Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: lakin am 27.06.05 - 10:08:59
-
Hallo Leute.
Ich möchte in einer Ansicht einen Wert abhängig von einer Systemvariable anzeigen lassen. In Masken funktioniert das ja mit @Environment. In Ansichten gibt mir dieser Befehl jedoch keinen Wert zurück.
Hat jemand eine Idee?
-
Auf Environment-Variable kannst Du aus Ansichten heraus prinzipiell nicht zugreifen. Steht auch in der DesignerHelp ...
Bernhard
-
Spontan fällt mir nur das Verbergen einer Spalte aufgrund des Wertes einer ini-Variablen ein. Das ist schon mal mehr als unter R5 ging.
Andreas
-
....ok das werd ich mal probieren.
Danke!
-
Morgen
1. Möglichkeit:
Wenn Du nicht zu viele verschiedene Systemvariablen hast, dann kannst Du ja eine Ansicht pro Variable kreieren und dann die passende Ansicht per Formel in der Outline öffnen.
2. Möglichkeit:
Bevor Du die Ansicht öffnest mit LS die entsprechende Spaltenformel oder was auch immer setzten und dann erst die Ansicht öffnen.
Das ist allerdings eine Lösung die nur mit Datenbanken mit nicht allzuvielen Dokumenten Sinn macht, weil jetzt jedesmal der Ansichtenindex neu aufgebaut wird und mit dieser Methode muss man private Ansichten verwenden. Es ist eine schlechte Idee, wenn jeder User shared Ansichten beim Öffnen ändert und die DB muss lokal liegen.
3. Möglichkeit:
Ich weiss ja nicht, was Du genau vor hast, aber mit einer eingebetteten Ansicht kann man manchmal genau das erreichen, was man will. Das sieht aus wie echt.
Schönen Tag noch.
Tilsche
-
Ich hab es jetzt so gelöst, dass ich im Queryopen, der Ansicht, die Umgeblungsvariable auslese und anschliessend per Script die Spaltenformel, je nach Werrt, setze.
Viele Grüße von Lakin.
-
...
3. Möglichkeit:
Ich weiss ja nicht, was Du genau vor hast, aber mit einer eingebetteten Ansicht kann man manchmal genau das erreichen, was man will. Das sieht aus wie echt.
...
Oh, wie bekommt man es hin, dass innerhalb eines Rahmens eine (in eine Seite) eingebettete Ansicht aussieht wie eine nicht-eingebettete? Das würde mich brennend interessieren, da ich öfter das Problem habe, die Ansicht auf den gesamten Rahmen auszudehnen ;)
-
Moin
Wenn man genug rumfummelt mit den Abständen und ähnlichem, dann kriegt man das hin. Im Rahmen den Scrollbar ausblenden und dafür in der Ansicht anzeigen usw. Von hier aus ist das ein bisschen schwer zu sagen, aber ich habe das schon so hingekriegt, dass es kein User bemerkt hat und dann gefragt haben, warum man bei den anderen Ansichten nicht auch so schöne Suchfelder und Kategorisierungen machen kann. Dem Experten fällt das schon auf, aber dem User nicht. Kannst Du mal sagen, woran Du Dich störst? Ich müsste dann noch ein bisschen rumspielen.
War das jetzt eine gute Idee im Queryopen die Spaltenformel zu setzen? Ich stelle mir dann immer vor, dass das mehrere User gleichzeitig machen und dann kriegt man Speicherkonflikte auf Design Elementen.
Schönen Abend
Tilsche
-
Speicher- und Replizierkonflikte bei Design-Elementen sind gar nicht lustig, da Notes mit denen nicht wirklich rechnet. Es gibt keinen Hinweis auf diese Konflikte und das älter Dokument wird kommentarlos in die Tonne gedrückt, sprich man merkt davon nicht einmal so ohne weiteres etwas .......
-
....Ich bin ja auch ein bisschen am Hadern mit dieser Lösung.... es ist zwar die einfachste aber leider nicht die sauberste.
Die Problemstellung ist einfach, dass ich dem User abhängig von der Umgebungsvariable, die Ansicht in mehreren Sprachen bereitstellen möchte.
Viele Grüße von Lakin.
-
Moin
Also wenn es so ist, dann würde ich den Weg über mehrere Sprachversionen der Ansicht gehen und den Aufruf über eine Formel in der Outline machen, welche die Umgebungsvariable ausliest. Ich denke, dass Du damit viel weniger Probleme haben wirst. Ist meiner Meinung nach auch einfacher zu unterhalten. Der Nachteil ist halt die Grösse der Db, aber das stört eigentlich nur auf dem Server. Wenn Du die Ansicht lokal nie aufrufst, dann muss auch der Index nie aufgebaut werden. Konflikte mit Designelementen sind wirklich keine gute Idee und werden deine DB vielleicht innert kürzerster Zeit auf ungeahnte Grössen aufblasen. Ich fürchte das wie der Teufel das Weihwasser.
Viel Spass
Tilsche
-
...Ich hab das jetzt erst mal mit Ansichtssymbolen gemacht.... Da ja nur die Kategorien mehrsprachig angezeigt werden ist das wohl eine annehmbare Lösung.
-
Bin heute morgen wohl etwas schwer von Begriff, aber was hast Du jetzt genau gemacht? Was für Ansichtssymbole und was für Kategorien? Änderst Du Die Spaltenformeln noch beim Öffnen oder nicht?
Entschuldigung, dass ich so blöd frage, aber mir sind die deutschen Begriffe im Designer nicht so geläufig, weil ich immer nur englische Clients benutze.
Gruss
Tilsche
-
.....Also das mit dem Formel per Script setzen mach ich nicht mehr.
Mein Ziel war es ja die, aufklappbaren, Kategorien in der Ansicht mehrsprachig darstellen zu können. Nun hab ich anstatt einer Beschriftung für die Kategorien ein Symbol eingesetzt welches ja nicht Sprachabhängig ist. In einer Legende habe ich dann die Symbole in den verschiedenen Sprachen beschrieben........