Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: adminnaddel am 24.05.05 - 12:51:50
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe unsere Memo-Forms um einen DefaultValue im BodyField bereicht!
Nun ist es aber so, das bei einem repley with history das BodyField leider nicht leer und somit der DefaultValue ergänzt wird und zwar am Ende des Inhaltes und nicht am Anfang wie es iegentlich sein sollte ::)
Was ist denn das für eine Reaktion? Kann ich das irgendwie umgehen?
lg
Andy
-
Okay ... ich weiß ... ihr habt mich mal wieder nicht verstanden 8)
Im der Form des Memos steht im BodyField als DefaultValue "xyz".
Erstelle ich nun ein neues Memo so steht immer das xyz drin! Erstelle ich aber eine Antwort mit History steht unter dem Haupttext des Absenders das xyz!
Macht aber so ja keinen Sinn!
lg
Andy
-
Du musst das nicht ins Body Feld schreiben, sondern ins Event Postopen.
Dort am Ende sowas:
If Source.IsNewDoc then
Call Source.GotoField( "Body" )
Call Source.InsertText("Test Test Test" )
end if
Andreas
-
Dies hat vor allem den Charme, dass das PostOpen der Form Memo bei Antworten (logischerweise) nie ausgeführt wird.
Bernhard
-
Es muss natürlich in die 3 Masken für Memo, Antwort und Antwort mit Protokoll ;)
Andreas
-
Naja, vielleicht will "adminnaddel" den Default-Wert sowieso nur bei neuen Memos ? So ganz klar ist das ja noch nicht. Wenn dem nicht so ist, hat er noch nicht angesagt, wohin er sein "xyz" nun bei Antworten zu stehen haben will.
Bernhard
-
ja natürlich steht xyz in allen drei Masken, sonst könnte ich wohl kaum das Problem schildern ;D
Also gibt es wohl keinen Weg mit Formel!
Scipt hört sich gut an, hatte ich auch schon mal probiert, aber das was ich damit vor habe bekomme ich einfach nicht umgesetzt!
Achso ... was war denn nochmal gleich @DbLookup in Script? Ich suche und suche und suche ....
lg
Andy
-
Formel geht auch: Du machst eine Teilmaske und packst da ins Postopen die Formelsprachenbefehle. Die Teilmaske musst Du dann in die 3 genannten Masken einbinden.
Andreas
-
Glombi, damit sind wir aber doch auch wieder beim Ausgangspunkt ... Wenn dann noch in drei Masken eine Teilmaske eingebunden werden muss, anstatt einmal zentral in eine ScriptLib einzugreifen ... Aber ich bin gespannt, wie das ausgeht. Interessant wäre, was "adminnaddels" Firma da eigentlich erreichen will. Wie so oft: Vielleicht findet sich da ja eine ganz andere Lösung.
Bernhard