.techtarget.com/tip/1,289483,sid4_gci489646,00.html
Wahrscheinlich wird das aber nicht mit formeln möglich sein; ich denke, da musst du schon zu Script greifen.
eknori
-
Hi eknori,
habe nicht dich gemeint mit in die Hilfe schauen sondern mich.
Das mit in den Bookmark.ntf scheint mir das richtige zu sein aber ich und SCRIPT :( :o ;D 8)
Hst du nicht was in deinem Nähkästchen ?? ;D ;D
Felix
-
So spontan habe ich da nix auf der Pfanne.
der "einfachste" weg wäre es, wenn man die Änderungen, wie auf searchdomino beschrieben händisch an der bookmark. ntf vornimmt, diese dem User per Mail schickt, die bookmark.nsf beim User löscht und den Client neu startet.
wie gesagt, eine schnelle Überlegung, ob das so praktikabel ist ??
eknori
-
@eknori,
du meinst die Überlegung wäre dem User ein Mail senden
incl. Button der die angehängte bookmark.ntf löst und
ins Data Verzeichnis des Users kopiert ??
OK da müsste man testen welche Änderungen in der ntf
gemacht werden müssen (User abhängig vom Mailhomeserver)
und dann die jeweiligen DBs.
Und selbstverständlich noch die Button @Formel !!
oder wie siehst du das ??
Felix
-
vergiss den ganzen quatsch mit der Mail; habe hier die Lösung gefunden
http://www-10.lotus.com/ldd/46dom.nsf/55c38d716d632d9b8525689b005ba1c0/511bff0fefa8894205256825007859b5?OpenDocument&Highlight=0,n%3Ftesoutlineentry
das funktioniert ganz prima. Habe nur noch nicht richtig rausgefunden, wie das mit den Image Ressourcen funktioniert.
Habe die zwei Zeilen mal rausgenommen. Dann hat er mit ein bookmark angelegt, nur halt eben ohne Bildchen.
Ich mach jetzt mal Mittag, vielleicht fällt mir danach noch was ein.
eknori
-
@eknori,
der Link sieht gut aus, habe das Script auch angesehen
aber ist das Chinesisch ?? ;D
Felix
-
Ach und noch was
lass es dir schmecken ;D ;D ;D
-
Hallo Felix
So, habe den Code noch mal überarbeitet
Das ganze in einen Button gepackt und schon kann es losgehen. Die Zeilen, die du anpassen musst, habe ich kommentiert.
Dim outline As NotesOutline
Dim oeNew As NotesOutlineEntry
Dim oeTmp As NotesOutlineEntry
Dim oeRef As NotesOutlineEntry
Dim db As NotesDatabase
Dim s As New NotesSession
Dim Done, Found, NoMore As Variant
'Hier wird die einzufügende Datenbank festgelegt
Dim LinkDB As New NotesDatabase ("Comm1/Witte/de", "Global\Workflow\orga.nsf")
newEntry$ = "Organisationsverzeichnis" ' wie soll der Eintrag heißen ?
Set db = New NotesDatabase( "", "bookmark.nsf" )
Set outline = db.GetOutline("UserBookmarkOrder")
Set oeTmp = outline.GetFirst()
label$ = ""
Done = False
referenceFound = False
nacEntryFound = False
Do While Done = False
If oeTmp Is Nothing Then
Done = True
Else
label$ = oeTmp.Label
If label$ = newEntry$ And oeTmp.Level = 0 Then '..entry already exists
nacEntryFound = True
Done = True
Else
If label$ = "To Do" Then
referenceFound = True
Set oeRef = oeTmp
End If
Set oeTmp = outline.GetNextSibling(oeTmp)
End If
End If
Loop
Set oeNew = outline.CreateEntry(newEntry$)
Call oeNew.SetNoteLink(LinkDB)
If nacEntryFound Then
Exit Sub
Else
If referenceFound Then
Call outline.AddEntry(oeNew, oeRef,True,False)
Else
Call outline.AddEntry(oeNew, ,True,False)
End If
oeNew.ImagesText = "btasks" ' Hier kommt der Name oder der Alias einer Bildressource aus der bookmark.nsf rein
Call outline.save()
End If
eknori
-
jou dann los wollen wir doch gleich mal teste
DANKE :D :D
Felix
-
Und sofort ein Problem ???
SERVERNAME:=@Subset(@MailDbName;1);
@Command( [AddDatabase] ; SERVERNAME : "bws\\db\\db.nsf"; "1" );
brauche eine Variable die den User Homeserver auswählt
damit der User die DB vom richtigen Server zieht.
Und die möglichkeit mehrere DBs auf einmahl zu Linken
Felix :-[ ;D
-
Hi eknori,
leider keine Funktion sichtbar kein Link nichts :'(
Felix
-
OK,
hast du den Client neu gestartet ? Die Änderungen werden erst nach einem Neustart sichtbar.
den Rest schaue ich mir morgen noch einmal an; hab noch nen Termin. Evtl kann sich ja auch noch ein weiteres Mitglied mal einklinken ??
eknori
-
OK,
und ja Client wurde neu gestartet
Felix
-
kann noch sein, dass die Bildressource bei dir irgendwie anders heißßt.
Schau dir mal im Designer die Outline UserBookmarkOrder an. Am Ende sollte der neue Eintrag stehen.
Oder gehe mal mit der Maus über den Bereich nach dem letzten Icon, ob ein Tooltip erscheint. Der Code funktioniert definitiv.
e
-
Hallo eknori,
also der Eintrag in der Gliederung ist vorhanden. Wenn ich im Designer
den Gliederungseintrag anschaue ist alles unter Eigenschaften richtig
definiert auch das Icone das ich ausgewählt habe.
Habe dann Testweise bei Optionen einen Hacken reingeklickt und die
Bookmarks gespeichert und siehe da nach Neustart des Clients war
plötzlich der Link da.
Ein Tooltip unterhalb des letzten Icons war nicht vorhanden.
Gruss Felix 8)
-
Hallo Ulrich,
kann es sein, dass hier nur noch eine Aktualisierung fehlt ??
Oder das sollte doch eigentlich nach dem Neustart des
Clients funzen !!
Felix
-
Das mit dem Refresh habe ich schon probiert; leider ohne Erfolg.
Also bei mir funzt das nach dem Clientneustart sofort ??? ???
-
Hi Ulrich,
Scheibenkleister, OK werde mal noch testen.
Aber wie kann ich das Script modifizieren sodass mehrere DBs (3) Gebookmarkt
Werden ??
Felix
-
Setze einfach den kompletten block ab "Set db = New NotesDatabase .... " bis zum ende noch zweimal hinten dran ( nicht schön, aber funzt ). Dann nur noch die Parameter setzen.
Ulrich
-
Jou,
habe gerade an einem anderen Client getestet und
es hat gefunzt ;D ;D ;D
So da wäre nur noch das Icone, bibt es nicht ne Möglichkeit
das Orginal Icone der DB zu nutzen ??? ???
Felix
-
Grundsätzlich ja, du musst dazu in der bookmark.nsf (des Users ) eine Bildressource erstellen.
Da wird es dann schon wieder kompliziert.
Zunächst einmal brauchst du eine Datenbank, auf die alle User zugreifen können. Diese DB enthält dann die zu kopierenden Bildressourcen.
Jetzt brauchst du nur noch a bissel code, der die Ressource aus dieser DB in die bm.nsf des Users kopiert.
einfach, gelle ??
-
Jo das glaub ich schon dass das für dich Ulrich
einfach ist ;D ;D ;D
Aber ich 8) 8) bräuchte da Unterstützung ;D
Felix
-
Grundsätzlich ja, du musst dazu in der bookmark.nsf (des Users ) eine Bildressource erstellen.
Jetzt brauchst du nur noch a bissel code, der die Ressource aus dieser DB in die bm.nsf des Users kopiert.
einfach, gelle ??
Hi Ulrich,
hast du eine Lösung parat um aus einer Zentralen DB (bm.nsf) die Bildressource dem DAU auf die Lesezeichen
Leiste zu beamen ??
Felix
-
@Felix,
nein, leider noch nicht, sorry
-
Hallöchen zusammen.
Ich habe auch eine Frage zu ner ähnlichen Sache:
Habe mit der Formel:
@Command([AddBookmark];"ADRESSE DER DB";"ANGEZEIGTER NAME";"BeliebigerBookmarkname")
Ein Lesezeichen in die linke (linker Rand) Lesezeichenleiste bekommen. Allerdings wird auf der Lesezeichenleiste ein Ordner namens >BeliebigerBookmarkname< erstellt, und wenn man den dann öffnet dann bekommt man den gewünschten Link angezeigt. Den hätte ich allerdings gerne GLEICH auf der Lesezeichenleiste, ohne dass ich erst den diesen Ordner öffnen muss..
Kann mir jemand helfen???
-
Hi
Versuch mal:
@Command([AddBookmark];"ADRESSE DER DB";"ANGEZEIGTER NAME")
So steht es mal in Hilfe wenn man keinen Ordner will.
Gruss
Remo
-
Danke, ja das hatte ich auch gelesen, aber wenn der DAU dann auf den Button klickt, kommt ein Pop-Up wo er danneinen Ordner auswählen muss. Gibt er dort nicht die "- Lesezeichenleiste -" ein, sondern einen anderen Ordner, dann fondet er es unter umständen nie wieder... das soll nicht sein. Sondern das Ding muss direkt in die Lesezeichenleiste...
-
Hi
Vielleicht hilft Dir der Link weiter.
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&q1=AddBookmark&uid=swg21103175&loc=en_US&cs=utf-8&cc=us&lang=en
Aber nicht wirklich schön, da erst nach Client Neustart sichtbar.
Gruss
Remo
-
Hmm ja, damit komme ich schonmal weiter. trotzdem wäre es natürlich wünschenswert, das ohne neustarten des Notes hin zu bekommen?
-
Der Script funktioniert bei mir Tadellos. Nur hab ich dazu noch eine kleine Frage. Zurzeit kann ich ja nur Bilder aus der bookmark.nsf als icon angeben. Gibts da eine möglichkeit das Standarticon der verklinkten DB anzugeben? Ich habs jetzt probiert mit einfach kein Bild angeben, aber dann wird leider auch kein Bild angezeigt.