Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Gogun_Beokz am 03.08.05 - 14:23:41
-
Hallo,
ich habe wieder mal ein Problem unzwar habe ich Werte die ich mit einem Feld in dem Dokument Formatiert sind. Dieses Feld lese ich mit einem Column in ein "Profildokument" (ein normales Dokument nur als Profildokument gebraucht) aus. Nun hatte ich in diesem Dokument ein Textfeld zum berechnen der ganzen Liste es wurde auch alles berechnet nur beim speichern kam dann der Fehler, dass das Feld zu groß sei. Dann habe ich das Feld in mehrere aufgeteilt, sodas kein Feld über 32k war. Wenn ich jetzt ein Feld berechnet habe konnte ich speichern, würde jedoch noch ein zweites Feld berechnet und diese waren zusammen über 32k kam wieder der Fehler. Habe bereits hier im Forum gesucht. Hier war ein Eintrag das man das mit RTF machen kann aber leider berechnen sich diese nicht, macht also keinen Sinn für mich.
Habt ihr vielleicht noch einen Lösungsvorschlag? An der Datenmenge lässt sich nichts verändern.
-
Du kannst mit Script für das Item (Feld) IsSummary auf False setzen, dann kannst Du auch mehr Daten dort hereinschreiben.
Allerdings kannst Du dann das Feld nicht mehr in Ansichten anzeigen.
Siehe
http://www.atnotes.de/index.php?topic=21345.0
Andreas
-
interessante Geschichte muss den Threat übersehen haben...
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Marco Müller
-
ich habs nunmal ausprobiert unzwar kommt dann "Eine weitere Kopie Ihres Dokumentes wurde gespeichert, während Sie das Dokument bearbeiten. Sollen ihre Änderungen auch als Konfliktdokument gespeichert werden? Ja oder Nein
Bei Ja sagt er mir ein Feld sei über 32K bei nein macht er nichts...
Gibt es den sonst noch eine Möglichkeit?
MFG
Gogun
-
Gogun,
das ist ein anderes Prob. Das 32k-Feldlimit solltest du mit dem angeführten WürgDichDrumRum lösen können.
Jetzt musst du abär noch klären, wo das "Konflikdokument" herstammt ?!
Steckt vielleicht Script im doc, das du so nicht siehst ?!
Jo
-
Ja du hast Recht ich hab das doc im Script gespeichert und weil er das dann net gespeichert hat nochmal über eine @ Funktion. Wenn ich aus dem Script das Speichern heraus nehme und dann über die @ Funktion speichere kommt wieder der 32k Fehler. Speichere ich im Script kommt nichts aber er speichert halt auch nicht.
MFG
gogun
-
Kann ich denn vielleicht RT-Felder machen und Column dann per Postrecalc den Feldern zuweisen? hab das mal versucht
Dim eval1 As Variant
eval1 = Evaluate( |@DbColumn("";"";"Übersicht";7)| )
doc.eval1
macht er nicht ich kann nur einzelne Arrays einlesen und bei getcolumn schein ich irgentetwas falsch zu machen....
Dim s As New NotesSession
Dim db As NotesDatabase
Dim doc As notesdocument
Set db = s.CurrentDatabase
Dim v As NotesView
Dim vc As NotesViewcolumn
Set v = db.GetView("Uebersicht")
Set vc = v.getcolumn(7)
Dann kommt "getcolumn is not member" obwohl vc die Klasse Notesviewcolumn hat....
Mit freunlichen Grüßen
G0guN_b3okZ
-
Kann das daran liegen:
Aus Hilfe:
Hinweis This method is new with Release 5.0.2b.
Hinweis This method is supported in COM only.
-
Volltreffer, Markus. Diese kleine Randbemerkung, die so enorm wichtig ist, wird häufig überlesen
-
Ich habe mir schon gedacht, dass dieser eintrag nicht umsonst in der Hilfe steht, aber was bedeutet er genau?
-
Nicht verfügbar für LotusScript oder über die OLE-Schnittstelle, nur verfügbar über die COM Schnittstelle, sprich nur für externen Zugriff wie zum Bleistift aus VB(A). Und genau das sagt ja die Fehlermeldung: die Methode ist in LotusScript nicht verfügbar.
-
AHA, danke
-
Gern geschehen
-
so lies sich das Problem lösen. RT-Felder und dann halt per Script berechnen lassen.
Danke für die Tipps
Mit freundlichen Grüßen
G0gUn_b3okZ