Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: DarthYoda am 23.09.02 - 15:43:17

Titel: CPU / Arbeitsspeicherauslastung??
Beitrag von: DarthYoda am 23.09.02 - 15:43:17
Hab da mal ne Frage:

... bei uns läuft der Domino-Server auf einem NT-Server.
... die Performance macht uns ein wenig Sorgen.  Während, so der Task-Manager, die CPU bis an die Grenzen ausgelastet ist, macht sich der Arbeitsspeicher einen Lenz.
Ist das normal? Gibt es unter NT besondere Konfigurationen? Welchen Hebel könnte man noch umsetzen? Kennt jemand einen guten Link zur Domino-Installation und -konfiguration?

Vielen Dank im Voraus,

DarthYoda
Titel: Re: CPU / Arbeitsspeicherauslastung??
Beitrag von: Meff am 23.09.02 - 18:57:04
Hi DarthYoda,

soviele Fragen auf einen Schlag.....

kannst Du mal eine Auflistung der einzelnen Tasks machen, welche den Server so lasten ? Desweiteren wäre es nicht uninteressant, wieviele User auf dem Server arbeiten, was an Prozessen Dominoseitig geladen ist etc.

Meff ;)
Titel: Re: CPU / Arbeitsspeicherauslastung??
Beitrag von: DarthYoda am 24.09.02 - 10:12:10
Hallo Meff!

- Wenn unser Server mal viel arbeitet, dann sind es unter anderem mal die nserver.exe und mal die nupdate.exe.

- z.Zt. 4 Clients!

Da hab ich mich vielleicht auch ein wenig falsch ausgedrückt  ;D , bin eben ein Frischling!

Wenn ich z.B. mal den Vorgang "Ansicht refreshen" (Strg + Umsch + F9)  oder die Volltextindizierung einer Datenbank starte, würde ich erwarten, das der Arbeitsspeicher mal in Wallung kommt.

Oder ist es normal, das Lotus den Arbeitsspeicher nicht nutzt?

DarthYoda

Titel: Re: CPU / Arbeitsspeicherauslastung??
Beitrag von: Wolfgang am 24.09.02 - 21:46:37
Hallo,

daß Notes den RAM nicht nutzt, ist normalerweise nicht normal ...     ;-)
Was ist das denn für 'ne Maschine, laufen andere Anwendungen drauf und hat nach der Installation von Domino schon mal jemand an den ursprünglichen Einstellungen rumgespielt?
Gibt es irgendwelche Anwendungen, die genutzt werden oder ungünstig programmierte Agenten? Oder nutzen die Anwender nur die Mailfunktion?

Dazu kommt, daß die Ursache schon bei NT liegen kann, wenn dies schlecht konfiguriert ist.  

Gruß
Wolfgang