Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: 0xse am 08.07.05 - 16:58:03

Titel: MySQL Datenverbindung
Beitrag von: 0xse am 08.07.05 - 16:58:03
Gibt es eine Möglichkeit eine MySQL Datenverbindung zu erstellen? Systeme wie Oracle, Sybase oder DB2 stehen ja schon zur Auswahl. (Ich suche nicht nach der ODBC Lösung ;))

Danke im Voraus :)
Titel: Re: MySQL Datenverbindung
Beitrag von: flaite am 08.07.05 - 18:28:33
1. Seite http://www.mysql.com
Dort stehen mehrere Links zur Auswahl. Wähle Products.
Auf dieser neuen Seite stehen mehrere Links zur Auswahl. Wähle Connectors.

Gegenfrage: Ist das schwierig zu finden? ja/nein.
Titel: Re: MySQL Datenverbindung
Beitrag von: 0xse am 08.07.05 - 20:08:16
Nein. Habe ich bereits gezogen und installiert. Steht mir in Notes auch nach Neustart nicht zur Auswahl. Deswegen frage ich ja wie man das macht.

Gegenfrage: Warum stellst du rhetorische Fragen?
Titel: Re: MySQL Datenverbindung
Beitrag von: flaite am 08.07.05 - 23:09:16
Rhetorikgenie, hm  ^-^
Antwort: Das war keine rhetorische Frage.
Man weiss nie, mit wem man es im Internet zu tun hab. Ich befürchte immer grundsätzlich das schlimmste.

Wieso soll das in Notes zur Verfügung stehen?
In Notes stehen soweit ich informiert bin keine ODBC-Konnectoren der von dir genannten DBs zur Verfügung, sondern LSX/DECs Connectoren. Die Details sind mir allerdings nicht so präsent.
Du definierst eine ODBC Datenquelle.
Das ist gut in der MySQL Doku beschrieben.
Dann greifst du mit LS:DO darauf zu. LS:DO ist für ODBC zugriffe.

in Options:
Code
 
UseLSX "*LSXODBC"
Die Klasse, um die Verbindung aufzunehmen, heisst ODBCConnection.

hier ist schonmal ein LINK mit Beispiel für den Verbindungsaufbau:
LINK (http://www-12.lotus.com/ldd/doc/domino_notes/6.5m2/help65_designer.nsf/f4b82fbb75e942a6852566ac0037f284/96857e1e7e34082285256d42005228e5?OpenDocument)

gut kommt google Lotus + ODBCConnection oder *LSXODBC.
Da dürfte schon mal Beispielcode kommen.
Titel: Re: MySQL Datenverbindung
Beitrag von: Semeaphoros am 08.07.05 - 23:28:42
Tja, nach ODBC hat er zwar ausdrücklich nicht gesucht, aber vielleicht ist das tatsächlich die einzige Möglichkeit
Titel: Re: MySQL Datenverbindung
Beitrag von: flaite am 08.07.05 - 23:36:44
ich habe keine zeit mir fragen, genau durchzulesen.  ;D
Es gibt keine DECS/LSX Connectoren für MySQL.
Wofür brauchst du spezifisch LSX?
Eine andere Möglichkeit wäre noch JDBC.
Der Unterschied dürfte für die meisten Aufgaben lediglich in Performanz zu bestehen (nach Fowlers Kategorisierung des unscharfen Performanz-Begriff wohl Throughput (Datendurchsatz -> gemessen in Transaktionen pro Sekunde).
LSX oder JDBC sollten wesentlich schneller als ODBC sein.
Titel: Re: MySQL Datenverbindung
Beitrag von: 0xse am 11.07.05 - 07:57:44
Danke für die Antworten. Ich hatte gehofft es irgendwie hinzubekommen das in diesem schönen Auswahlmenü bei Datenverbindungen auch MySQL auftaucht, aber da wird wohl dann ODBC stehen :(