Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: MeisterLampe am 23.09.05 - 11:03:21

Titel: upgrade von Domino 6 -> 7 Was ist zu beachten ?
Beitrag von: MeisterLampe am 23.09.05 - 11:03:21
Hi,
ich wollte/möchte unsere Serverlandschaft komplett R6`er auf R7 pö a pö umstellen !

Ich weiss das die umstellung von R5->R6 nicht so ganz ohne war !

Laut einer Infoveranstaltung von R7 meinte der Admin:
Man solle vorher R6 deinstallieren und dann erst R7 installieren !

Hat das wer schon gemacht ? Oder hat jemand einfach das R7 drüber gebügelt ?


Bitte berichtet von euren Erfahrungen !

Danke vorab !
Titel: Re: upgrade von Domino 6 -> 7 Was ist zu beachten ?
Beitrag von: hallo.dirk am 05.10.05 - 16:59:28
Hi,

ich weiss zwar nicht wie meine Kollegen das hier sehen, aber meine Erfahrungen sehen wie folgt aus:

Ich installiere eigentlich immer über die vorhandene Installation, hab da auch nie (ehrlich!) irgendwelche Probleme gehabt.

Die Server von 5 auf 6 zu ziehen hat mir bisher keine grösseren Probleme bereitet.

Ich erwarte auch keine wenn ich von 6 auf 7 update, aber da kann ich Dir Ende Oktober mehr zu schreiben;)

Gruss

Dirk

Titel: Re: upgrade von Domino 6 -> 7 Was ist zu beachten ?
Beitrag von: Peter S. am 07.10.05 - 11:15:39
Hi,

wir haben gerade von 5.0.10 auf 6.5.4 migriert und es gab in einigen Anwendungen durchaus Fehler.
In R6:
Am wichtigsten waren Fehler mit neu eingeführten Schlüsselwörtern die in einigen alten Anwendungen als Variable benutzt wurden.
Ich bin kein entwickler aber es ging wohl um die Variable "Lock" die jetzt wohl ein reserviertes Schlüsselwort ist.
Außerdem gab es in den ersten R6 Releaases ein seltsames Verhalten bei der Zuweisung von Variablen, selbst wenn sich der Wert nichtändert wurde das dokument trotzdem geändert und als neu gespeichert.

Aus diesem Grund würde ich mindestens 1 Jahr warten bis solche Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und es mehr Erfahrungen gibt.

Und wenn man keine der R7 Funktionen schmerzlich vermisst gibt es eh keinen Grund zu migrieren.

Gruß
Peter
Titel: Re: upgrade von Domino 6 -> 7 Was ist zu beachten ?
Beitrag von: hallo.dirk am 07.10.05 - 12:36:40
Hallo Peter,

ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das Applikationen vor dem Update auf verträglichkeiten getestet werden müssen liegt doch auf der Hand.
Zumindest der Entwickler/Hersteller dieser Applikation sollten dies vorher machen.

Zitat
Und wenn man keine der R7 Funktionen schmerzlich vermisst gibt es eh keinen Grund zu migrieren.
Ich denke Deine Focus liegt eher auf einem Applikationsserver, da mag es in der Tat länger dauern bis man den updatet.

Ich meine hier aber einen Mailserver mit den entsprechenden Usern, denn dass die 5er Version bis zum letzen Release Bugfrei ist, halte ich für ein Gerücht ;)
Ausserdem bekommst Du, bei IBM, keinen Support mehr für die 5er.

So Long

Dirk
Titel: Re: upgrade von Domino 6 -> 7 Was ist zu beachten ?
Beitrag von: MartinG am 07.10.05 - 13:05:01
Also ich/wir haben bisher auch immer nur "drüberinstalliert", sowohl beim Server, als auch bei den Clients und eigentlich noch nie ein Problem deswegen gehabt...

Bei Migrationen bin ich eigentlich auch sehr konservativ und werde im Dezember oder Januar auf die 6.54 migrieren. Zu neu und oder zu alt macht m.E. keinen Sinn....
Titel: Re: upgrade von Domino 6 -> 7 Was ist zu beachten ?
Beitrag von: xxxi am 31.10.05 - 23:04:43
Ich habe auf 2 Servern bisher einfach "drübergebügelt".
Es stimmt, beim 5 to 6 Update habe ich mir damals auch große Probleme eingehandelt.
Aber meine beiden "Spielserver" benehmen sich bis jetzt, nach dem 7er Update, einwandfrei.
Titel: Re: upgrade von Domino 6 -> 7 Was ist zu beachten ?
Beitrag von: Nikolaus am 01.11.05 - 09:40:09
Für jedes Update gilt:
1) Die "alte" Version, egal welche, sauber machen und alle Konfigurationen gründlich "abstauben" und gerade rücken. Alte Domino-Probleme können in einer neuen Version noch größer werden.
2) Alle Plug-Ins auf Verträglichkeit mit neuer Version überprüfen (Virenscanner etc.)
3) Applikationen auf einem RNeu-Server testen

Ein Deinstallieren der alten Version, wie in einem der Beiträge erwähnt, ist i.d.R. überflüssig. Ausnahme: Wechsel des Betriebssystems bzw. der Betriebssystem-Version (z.B. von Windows NT auf Windows 2003)

...und nicht vergessen: Immer den Weg zurück möglich halten. Also ein Full-Back-Up der letzten lauffähigen Version zur Hand haben.

Ach ja...es dauert immer länger als geplant. Denn es gibt eine Vielzahl von Housekeeping-Prozeduren (z.B. COMPACT zu erledigen).