Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Simon Dotschuweit am 08.06.05 - 09:32:11

Titel: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Simon Dotschuweit am 08.06.05 - 09:32:11
Hallo,

Ich bin gerade noch dabei mich in Notes einzuarbeiten und hätte da gleich mal eine wichtige Frage:

Kann man in Notes auch Felder/Dokument verlinken (nach Primär- / Fremdschlüsselverfahren)?

Ich habe nämlich das Problem, dass ich bei einem Dokument eine Combobox habe, die automatisch mit Daten aus einer anderen View gefüllt wird, da kann der Benutzer dann eine Kategorie auswählen. Allerdings wird im Moment ja nur der Text kopiert, wenn ich also nach dem speichern des Dokuments eine Kategorie umbenenne, soll sich auch in allen Dokumenten wo diese verwendet wird der Kategoriename ändern. Ich will also nicht den Text abspeichern, sondern nur die ID der entsprechenden Kategorie.

Funktioniert das überhaupt? Und wenn ja, wie muss ich dann die View / Form programmieren, damit ich dem Benutzer überall statt der ID dann den Kategorienamen anzeigen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Mandalor am 08.06.05 - 09:36:46
Da hilft nur Lotusscript, welches nach dem speichern des Dokuments (in dem du die Kategorie änderst) alle anderen Docs durchläufst und die änderung durchsetzt. 
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 08.06.05 - 09:40:13
Willkommen im Forum.

Ist so, wie Markus sagt, da Notes/Domino keine relationale DB ist und auch keine wirklich relationalen Funktionen besitzt, ist das von Hause aus nicht möglich. Man kann es realisieren, gibt aber einen gewissen Aufwand. Ein Beispiel, wie man sowas lösen kann, gibt es in meinen Sessions-Unterlagen zu meinem Vortrag an der diesjährigen Lotusphere. Die Unterlagen samt MusterDB gibts auf meiner Homepage
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 08.06.05 - 13:31:31
Hallöle
In letzter Zeit habe ich mir mal versucht ein bisschen auszumalen, wie weit man eigentlich kommen würde, wenn man versucht eine Notes DB  so weit als möglich als relationale Db zu bauen, d.h. ohne Programme, die redundante Daten aktualisieren. Ich glaube man könnte da ziemlich weit kommen. Dabei wäre vor allem der eingebettete Editor eine grosse Hilfe und die Möglichkeit mehrere Ansichten einzubetten. Da das ganze auch Datenbankenübergreiffend funktioniert, könnte man da wirklich komplexe Applikationen bauen.
Hat lange gebraucht, bis ich eine gescheite Anwendung für den eingebetteten Editor gefunden habe. Wenn jetzt noch einer eine Idee hat, was man mit zwei eingebetteten Ansichten Vernünftiges anstellen kann, wenn die eine auf die andere zielt (mit dem Frame in den Eigenschaften), wäre ich fast schon glücklich.

Ich denke für einen Notes-Frischling sollte man nicht gleich mit eignen Klassen auf die Probleme los gehen. Man kann auch ohne auskommen. Vielleicht mal mit etwas einfachem anfangen wäre die weniger frustrierende Lösung.
Schon das Konzept der Antwortdokumente kann manchmal ausreichen.
Statt Tabellen mit Vorgabewerten macht man halt Profildokumente usw.

Turelu
Tilsche
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 08.06.05 - 15:57:02
Falsch. Mit OO kann man nicht früh genug anfangen. Wenn man das auf die lange Bank schiebt, macht man es am Schluss (aus "Bequemlickeit") eben nie.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 08.06.05 - 16:23:02
Aua, nicht gleich so drauf hauen. OO ist nicht so einfach zu begreifen - siehe Deine Anmerkung wegen der Definition eines Objekts an der Lotus Kugel.
Ich mache OO aus Bequemlichkeit, hätte damit aber nicht unbedingt gleich anfangen wollen. Die objektbasierte Struktur von LS ist schon mal nicht schlecht, um sich an die Objekte zu gewöhnen. Man bringt ja einem Anfängerpiloten auch nicht in der ersten Stunde bei einen Looping zu fliegen. Es reicht, dass er weiss das man es machen kann.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 08.06.05 - 16:28:15
Das ist so nicht vergleichbar. Die Denkweise, die für OO notwendig ist, ist grundlegend verschieden von Prozedural. Und wer von Prozedural auf OO umsteigen will, scheitert häufig, auch ohne dass er es selber merkt. Siehe zum Bleistift die Aussage von Thomas Völk hier:

http://www.atnotes.de/index.php?topic=23249.msg148202#msg148202

... und dieses Problem gibt es öfter als man denkt, vor allem dann, wenn man nicht von Anfang an mit OO arbeitet.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 08.06.05 - 16:40:53
Das ist schon alles richtig, aber OO von anfang an zu programmieren hat doch ein hohes Frustpotential. Ich würde das nun nicht jedem empfehlen.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: koehlerbv am 08.06.05 - 17:08:34
Das ist sicherlich ein schwieriges und nicht global beantwortbares Kapitel.
Wer objektorientiert programmieren möchte, muss es auch prozedural können. Ohne dem: No way. Ich habe auch schon genug OO-Konstrukte gesehen, die daran scheitern, dass es innerhalb der Objekte am (prozeduralen) Handwerk scheiterte und das Gesamtprodukt "Mist" war.
Richtig ist aber, dass man so schnell wie möglich in Richtung OOP gehen sollte. Ab wann dies geschehen sollte, kann ich nicht allgemein propagieren.

Bernhard
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 08.06.05 - 17:12:59
Bernhard, ich vermute, dass Du hier den Begriff "Prozedural" nicht korrekt verwendest. Wer programmieren will, muss das Handwerk verstehen, wissen, was eine Variable ist, muss die grundlegenden Strukturen wie Loops, Sequenzen, Funktions- und Prozeduraufrufe verstehen (auch wenn man sie nicht unbedingt benamsen kann). Ich nehme an, dass Du das meinst. Prozedural ist das aber noch nicht.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: koehlerbv am 08.06.05 - 17:17:23
Ich denke, viele haben mich trotzdem verstanden.
Bei der Gelegenheit fällt mir auf: OOP und "prozedural" fehlen noch im Glossar. Wie heisst es in solchen Fällen immer: "Jeeeeens !".
Das erleichtert uns dann die Diskussion an vielen Stellen, ohne immer wieder beim Urschleim anfangen zu müssen.

Bernhard
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 08.06.05 - 17:19:11
Bin ich nicht so sicher, ich halte die Aussage so für falsch, besonders wenn man aus dem Schulbereich hört, wer wie schnell korrekt OO programmieren kann: Wissen über Prozedurale Techniken ist da enorm hinderlich.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: koehlerbv am 08.06.05 - 17:32:41
Mal es einfach für alle mal mit ein, zwei Beispielen für die Allgemeinheit auf, Jens. Das wird sicherlich eine Menge Forumsmitglieder interessieren, die mit Schlagwörtern erstmal nix anfangen können. Wir wären da ja auch schon nahe an einem BP-Artikel.

Bernhard
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 08.06.05 - 18:35:40
Absolut witzig, das lässt sich nicht in ein-zwei Beispielen aufmalen und sprengt auch eine BP Artikel mit Leichtigkeit.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: koehlerbv am 08.06.05 - 22:49:39
Absolut witzig, das lässt sich nicht in ein-zwei Beispielen aufmalen und sprengt auch eine BP Artikel mit Leichtigkeit.

Ich finde das überhaupt nicht witzig, Jens. Argumentation und Motivation pro OOP kann nicht funktionieren, wenn man den Willigen dafür dicke Bücher in die Hand drücken müsste, um die Vorteile zu "erklären".
Ich habe (leider) meine eigenen Begrifflichkeiten, die sicherlich funktionieren, aber ebenso sicher wissenschaftlichen Standards nicht genügen. Du hingegen warst genau mit dem Thema schon zweimal auf der Lotusphere. Dreissig Minuten Vortrag - forumsgerecht aufbereitet - sollten mindestens in einen BP-Artikel passen. Und auf diesen wäre ich wirklich gespannt.

Bernhard
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 08.06.05 - 23:18:38
Das tönt anders. Einen "Teaser" zu OOP als BP-Artikel, damit kann man rechnen, ich verspreche aber im Moment grad gar nichts, aber die Idee, aus den Vorträgen einen Excerpt als Artikel zu machen besteht schon länger, angeregt einst durch einen Beitrag hier eines Forumsmitgliedes. Das wird aber ganz sicher keine Gegenüberstellung zu Prozedural enthalten, denn das ist ein weites Feld.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 09.06.05 - 13:15:41
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, es gibt für Comboboxen die Möglichkeit mit Aliasen zu arbeiten, dann kann man auch den Text ändern, ohne das der Feldwert geändert werden muss.
Wenn man allerdings die Kategorien einer Ansicht dazu benutzt wird es etwas komplizierter, weil man dann nämlich auch die Liste umbauen muss. Man muss dabei beachten, dass eine Kategorie aus einer Ansicht nicht gerade ein ganzes Dokument darstellt, deshalb wird das schwierig. Wenn die Kategorien allerdings aus einem Profildokument ausgelesen würden, dann wäre das schon einfacher zu bewerkstelligen. Leider kann man bis heute nicht Werte aus einem Profildokument für die Anzeige in Ansichten verwenden, dass muss also auch umprogrammiert werden.
Wenn es unbedingt sein muss kann man alles mit LS erledigen, bis hin zur Spaltenformel, aber das ist dann vielleicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Obwohl es reizvoll wäre.
Nur mal so als Tip, ich würde mal alles über relationale Datenbanken vergessen. Notes funktionier anders. Aber dafür kann man auch andere Sachen machen, die mit relationalen DBs nur schwer möglich sind.
Für mehr Informationen wie Notes aufgebaut ist guckst hier:
 Inside Notes  (http://www-12.lotus.com/ldd/doc/domino_notes/architecture/InsideNotes.nsf/Main?OpenFrameSet&Frame=Topic&Src=%2Fldd%2Fdoc%2Fdomino_notes%2Farchitecture%2FInsideNotes.nsf%2FContentsIntro%3FOpenPage%26AutoFramed)

Viel Spass
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 09.06.05 - 13:30:01
Kleine Bitte an den ctillmans: Damit der Thread lesbar bleibt, packe doch bitte diesen riesigen URL in URL-Tags ein nach diesem Muster:

Code
[url=http://217.160.137.156/user/bp/tmc/_forumsregeln/rules001.html] Forumsregeln [/url]

Diese Zeile zeigt sich dann so an:

 Forumsregeln  (http://217.160.137.156/user/bp/tmc/_forumsregeln/rules001.html)

Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 09.06.05 - 14:19:16
Isches etz rächt?
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 09.06.05 - 14:20:55
Jo, das isch super,merci, wohär chunsch Du?
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 09.06.05 - 15:16:20
Faoug
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 09.06.05 - 15:19:13
Ah, Pfauen, le premier village de langue française ....  ;D
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: koehlerbv am 09.06.05 - 15:23:17
Unweit Payerne - da ist es manchmal etwas lauter, oder ? Ne Menge Eisen in der Luft  ;D
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 09.06.05 - 15:24:31
Genau, dürfte sich aber mit dem Lärm doch ziemlich in Grenzen halten.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 09.06.05 - 15:44:17
Je nach Wind ziemlich laut.
Ist wohl eher das letzte deutschsprachige Dorf. Die meisten sind eh zweisprachig.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 09.06.05 - 15:48:46
Von "Amtes" wegen wäre das Greng, aber die Grenze wandert wieder in westliche Richtung. Wieder, weil sie früher gegen Osten gewandert ist und daher Pfauen tatsächlich ursrpünglich deutschsprachig war, wie der Name ja eigentlich zeigt ..... (die französische Variante lässt sich ja nicht von der Schrift her aussprechen ...... was daran liegt, dass der Name ursprünglich deutsch war).
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 09.06.05 - 15:55:56
Also ein Kaff das nicht mal 20 Jahre alt ist, kann man wohl kaum ernst nehmen, schon gar nicht als Grenze.
Wir legen da ziemlichen Wert drauf, dass Faoug nach der letzten Schätzung mehr Deutschsprachige als Froschische hat. Ausserdem kommt in der Gegend sowieso keiner mit, zu welchem Kanton man gehört.

Und jetzt was für die Neider - Ich geh' jetzt an den Strand.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: koehlerbv am 10.06.05 - 03:01:35
Völlig off-topic, aber trotzdem zurück zum "Lärm" und dem vielen Blech über Faoug: Hier ein aktueller Link zu einem Download, warum das so ist (wegen Payerne):
Payerne Spring 2005 (http://www.bobosport.net/airpic_net/video/Payerne_14fev_4avr_2005.wmv)

Achtung: Nur für Flugzeug-Enthusiasten. Etwas über 100 MB Download ! Aber es erklärt ctillmanns Lage ganz gut  ;D

Bernhard
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 10.06.05 - 08:09:07
Jau, war eine gute Veranstaltung.
Und laut. Ear plugs waren eindeutig ein Muss.

Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: koehlerbv am 10.06.05 - 14:10:22
Laut muss es sein, schnell muss es sein - und tiiiiiiief  ;D

Leider wohne ich nicht wie Du neben LSMP, sondern nahe LOWS (Salzburg) - und das ist doch bedeutend langweiliger.

Bernhard
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: ctillmanns am 13.06.05 - 11:57:15
Wie weiss man das ein Jetpilot an einer Party ist?
Er wird's Dir sagen.
Was unterscheidet Jetpiloten und Turbinen?
Turbinen hören nach der Landung auf zu jaulen.

Die Dinger brauchen alle eine Piste. Das is nix, da kann man zum "Austreten" gar nicht mal eben anhalten.

LSMP ist relativ langweilig und irgendwann hat man die F/A 18 auch gesehen. Es läuft sehr wenig da.


Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Simon Dotschuweit am 20.06.05 - 13:40:11
Erstmal vielen Dank an alle und um aufs Thema zurückzukommen:

Ich habe meinem Auftraggeber kurz das OO-Konzept unter Notes
vorgestellt und er würde es auch prinzipell unterstützen. Jetzt ist
die große Frage nur, kostet es Performance und wenn ja wieviel.

Denn Performance ist bei ihm Kriterium No 1, er würde also das
OO-Konzept nicht einsetzten wollen, wenn es Performance kosteten
würde. Deswegen meine Frage @Semeaphoros, wenn ich dein Konzept
anwenden würde um unsere Anwendung zu designen und umzusetzten
(Ein Bewertungssystem für interne Schulungen mit 1000 potentiellen Usern),
kostet es mich dann Performance oder ist das zu vernachlässigen?

Vielen Dank schon mal!
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 20.06.05 - 14:13:40
Da das natürlich irgendwo in der Implementation auch hinterlegt wird, kostet das schon Performance. Leider lässt sich das so nicht einfach beantworten. Performance ist sowieso ein schwieriges Thema und hängt ganz stark von Design und Implementation (und damit zu ganz wesentlichen Teilen auch vom Geschick des Implementierers) ab. Anders ausgedrückt, ohne das Projekt zu kennen, ohne die möglichen Lösungsstrategien zu kennen, ist es nicht wirklich möglich, zu beurteilen, ob der OO-Weg Euch jetzt die Performance zusammenreisst oder ob es vernachlässigbar ist. Dabei ist gleich zusätzlich zu sagen, das gilt für jeden anderen Lösungsansatz ganz genauso.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Simon Dotschuweit am 20.06.05 - 14:34:17
Also könnte man es so verkaufen, dass eine vernünftige OO-Implementierung durch aus auch Performancevorteile gegenüber einer zusammen gebastelten prozeduralen Lösung bringen könnte  ;)

Bwt. Gibt es irgentwo (hier im Forum, oder im Web) eine Checkliste, die wichtige Punkte, die man für das Design einer DB im Hinblick auf Performance beachten sollte, durchgeht?

Und noch etwas, ich kenn mich mit OO-Implementierung unter Java ganz gut aus, reichen mir deine Unterlagen zur sicheren Anwendung bei Notes? Oder sollte ich noch andere Quellen nutzen?
Ich hab einfach die Sorge, dass ich mich als Notesanfänger da verennen könnte und so das ganze Projekt gefährden könnte....
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 20.06.05 - 14:45:40
Dein Argument wird genau dann richtig, wenn man sich bei Prozedural in der Komplexität verrennt. Man braucht ja nicht gerade dazu zu sagen, dass einem das bei OO auch passieren kann (die Chance ist allerdings geringer).

Konzise Unterlagen kenne ich keine. Die Querverbindungen zum Artikel von Bruce Perry und dem LS-Vortrag von Bill Buchan - beides sehr empfehlenswerte Quellen - hast Du in meinen Unterlagen. Und daneben gibt es per Internet das ausführliche Lotus-Script Manual (nicht die Online-Hilfe, sondern über die LDD-Seiten über die Dokumentation als PDF zu beziehen, weiss grad nicht auswendig, obs die auch als Notes-DBs gibt, ich glaub aber, die gibts nur als PDF).

OO mit Java ist sicher eine gute Grundlage, um mit Notes-OO (was eindeutig eingeschränkter ist), umgehen zu können. Entscheidend ist in meinen Augen aber eher, wie gross die Erfahrung im OO-Design ist, denn die Stolpersteine sind vor allem dort zu suchen (Stichwort: Identifikation der richtigen Objekte).
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Axel am 20.06.05 - 14:53:26
Hi,

eine direkte Checkliste kenne ich auch nicht, aber ich habe ein paar allgemein gehaltene Artikel gefunden.

Application Performance Tuning Part 1 (http://www-10.lotus.com/ldd/today.nsf/a2535b4ba6b4d13f85256c59006bd67d/daaae651347c91d285256cf500738560?OpenDocument)
Application Performance Tuning Part 2 (http://www-10.lotus.com/ldd/today.nsf/a2535b4ba6b4d13f85256c59006bd67d/0c59c2787af5c1a685256d1600552fce?OpenDocument)

Schau mal ob es dich weiter bringt.


Axel
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Simon Dotschuweit am 20.06.05 - 18:42:26
Ja vielen Dank, die Links sind echt genial!
 ;D
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Simon Dotschuweit am 21.06.05 - 09:04:55
Nur noch mal kurz ne Zwischenfrage, kann ich bei LotusScript auch mit Singletons arbeiten?

Hintergrund ist, ich möchte eine User Class implementieren, über die ich an die ganzen Usereigenschaften (ID, Rollen und diverse eigene wie Lokation, Gruppe) zugreifen (auch
temporär speichern) kann und deswegen will ich nur eine globale Instanz von der Klasse.
Oder würdet ihr mir designtechnisch davon eher abraten?
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 21.06.05 - 09:10:51
Echte, eigene Singletons gibt es in Lotusscript nicht. Man kann das teilweise imitieren, scheint mir aber, man kommt nicht ganz so weit, wie Du Dir das wünschest. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Bill Buchan in seinem Lotusphere 05-Vortrag eine dem Singleton ähnliche Taktik in den Beispielen vorgestellt. Schau Dir das mal an.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: animate am 21.06.05 - 09:55:22
Du könntest die Informationen auch in einem normalen Notes Dokument speichern und dann eine "Wrapper-Klasse" für diese Dokumente bauen. Dieses Profil initialisierst du bei Programmstart für den angemeldeten Benutzer.

Das ist dann sowas ähnliches wie ein Singleton (ähnlich wie ein Profile-Dokument in Notes).

Allerdings kann der Benutzer theoretisch die Werte manipulieren, wenn er Zugriff auf das Dokument hat.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Simon Dotschuweit am 21.06.05 - 10:00:18
@Thomas:

Wie kann der Nutzer auf das Dokument zugreifen, wenn es keine View dafür gibt (und auch keine Standardview für alle Docs)?

@Semeaphoros

Ich arbeite mich gerade durch deine Präsentation von der Lotussphere und hab mir auch das OOAdressbook mal angeschaut. Jetzt meine Frage, ich hab das doch richtig verstanden, wenn ich einen durchgängigen OO Ansatz haben will, sollte ich auf die Notes-Response Architektur komplett verzichten
(Also auch bei 1-N Relationen) und mit den Links arbeiten, right?
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 21.06.05 - 10:03:00
Gute Idee, Thomas. Wenn man das dann effektiv auf ein Profildoc aufsetzt, hat man eigentlich den Singleton-Effekt mit Datenhaltung im Memory(cache) erreicht.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: animate am 21.06.05 - 10:16:08

Wie kann der Nutzer auf das Dokument zugreifen, wenn es keine View dafür gibt (und auch keine Standardview für alle Docs)?


Er kann sich z.B. selbst eine View erstellen, oder einen Agent, der das Dokument manipuliert.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Semeaphoros am 21.06.05 - 10:20:20
[quote author=Simon Dotschuweit Jetzt meine Frage, ich hab das doch richtig verstanden, wenn ich einen durchgängigen OO Ansatz haben will, sollte ich auf die Notes-Response Architektur komplett verzichten
(Also auch bei 1-N Relationen) und mit den Links arbeiten, right?
Zitat

Falsch.

Man nutze das Framework so viel wie nur irgend möglich. Wenn die Response-Architektur nützlich ist, dann verwende man sie. Dann bildet man in der OObasierenden App-Architektur eben genau diese Response-Hierarchie mit entsprechenden Objekten ab.

In meiner Präsentation siehst Du diesen Grundsatz auch: Man arbeite nie gegen, sondern immer mit Notes, indem man zum Bleistift auch das Objektmodell von Notes für sich selber weiterzieht, also Backend und Frontend Dokument-Objekte verwendet. Das mitgelieferte Beispiel ist da noch nicht auf dem aktuellsten Stand und tut das noch nicht.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: Simon Dotschuweit am 21.06.05 - 10:31:25

Wie kann der Nutzer auf das Dokument zugreifen, wenn es keine View dafür gibt (und auch keine Standardview für alle Docs)?


Er kann sich z.B. selbst eine View erstellen, oder einen Agent, der das Dokument manipuliert.

Kann man dem Nutzer nicht genau diese Rechte verweigern? Das würde ich bei meinem Projekt eigentlich sowieso gerne vermeiden, das Nutzer sich selbst irgentwelche design elemente selbst erstellen kann, denn er hat alles, was er braucht, schon in der App.
Titel: Re: Docs/Felder verlinken?
Beitrag von: animate am 21.06.05 - 10:47:28
Das kannst du schon machen - in Datenbanken, bei denen du den Zugriff regeln kannst. Er kann sich aber selber eine Datenbank erstellen und dort die entsprechenden Designelemente erstellen. Gut, dazu muss man schon ein kleiner Poweruser sein, aber es ist eben möglich. Ich hätte keine Bedenken, sofern es sich nicht um eine kritische Anwendung handelt.