Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: adminnaddel am 21.04.05 - 11:41:19
-
Hallo liebe Gemeinde,
u.a. unter den Werkzeugen der jeweiligen Mail-Db fügt, oder auch nicht, der Benutzer seine Signatur ein.
Nun möchte aber mein Chef das wir diese verwalten und pflegen, d.h. es muß eine zentrale Anlaufstelle für die jeweiligen Signaturtexte geben!
Mein Grundgedanke war bisher .. jedem unterhalb eines Zertifizieres ein eigenes Mail-Template zu geben und diese können wir dann ja entsprechend mit dem Signatur-text bestücken!
Ist das Praktikabel oder gibt es einen programmatischen Weg? Wann ja .. wo finde ich den Anfang um Anzusetzen!?
lg
Andy
-
Hi,
wenn ich mich genau erinnere gibt es bei open.ntf eine Anpassung für die Mail, die das realisiert. Ansonsten muss auf jeden Fall eine kleinere Anpassung an die Maildb gemacht werden.
Die Frage ist wie individuell soll die signatur sein, am einfachsten wäre es doch infos aus dem names zu holen und daraus die Signatur zu erstellen. Dann braucht man vieleicht nur eine gemeinsame angepasste Schablone.
-
Von GroupTechnologies gibt es hierfür eine wunderbare Lösung, ist allerdings kein wirkliches Schnäppchen, dafür aber absolut genial...
Hab ich vor kurzem getestet...
-
Danke .. habe nun eine Notes-Lösung teilweise über einen alten Fred den ich vorhin überlesen hatte gelöst!
Neue Db:
PDOC kopieren in eine Signatur.nsf
Verschiedene Views z.B. nach Person, Standort und Bereich
2. Spalte bezug auf auf das doc mit Informationen und Formatierung
Mail-Db:
Button [Sign] nach Person, Standort und Bereich
Zugriff auf die Views in die Signatur-Db @Formel
So kann der User eine Pers.Sigantur, eine Bereichs-Signatur oder eine Standort-Signatur auswählen.
Das ganze wird zentral gepflegt und unterliegt der Administration!
lg
Andy
-
Hi!
Du könntest aus deiner SignaturDB einen Agent laufen lassen, der die Informationen in allen MailDBs in ein Profildokument schreibt und dann mit deinem Signbutton das Profildok auslesen.
Dann ist es auch offlinefähig.
-
Eine tolle Idee .. !! Prima
lg
Andy
-
Es gibt dort auch ein Tool von Group, welches sich direkt in die Mail.box hängt.
Funktioniert bei uns 1A!
Gruß,
Arne
-
Funktioniert bei uns 1A!
Kostet allerdings eine richtige Stange Geld, habs vor kurzem getestet. Fands aber auch echt genial...
-
Soweit ich mich erinnere, gibts den Trailer von Group aber für lau dazu, wenn man z.B. den WatchDog lizensiert hat. Wir haben auf jeden Fall eine Lizenz für den Trailer, zahlen da aber nichts für und ich meine auch, nen Vertriebler hätte mir das vor einiger Zeit mal bestätigt.
-
Kann sein das Group dies im Rahmen eines Rabatts nachlässt, aber in der Preisliste ist der Trailer auf jeden Fall extra aufgeführt...
-
Ahso, ne Zeit lang gabs das Produkt mal gar nicht mehr einzeln zu kaufen. Kann auch sein, daß ich da was verwechsele mit den Lizenzen.
-
Eine 25-User Lizenz für Domino kostet bei Bechtle immerhin 313EUR, wobei das IMHO der Preis ist welchen man zahlt wenn man nur den Trailer einsetzen möchte...
-
Hallo .. mal wieder die Signatur!
Bislang fügt der MA über eine zusätzliche Schalfläche die zentrale Sigatur ein:
_Title := "Signatur anhängen";
_ErrorINI := "Fehler in Datei \"Notes.ini\", bitte erneut versuchen.";
_ErrorSource := "keine Signatur gefunden";
REM {Reading Signature --------------------------};
_Server := @Subset(@DbName; 1);
_SourceDB := "mail\\signaturen.nsf";
_View := "(Signaturen)";
_Name := @Name([Abbreviate]; @UserName);
_Row := 2;
_Value := @DbLookup("":"NoCache"; _Server:_SourceDB; _View; _Name; _Row);
@If(!@IsError(_Value);
@Set("_Value"; @ReplaceSubstring(@Trim(@ReplaceSubstring(_Value; " "; "##")); "##"; " "));
""
);
DisplayText := @Implode(@If(@IsError(_Value); _ErrorSource; _Value); @NewLine);
@Command([EditInsertText]; @Left(DisplayText; 250));
@Command([EditInsertText]; @Middle(DisplayText; 250; 250));
@Command([EditInsertText]; @Middle(DisplayText; 500; 999));
"";
@All
Das ganze liegt im Agenten den ich über den Button ansteuere!
Nun aber möchte ich, daß das ganz im Postopen Event landet, so das ein Automatismus dahinter liegt!
Jedoch ist das Event in der Memo mit Script befüllt. Also steuere ich den Agent mit agent.run an!
Doch ... da passiert nichts ???
Gib tes eine Chance mit evaluate oder muß ich die Formel in Script anpassen?
lg
Andy