Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: andrew22 am 16.06.05 - 14:18:28
-
hi ho .
Ich kann doch per URLConnection auf nem Server auf ne Internetseite zugreifen ?!
1. Frage : Deklaration -> URL url = new URL("http://test/index.html");
test ist in meinem Fall ein Server.
Geht das so überhaupt.
oder kann man nur auf aussenstehende Webseiten zugreifen ??
2. Frage : In Beispielen schaut die Zeile immer so aus
URL url = new URL("http://www.test.de/index.htm";);
warum ist nach den Hochkommas ein Semikolon ? wenn ich das so mache bekomme ich beim komplilieren immer ne Fehlermeldung.
???
-
Geht das so überhaupt.
ja.
oder kann man nur auf aussenstehende Webseiten zugreifen ??
bitte wo soll der Unterschied sein.
Es wird eine Socketverbindung mit dem Server geöffnet.
Über diese Socketverbindung kann der client gegen den Server Streams senden oder empfangen. Und zwar hier nach den im http Protokoll festgelegten Regeln.
Wo ist der Unterschied, ob der Ziel-Server innerhalb des Intranets oder im Internet steht?
Im Internet mußt du allenfalls oft zusätzlich Proxy-Username/Passwörter mitberücksichtigen.
2. Frage : In Beispielen schaut die Zeile immer so aus
URL url = new URL("http://www.test.de/index.htm";);
Das ist für dein Programm völlig egal und eine Aufgabe von DNS. Das liegt mindestens einem Layer in OSI-Style Schichenmodellen unterhalb zu der Ebene, auf der du dein Progrämmsche schreibst. DNS ist quasi ein Service, den dein Progrämmsche transparent nutzen kann. Transparenz heisst in diesem Zusammenhang: Du merkst es nicht. Wobei transparent auch eine oft mißbrauchte Vokabel ist. In diesem Zusammenhang aber nicht und ich schweife ab.
warum ist nach den Hochkommas ein Semikolon ?
Tippfehler
wenn ich das so mache bekomme ich beim komplilieren immer ne Fehlermeldung.
Der Compiler reagiert zu wenig robust auf die Tippfehler, die du da eingibst.
Axel
-
okay supi danke ;)
ich werde einfach mal so dreist sein und noch ne Frage stellen ;).
Wie könnte ich denn eine URL ausführen ... also nicht holen sondern genau das gegenteil eine URL ausführen ;) ?!
thx ???
-
Holen ist der falsche Ausdruck.
Mit http-connections führst du eigentlich immer einen http-Befehl (request) gegen den http Server aus. Der http-server sendet dann eine Antwort als Stream an das client socket zurück.
(Request-Response Modell)
Es gibt unterschiedliche Arten von http Befehlen:
Am wichtigsten sind http-GET und http-POST.
Http-Post dient dazu Formulardaten zu übermitteln. In HTTP-Get kannst du das nur als URLparameter übergeben (mit ? an URL angehängt).
Viele Servlet/JSP Bücher bieten eine kurze & gute Einführung in http.
correct me if i am wrong
versuch dir das einfach mal modellhaft klarzumachen, wie das funktioniert. Es ist nicht so schwierig und hat auch nix mit Java zu tun sondern gilt für http insgesamt.
Axel
-
URL ist eine Ortsangabe, Adresse, die kannst du weder holen noch ausführen. Du kannst da was hinsenden und was von dort empfangen.
sag doch einfach mal, was dein Problem ist, für das du als Lösung diese URL "ausführen" willst.
-
Ich dachte, andrew wollte damit eine HttpConnection aufbauen.
-
Ich dachte, andrew wollte damit eine HttpConnection aufbauen.
ich habe nur das hier in nem anderen Thread von ihm gelesen
kann man mit einem Java Agenten der aufm Server läuft auf den Internet Explorer zugreifen ne URL reinkopieren und diese ausführen lassen. wie gesagt alles auf dem server sprich User bekommt nixus mit ;) ?!
und vermute, die hängen irgendwie zusammen. Ich würde gern wissen, was er erreichen will.
-
Etwas off topic. Aber ich finde es immer wieder extrem, dass irgendjemand der offensichtlich von Java und auch allgemein von Netzwerktechnologie so wenig Ahnung hat sich ein solches Projekt zum lernen ausucht. Oft würde wahrscheinlich ein Kurs wesentlich Kostengünstiger zum Ziel führen. Vor allem wenn man dann in Foren pstet und die Leute herumraten lässt, was überhaupt das Ziel ist.
Grüße
Ralf
-
sehe das auch so wie Ralf
Ersetze in diesem Zitat Go durch Programmierung:
But go is diferent, isn't it? One does not have to play instantly. One has time to think during each move. True, but the game lasts for two or thre hundred moves, and you cannot stop at each one to consider each of the fundamentals. You have to soak up the fundamentals as you practice on your own, studying them until they become a part of your very being. If the fundamentals do not operate subconsciously when you sit down to play, you have not mastered them yet.
aus: Toshiro Kageyama (7 Dan), Lessons in the Fundamentals of Go, S. 50
Die Fundamentals sind hier wie Ralf schon angedeutet hat Netzwerktechnologie und Java als Sprache. Wenn man sich noch nicht mal die Mühe hat, sich da zumindest ansatzweise eine gewisse Ahnung von zu verschaffen, dann erinnert mich das immer an ein beliebtes Hindi-Sprichwort:
The one who tries to teach a fool is a fool
Natürlich heisst dieses Forum "Java für Anfänger". Totale Anfängerfragen sind auch schon in Ordnung, nur sollte man sich dann vielleicht leichtere Aufgaben vornehmen.
Gruß Axel
Axel