Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: -bonsai- am 19.08.05 - 15:26:13

Titel: ....special question
Beitrag von: -bonsai- am 19.08.05 - 15:26:13
kurze frage: compiliert oder interpretiert notes das lotusscript?

gibt es dazu spezielle redbooks oder factsheets?

danke im voraus
Titel: Re: ....special question
Beitrag von: Glombi am 19.08.05 - 15:57:15
Kannst Du die Frage etwas präzisieren?

Und warum sind die Mundwinkel so weit unten?

LotusScript wird zur Laufzeit ausgeführt und daher interpretiert.
Es gibt aber auch Runtime Module, so dass auch compiliert wird.

Andreas
Titel: Re: ....special question
Beitrag von: Axel am 19.08.05 - 16:04:08
Hi,

aus dem Bauch heraus würde ich sagen Script ist eine Interpreter-Sprache, so wie VB und VBA auch. Es wird, glaube ich irgendwo gelesen zu haben, eine Art Zwischencode erzeugt, der beim Ausführen interpretiert wird.

Doku dazu ist mir bisher nicht untergekommen.

Hat deine Frage einen bestimmten Hintergrund?

Axel

PS: Herzlich willkommen im Forum.

 

Titel: Re: ....special question
Beitrag von: Glombi am 19.08.05 - 16:06:46
Da der gleiche Scriptcode auf unterschiedlichen Plattformen zur Laufzeit ausgeführt wird, muss es letztendlich zur Laufzeit interpretiert werden.
Es gibt aber in den ausführbaren Dateien (DLLs bei Windows) vorkompilierte Programme, die dann nicht mehr zur Laufzeit interpretiert werden.

Andreas
Titel: Re: ....special question
Beitrag von: koehlerbv am 19.08.05 - 19:24:42
Den Schmollmund verstehe ich auch nicht ...

Notes tut eigentlich beides: Beim Speichern wird der Quelltext kompiliert, allerdings in "Tokens", also einen Notes-universellen Zwischencode. Bei der Ausführung wird dieser Zwischencode dann auf den Zielplattformen interpretiert, um in Maschinencode ausführbar zu sein.

Bernhard
Titel: Re: ....special question
Beitrag von: -bonsai- am 19.08.05 - 19:54:05
.......hmm, ok das bringt licht ins dunkle.
arbeite noch nicht sehr lange mit notes zusammen.

dann wäre da noch was anderes: gibz es ein spezielles redbook das sich mit dem thema "zugriff auf andere ressourcen" befasst? also in der art wie notes auf andere windows-applikationen zugreift.
die redbooks die ich mir bis jetzt von ibm angeschaut habe reißen nur kurz ein thema an oder erläutern nur in allgemeiner form


danke im voraus für die beantwortung  ^-^
Titel: Re: ....special question
Beitrag von: eknori am 19.08.05 - 20:08:27
Zitat
arbeite noch nicht sehr lange mit notes zusammen.

Das Problem in dieser Diskussion ist wohl, daß wir ( die Leute die hier antworten ) schon länger mit Notes arbeiten. Zumindest mir erschließt sich angesichts des Zitats nicht so ganz der Hintergrund deiner Fragen.

Ich vermute mal, daß da eine Facharbeit oder ähnliches zu erstellen ist ...

Wie sagt Bernhard ( koehlerbv ) immer so trffend: "Mehr input, mehr Output".

Immerhin nehme ich zur Kenntnis, daß die Antworten auf deine erste Frage i.O. waren; die Mundwinkel bewegen sich nach oben ...
Titel: Re: ....special question
Beitrag von: -bonsai- am 19.08.05 - 20:23:00
naja.......aus dem alter der afcharbeit bin ich raus. habe eine stelle als studentische hilfskraft in einer it-abteilung angenommen und da dreht es scih hauptsächlich um programmierung und administration. bin halt gerade am lernen und möchte so schnell wie möglich mit den anderen anschließen und das mithilfe eurer antworten!
Titel: Re: ....special question
Beitrag von: eknori am 19.08.05 - 20:28:28
OK, im Ansatz habe ich aber recht; du hast NULL Notes Hintergrund ...

Zitat
zugriff auf andere ressourcen

SAP über RFC , AS/400 über ODBC ?? Shed a light on this. Was möchtest du wissen ?.

Hier im Forum findest du zu all' diesen Themen schon einige Postings ...
Titel: Re: ....special question
Beitrag von: flaite am 19.08.05 - 22:43:25
@Bonsai: Basierend auf meinen sprichwörtlicher Stabilität in Sachen Weltfrieden und Moderation möchte ihr dir sagen: Foren funktionieren glaub ich besser, wenn du zielorientierte und fokussierte Fragen stellst. Wie eigentlich alle aktuellen Enterprise Systeme gibt es natürlich von und zu Domino eine Menge von Möglichkeiten der Integration mit Vor- und Nachteilen. Deshalb existiert dafür auch kein einzelnes Redbook. Die Info ist vielmehr verstreut.
Dein Interesse in allen Ehren, aber so machst du es Leuten schwer zu antworten.
Titel: Re: ....special question
Beitrag von: Axel am 20.08.05 - 09:41:01
Hi,

schau mal bei den IBM Redbooks (http://www.redbooks.ibm.com/cgi-bin/searchsite.cgi?query=Domino).

Da findest du einiges zu Domino und den Zugriff auf andere Programme.


Axel