Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: sky-diver am 13.06.05 - 17:59:59

Titel: !!HELP!!
Beitrag von: sky-diver am 13.06.05 - 17:59:59
Wieder einmal stecke ich fest ;-(

Ich schaue mir die Sprachdokuemte ein wenig genauer an denn ich würde gerne eine eigene Form einbinden. Natürlich muss die auch in Verschiedenen Sprachen vorhanden sein. Die Felderbezeichner sind ja immer Computet mit einen Lookup auf eine jeweilige liste. Genau da ist mein Problem.

key := "lblTicketSolution";
_label:=@Trim(@Middle(FIELDLABELS; key + "=" ;";"));
@If(_label="";"(?)"+key;_label)

Woher weiss Notes hier das er in die Liste Ticket Labels nach dem key "lblTicketSolution" suchen muss.

Oder kann ich einfach meine neuen Labels dieser Liste zufügen ?
Titel: Re: !!HELP!!
Beitrag von: Thomas Schulte am 13.06.05 - 18:12:35
Welche eigene Form willst du denn einfügen?

Wenn es komplett eigenständig ist, dann solltest du neue Sprachdokumente von Typ
"DEINEFORM LABELS" und "DEINEFORM ACTIONS & STRINGS anlegen.

Willst du zusätzlich etwas in das Ticket einbinden dann gibt es dazu zwei Teilmasken und dafür die TICKETPRGSUBFORM oder die TICKETUDFSUBFORM Dokumente die du auch entsprechend ergänzen kannst.

Wenn du dich an diese Vorgehensweise nicht hältst, dann hast du beim nächsten Release den doppelten und dreifachen Aufwand und das immer wieder bis entweder wir oder du aufgeben.

Aber zur Erklärung:
key ist der Schlüssel für das Sprachelement den der Entwickler festgelegt hat.
FIELDLABELS ist das interne Feld in das die Sprachelemente immer eingelesen werden.
@Middle holt sich das Element aus dem Feld das zwischen dem Key (inklusive dem = Zeichen) und dem nächsten darauffolgenden ; Zeichen steht. @trim schneidet alle möglichen Leerstellenüberhänge ab.

@middle kann nämlich nicht nur mit absoluten Positionen und Längen sondern auch mit Zeichenfolgen arbeiten.

Ach ja und der Strichpunkt zwischen den einzelnen Sprachelementen der kommt aus der Art wie das Feld FIELDLABELS gefüllt wird. @implode heist in diesem Fall das Zauber wort.
Titel: Re: !!HELP!!
Beitrag von: sky-diver am 13.06.05 - 18:45:53
Danke für die Antwort, naja ich würde gerne eine Userbewertung Einbinden. Oder ist etwas in der Art schon geplant, denke ich könnte es auch über die Subform Lösen würde auch gehen. Muss die mir mal genauer anschauen.

Aber so wie ich Deine Antort lese könnte ich ja das Feld "Fieldlabes" in meine neue Maske Kopieren. (Müsste ja nichts anpassen) Und zwei Dokuemnte Labels und Actions Erstellen das sollte ja Funzen oder ?
Titel: Re: !!HELP!!
Beitrag von: Thomas Schulte am 14.06.05 - 08:41:35
Danke für die Antwort, naja ich würde gerne eine Userbewertung Einbinden. Oder ist etwas in der Art schon geplant, denke ich könnte es auch über die Subform Lösen würde auch gehen. Muss die mir mal genauer anschauen.

Aber so wie ich Deine Antort lese könnte ich ja das Feld "Fieldlabes" in meine neue Maske Kopieren. (Müsste ja nichts anpassen) Und zwei Dokuemnte Labels und Actions Erstellen das sollte ja Funzen oder ?
Zum Punkt 1: Ja da ist schon etwas geplant

Zum Punkt 2: Nein ganz so einfach ist das dann doch nicht. Du brauchst nicht nur das Feld Fieldlabels sondern auch noch ein paar andere Felder. Im Prinzip alles was im Header steht bis auf die Rerouted Felder und die @formula Lib. Dann musst du den Inhalt von Fieldlabels und Messages an deine neue Maske anpassen und die Tabelle entsprechend verkürzen oder verlängern. Danach hast du einen Rumpf mit dem du schon mal etwas anfangen kannst.