Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Holger am 29.09.05 - 13:44:49

Titel: Auswahlabfrage
Beitrag von: Holger am 29.09.05 - 13:44:49
Hallo Zusammen,

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich in einer DB eine Seite oder ein Form anzeigen lasse indem ich ca. 8 Auswahlfelder habe die ein User Auswählen kann und mir dann aufgrund dieser Auswahl die vorhandenen Dokumente der DB in einem View angezeigt werden?

Gruß

Holger
Titel: Re: Auswahlabfrage
Beitrag von: Glombi am 29.09.05 - 13:47:13
Das geht mit einer eingebetteten Ansicht und einer Formel unter "Einzelne Kategorie anzeigen". Dort muss dann als Wert die Auswahl stehen, d.h. der Feldname.
In dem Auswahlfeld dann noch die Option "Felder bei Schlüsselwortänderung aktualisieren" setzen.

Andreas
Titel: Re: Auswahlabfrage
Beitrag von: Axel am 29.09.05 - 13:53:20
Hi,

ich glaube nicht, dass es mit einer eingebetteten Ansicht machbar ist. Es sind 8 Auswahlfelder.

Ich würde die Felder zu einem Suchstring zusammenbauen und den dann Search (NotesDatabase-Klasse) übergeben. Als Ergebnis bekommst du eine NotesDocumentCollection und würde ich dann in einen Ordner schieben (sollte ein persönlicher Ordner sein und sollte vor der Suche geleert werden).


Axel
Titel: Re: Auswahlabfrage
Beitrag von: Glombi am 29.09.05 - 14:01:56
Ich glaube es geht auch mit einer Kategorie. Man muss aber etwas kreativ sein, um die Listen zusammenzubasteln.

Aber der Vorschlag mit dem Ordner ist sicherlich dynamischer. Was ist aber, wenn 2 User das gleichzeitig machen?

Andreas
Titel: Re: Auswahlabfrage
Beitrag von: flaite am 29.09.05 - 14:49:26
Mit privaten Ordnern geht das.

Mit den dynamischen Kategorien steigt die Anzahl der möglichen Kombinationen sehr schnell an.
Vor allem wenn die Kategorien auch optional leer sein können.

Nach meinem nicht immer bombensicheren Mathematikverständnis dürften das 2^8 = 256 Kombinationsmöglichkeiten sein. 

Das bläht die Anzahl der Kategorien in der Ansicht vermutlich zu sehr auf.
Und das ganze wird inperformant. Hängt aber sicher von der Anzahl der Dokumente ab.
Titel: Re: Auswahlabfrage
Beitrag von: Glombi am 29.09.05 - 15:04:49
Nicht wenn die sortiert sind.

Andreas
Titel: Re: Auswahlabfrage
Beitrag von: Gandhi am 29.09.05 - 15:17:50
Wenn private Ordner zum Einsatz kommen sollten gibt es 2 Dinge zu beachten:
1. Sehr viele Ordner (weil sehr viele Benutzer) auf dem Server schlagen auf die Performance
2. werden die Ordner auf dem Desktop erstellt sollte man sich gleich Gedanken darüber machen, wie man die löscht.

Ansonsten würde ich die Entscheidung von der tatsächlich zu erwartenden Anzahl von Kategorien abhängig machen.

Titel: Re: Auswahlabfrage
Beitrag von: Glombi am 29.09.05 - 15:23:35
Man kann natürlich auch das nutzen, was schon mit Notes mitgeliefert wird. Die Suche mittels Beispielmaske. Einfach eine Maske erstellen, die genau die 8 Auswahlfelder enthält.

Dann kann der Anwender mit Suchen - Mehr - Beispielmaske ausfüllen die Felder auswählen und dann ganz normal mit der Volltextsuche arbeiten.

Das wäre aus meiner Sicht das bei weitem sinnvollste.

Andreas
Titel: Re: Auswahlabfrage
Beitrag von: Axel am 29.09.05 - 15:35:29
Man kann natürlich auch das nutzen, was schon mit Notes mitgeliefert wird. Die Suche mittels Beispielmaske. Einfach eine Maske erstellen, die genau die 8 Auswahlfelder enthält.

Dann kann der Anwender mit Suchen - Mehr - Beispielmaske ausfüllen die Felder auswählen und dann ganz normal mit der Volltextsuche arbeiten.

Das wäre aus meiner Sicht das bei weitem sinnvollste.

Andreas

... und vorallem die am Einfachsten zu realisierende.  Außerdem entfallen auch die "Haken", welche die anderen Lösungen mit sich bringen.


Wenn private Ordner zum Einsatz kommen sollten gibt es 2 Dinge zu beachten:
1. Sehr viele Ordner (weil sehr viele Benutzer) auf dem Server schlagen auf die Performance
2. werden die Ordner auf dem Desktop erstellt sollte man sich gleich Gedanken darüber machen, wie man die löscht.


zu 1. Was sind sehr viele? Ich habe solche Recherche-Lösungen mit privaten Ordnern bereits in ein paar Datenbanken integriert. Insgesamt können auf den DBs ca 250 User rumtoben, allerdings auf ein paar Servern verteilt.

zu 2. Da wäre ich auch vorsichtig. Denn je nach dem, was man in die Ornder noch für Funktionen (über Aktion-Buttons) integrieren will, kommt es sehr schnell zu Problemen. Einige Script-Funktionen mit den Desktop-Ordnern nicht funktionieren. Hab aber jetzt leider nicht mehr im Kopf welche das waren. Ist schon zu lange her.


Axel
Titel: Re: Auswahlabfrage
Beitrag von: Gandhi am 29.09.05 - 15:37:53
zu 1. Meiner Erfahrung nach 300 User auf einem auch sonst gut genutzten Applikationsserver
zu 2. Ich beziehe mich auf privateOnFirst Use Ordner - da habe ich solche Probleme noch nicht festgestellt.

Aber Ihr habt natürlich recht: Am einfachsten gehts über die Volltextsuche.