Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Gruenkohl am 28.09.05 - 14:46:53
-
Hallo,
ich habe eine Maske mit einer Tabelle. (Haken in DB-Eigenschaften für mehr Felder ist gesetzt).
Diese Tabelle hat 6 Spalten und 150 Zeilen.
Jedes Feld besitz eine Hide When Formel. Wenn ich jetzt diese Formel anpasse, speicher und die Maske wieder öffne, sind die Formel total durcheinnander. Ich darf immer nur 5-10 ändern, dann zwei mal speichern, Maske schließen und wieder öffnen.
Das ist echt läßtig.
Hat von euch jemand eine Ahnung woran das liegt?
Gruss
Andreas
-
Welche 5er Version benutzt du?
V.a. in frühen Versionen ist das so.
Ein Bug.
-
Ich benutze die 5.011.
Ist das in der 6er nicht mehr?
Ich könnte doch dann die Maske einfach mit dem 6er bearbeiten oder?
-
Hide When Formeln und Tabellen sind der absolute Graus. Zum Glück ist das in R6 wesentlich stabiler, in R5 wird man echt bekloppt mit dem Zeugs.
Andreas
-
Danke für eure Antworten.
Wenn ich die Hide-When Formel also mit dem 6er Designer erstelle gibt es dieses Problem nicht?
Werden bestehende Formeln und Scripte geändert, wenn ich die Maske mit dem 6er bearbeite?
Gruss
Andreas
-
Nein, aber die Maske bekommt ein Flag "Geändert mit R6" und das wird Dir dann jedesmal beim Öffnen der Maske mit einem R5 Designer Client angezeigt. Es nervt, aber man kann damit leben (besser als mit den verrückten Hide When Formeln).
Es könnte aber sein, dass der 6er Designer die Tabellen "optimiert". Das musst Du halt bei so einer großen Tabelle ausprobieren.
Andreas
-
@Glombi:
Das mir das beim öffnen mit einem 5er D-Client angezeigt wird, ist mir dann egal. Werd die einfach nicht mehr mit nem 5er öffnen. ;D
Werde das mal testen.
Danke
-
"Irgendwo" ist auch der Hintergrund dieses Bugs dokumentiert: Wenn man in Version 5 die gerade bearbeitete DB beim Spielen mit Hide-Whens in Formeln nicht im Client geöffnet hat, dann gibt es auch (in der Regel) keine Probleme.
Ich kann das komplett bestätigen - im R5.0.8er Client haut es mir dann niemals Hide-whens durcheinander, auch nicht bei gekapselten Tabellen. Allerdings verzichte ich auf Ebenen oberhalb von zwei (Tabelle in Tabelle in Tabelle).
Bernhard
-
Und ich kann bestätigen, dass das Problem schon seit mindestens 4.6 besteht und mich wenigstens 40 Stunden arbeit gekostet hat.....soviel zur Qualitätssicherung von Notes/Lotus/IBM.
-
... das Problem tritt nach meiner Kenntnis nur dann auf, wenn man innerhalb von Tabellen Bereiche markiert und dann die HideWhen für mehrere Zellen verändert. Bei einer nächsten Änderung MUSS wieder der komplett gleiche Bereich markiert sein - ansonsten kennst du das Ergebnis. Notes legt die HideWhen für einen Bereich ab. Wird jetzt nur ein Teilberech geändert verspult er die Hide-When's...
... daher jede Zelle immer einzeln bearbeiten - auch wenn das eine Sau-Arbeit ist...
ata >:(