Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Tommy B am 28.06.05 - 16:14:01
-
Hallo zusammen,
vorab- ich bin blutiger Notes-Anfänger, bitte um Nachsicht falls die Frage euch ein Schmutzeln entlockt!
Wollte gerne mal Wissen ob es möglich ist in einem Richtextfeld <Berechnete Werte> zu erstellen und diese dann mittels Dialogbox in einem Workflow(nacheinander - in verschiedenen Stufen) befüllen zu lassen!
Die einen sagen funktioniert, die andere Hälfte verneint dieses, jetzt weiß ich nicht mehr was ich glauben soll und wie ich meine Applikation weiter entwicklen muss?
-Nähere Bechreibung-
In meiner Vorlage besteht ein Richtextfeld Namens [Body]
Ich kann in das Feld reinklicken und mittels "Erstellen / Berechneter text" einen <Berechneter Wert> einfügen.
Bei angabe einer Formel wie z.B. @Username füllt er diese gleich aus!
Aber ich möchte die Werte erst in einem späteren Zeitpunkt vom User befüllen lassen (wie oben schon beschrieben)!
Weiß jemand ob das funktioniert?
Vielen Dank
Benütze die 6er Version.
-
>:(
-
...und warum muss es unbedingt ein RichText sein? Geht das nicht komfortabler über mehrere Felder?
-
...ist leider so vorgegeben, kann ich nicht ändern.
-
...Für gute Tipps ist Deine Beschreibung noch ein bisschen ungenau.
in einem Richtextfeld <Berechnete Werte> erstellen und diese dann mittels Dialogbox in einem Workflow(nacheinander - in verschiedenen Stufen) befüllen zu lassen!
was genau willst Du tun? Es gibt sehr viele Möglichkeiten und die müsste man ein wenig eingrenzen.
-
Sollen in das RTF in Abhängigkeit des aktuellen Status bestimmte Texte eingefügt werden, oder wie habe ich das zu verstehen ?
Dann schau dir mal für LotusScript die NotesRichTextItem-Klasse an. Da gibt es eine Methode AppendText, mit der man einen String ans Ende des RTFs anhängen kann.
-
... du kannst ein Rich-Textfeld durchaus mit Formeln oder LS nach und nach beschreiben - aber Rich-Text-Felder in Dialogboxen machen mit Sicherheit Probleme...
@Command([EditGotoField]; "Subject");
@Command([EditInsertText]; "New subject");
In der Hilfe findest du weitere Kommandos zum Formatieren...
ata
-
Hallo,
ich dachte das wäre schon ausführlich genug, aber ich probiere es nochmal!
Das ganze soll Musterbriefe verwalten!
Es gibt mehrere Datenbanken
Eine ist für die Gestaltung zuständig (unwichtig)
Die zweite ist der Behälter für meine Vorlagen
(hier wird Betreff Text Grußformel alles reingeschrieben (sind alles Richtextfelder)
In einer dritten Datenbank steuere ich das ganze
d.h. Über neues Dokument -> Von Vorlage erscheint eine Dialogbox, welche alle meine gepflegten Musterbriefe enthalten. Nach auswahl eines Musterbriefes wird der entsprechende Brief geladen.
(soweit klappt alles ganz prima)
In der Vorlagendatenbank kann ich bis jetzt nur festen Text in die Felder eingeben, jetzt möchte ich das ganze komfortabler machen sonst macht das ganze ja keinen Sinn.
Also-> In der vorlagendatenbank beim erstellen der Musterbriefe fügige ich in dem sogennanten Richtextfeld <Body> einen statistischen Text und <Berechnete Felder> ein (ähnlich wie Textmarken in MS Word).
Jetzt sollte ich in Abhängigkeit der ausgewählten Musterbriefes die entsprechende Maske/Dialogbox angezeigt bekommen, die der User dann mit Text befüllen kann. Nach dem klick auf OK übernimmt er mir die Felder von der Dialogbox in meine <Berechneten Felder> in das aktuelle Dokument:
z.B.
Sehr geehrte <Berechneter Wert>,
Ihr schreiben vom <Berechneter Wert> haben wir festgestellt
-->das Beispiel steht in meiner Vorlagendatenbank drin in einem Richtextfeld Namens <Body>
hoffe das genügt, noch detailierter kann ich das wirklich nicht schreiben.
Gruß Tommy B
-
... in deiner Vorlagendatenbank hast du Textbausteine mit Platzhaltern - verstehe ich das richtig? - und die sollen dann zusammengesetzt werden und die Platzhalter durch berechnete Werte erstzt werden...
Dazu müssen die Vorlagen in normalen Textfeldern stehen. Erst dann kannst du sie zuverlässig parsen. Ich habe das bei mir so realsiert, daß ich mir Tags aufgebaut habe wie
{@Name([CN;@UserName])}
dabei fungieren die geschweiften Klammern exclusiv als Container für die zu berechnenden Werte. Per LS parse ich den Text nach solchen Anweisungen, extrahiere die Formel und baue das Ergebnis dann entsprechend ein.
ata
-
...leider sind die Textfelder vorgegeben und zwar als Richtext-Feld!
kann ich auch nicht ändern.
in den textbausteinen sind mehre zu befüllenden Textmarken enthalten, ...richtig
-
... du kannst in deinen Vorlagen berechneten Text einfügen. Per LS verkettest du die Felder dann miteinander, speicherst das Dokument und erhälst somit den berechten Text als gesamtes - so schon probiert?
ata
-
vielen dank für eure Beiträge
Funktioniert jetzt
-
Kannst Du Deinen Lösungsweg noch für die Nachwelt kundtun ? Sicherlich wird der eine oder andere spätere auf Deinen Thread stossen und Dir dann sehr dankbar sein.
Bernhard
-
Freilich
In meiner VorlagenDB im Richtextfeld der <Berechneter Wert>
mit folgender Formel: @If[IsAvailable(Feldname); Feldname;"anzuzeigender Text in Vorlage") erstellen!
Über eine Dialogbox fülle ich den Feldname, der <berechnete wert> holt sich dann diesen Wert beim abspeichern des Dokuments aus der Maske
Gruß Tommy B
-
Merci. Damit haben es später auch Anfänger einfacher, die Dir (und Toni natürlich) sicherlich dankbar sein werden.
Bernhard