Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: gp am 14.08.05 - 15:42:30

Titel: "Einfaches" Webmail gesucht
Beitrag von: gp am 14.08.05 - 15:42:30
Hi,

ich suche eine einfache bzw. performante Web-Mail Oberfläche.
iNotes ist zu aufwendig / zu langsam und das "normale" Webmail hat zu viele Java Applets..

Ich denke dabei an Oberflächen in der Art der bekannten Webmail Portale (GMX, Arcor, Web.de).
Benötigt wird senden/empfangen von Mail, Kalender, Adressbuch.

Am liebsten als zusätzliche DB auf dem Server, welche die Daten aus der MailDB holt und fürs Web "aufbereitet" oder als neues Design der Mail-Datenbank. So müßte man am Design der Mail-DB nicht rumbasteln.


Ziel ist, weder Java noch Active-X nutzen zu müssen, um...
.... Usern mit langsamen Modems die Möglichkeit zu geben, Mails performant zu lesen/schreiben
... Usern mit UMTS nicht unnötig hohe Daten-Volumen (=Kosten) aufzubürden.

Gibt es sowas schon?
Titel: Re: "Einfaches" Webmail gesucht
Beitrag von: fritandr am 14.08.05 - 18:29:08
Hallo Guido und herzlich willkommen hier im Forum.

Hilfreich ist es im Allgemeinen immer, wenn Du auch auf Threads, die Du zum selben Thema bereits in anderen Foren erstellt/diskutiert hast, verweist.
Nach durchlesen Deines Threads bei openBC (https://www.openbc.com/cgi-bin/forum.fpl?op=showarticles&id=645968) kann sich der ein oder andere vielleicht eine Antwort/Rückfrage sparen.

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re: "Einfaches" Webmail gesucht
Beitrag von: gp am 14.08.05 - 22:45:37
Nicht jeder dürfte im OpenBC mitlesen, außerdem ist es oft nicht erwünscht, Links in andere Foren zu posten... und offensichtlich hast Du ja sofort die Ähnlichkeit der Anfrage erkannt :-)
Titel: Re: "Einfaches" Webmail gesucht
Beitrag von: TMC am 14.08.05 - 23:03:42
Guido, schau mal hier im Kap. 2.3.: (http://www.atnotes.de/Themes/classic/images/german/rules.gif) (http://217.160.137.156/user/bp/tmc/_forumsregeln/rules001.html)

Wir haben hier sicherlich kein Problem mit Links zu anderen Foren, im Gegenteil. Oftmals ist dies auch zur Problemlösung erforderlich, z.B. mal auf einen LDD-Thread zu verweisen.