Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: eknori am 17.08.05 - 21:18:17
-
ich habe das schon sehr flexibel gestaltet:
- Verwendung von Templates für die Benachrichtigungstexte
- Verwendung von Platzhaltern in den Templates
- Feldwerte können gesetzt werden; @Now etc ist möglich, um z.B. ein Datum in ein Feld zu schreiben
- Werte im Doc können durch Feldwerte des gleichen Docs ersetzt ( oder angehängt )werden; oder in neue Felder geschrieben werden ( TargetFieldNameInDoc | <<FieldNameInDoc>> )
- noch nicht fertig ist die "Hänge einen Wert an ein Feld" Option
- lösche ein Feld ( in allen oder im aktuellen doc )
- addiere oder subtrahiere einen Wert zu einen Feldwert ( in allen oder im aktuellen doc )
Was braucht es sonst noch ?? Hier ist euer Input gefragt ...
-
Ich kenne das Tool nicht. Stochere also ein bischen im Nebel.
Was noch sinnvoll wären könnte wäre Stundenadition für @Now.
Nur mit Stunden. @Now +h48 -> jetzt + 48 Stunden (h für hours, sonst sagst du wieder so gemeine Sachen über deine fellow amerikanischen User, wenn die das nicht verstehen ;D )
Ich find Stunden reichen erstmal. Zu kompliziert ist oft nicht gut.
-
Kein Problem: werde dann das komplette @Adjust einbauen ...
Edit: Habe fertig ...
-
Der Agent hat heute seine Feuerprobe bestanden. Allerdings nicht in der !!HELP!! Datenbank. Ich hatte ja gepostet, die Designelemente universell verfügbar zu machen.
Das setzt aber voraus, daß es NULL, NIENTE, NADA hardcodiertes Zeugs geben darf.
Im Release der 1.0.10 werde ich einen Agenten einbauen, der ein "easy-click-mich-zusammen" und einen "user-defined" Part umfasst.
Ich werde mich bemühen, die Konfiguration im WIKI ausführlich zu beschreiben.
Ich nehme auch in Kauf, daß es bei unsachgemäßer Handhabung knallen kann; habe keine Lust und Zeit für jeden Eventualfall ausführliche Fehlermeldungen einzubauen.
Das Thema eines "Ich-Informiere-dich-egal-was" Agenten finde ich hochspannend. Daher würde ich dafür nach Release der 1.0.10 ein eigenes Projekt starten. Da gibt es noch einiges zu tun.
Ich würde mich dann über eine konstruktive Mitarbeit freuen; wer traut sich zu, Strings so zu parsen, dass ein evaluate in LS damit etwas anfangen kann ( ERRHANDLE incl.) ?
-
Da dies auch für meine Geldgeber interessant sein könnte (nicht mein Arbeitgeber), melde ich hiermit als Freiwilliger.
Ben Poole hat von einem LotusScript Parser, den er für seinen Blog oder Wiki benutzt, gesprochen. Das wollte ich sowieso mal evaluieren.
(http://www.1art1.de/images/imagem/m/m32075.jpg)
Wenn da nix ist, auch von Hand. So schwer kann das nicht sein.
-
Da dies auch für meine Geldgeber interessant sein könnte
Der würde dann auch ein paar Taler springen lassen ??
Ben Poole hat von einem LotusScript Parser, den er für seinen Blog oder Wiki benutzt,
joo, hat er. ist aber zu statisch ...
-
Da dies auch für meine Geldgeber interessant sein könnte
Der würde dann auch ein paar Taler springen lassen ??
Sehr, sehr unwahrscheinlich. Ich sehe überhaupt nur 25% Chancen diesen meinen Freunden von der Profi-Strategen Front die Libraries von Ben Langhinrich zu verkaufen. Obwohl es vermutlich Sinn machen würde.