Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: Marinero Atlántico am 18.03.05 - 22:16:33

Titel: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: Marinero Atlántico am 18.03.05 - 22:16:33
... müßte aber weniger Projektdruck haben als jetzt.
Und zwar:
RDBMS aus Eclipse mit Ant nutzen
Muss aber erst noch lernen, wie ich ifs in Ant mache.
Ansonsten ist beides (Ant ist in Eclipse) integriert eine ziemlich optimale RDBMS Forschungsumgebung.
Falls jemand eine gute Datenbank (z.B. ms-nordwind) in Form von ddl und ein paar SQL inserts zum Befüllen der Tabellen hat. Das wäre nicht schlecht.
Dürfte kein Problem sein das rauszubekommen.
Vielleicht dann noch ein paar gute einfache Visualisierungstools. Thomas?
Dank Java kann man auch problemlos mit verschiedenen Datenbank arbeiten.
Meine Favoriten sind: PosGreSQL (seit neuesten auf Windows ohne cygwin), HSQL und DB2.
VERBOTEN: MS-Access.
Wenn die DB erstmal da ist, kann man ja auch mit Notes drauf zugreifen.
Der Vorteil ist, dass alle die selbe Datenbank haben.
Da SQL bis zu einem gewissen Grad standardisiert ist, ist es auch bis zu einem gewissen Grade egal, welches RDBMS man gerade benutzt.
Gerne auch Vorschläge zu weiteren Datenbanken. Von mir aus auch Derby.

Axel
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: Marinero Atlántico am 18.03.05 - 22:24:59
Dies ist einfach eine Bitte um Material, dass ich u.U. verarbeiten könnte.
Ich bin nicht seriös.

Axel
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: Marinero Atlántico am 18.03.05 - 22:37:26
1. Vorschlag: Falls jemand eine gute Datenbank (z.B. ms-nordwind) in Form von ddl und ein paar SQL inserts zum Befüllen der Tabellen hat. Das wäre nicht schlecht.
2. Vorschlag: Vielleicht dann noch ein paar gute einfache Visualisierungstools. Thomas?
3. Vorschlag: Gerne auch Vorschläge zu weiteren Datenbanken. Von mir aus auch Derby.
4. Vorschlag: Muss aber erst noch lernen, wie ich ifs in Ant mache. Falls das jemand weiss. Ich komm auch selber dahinter. Es gibt irgendwie ant-contrib Erweiterungen.
Hintergrund: Es ist ziemlich nervig Drop Table statements auf eine Datenbank abzusetzen wo referentielle Idendität zwischen den Tabellen besteht und man nicht genau weiss, welche Tabellen da sind (Praxiserfahrung, ein bischen ANT-spezifisch).   
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: Marinero Atlántico am 18.03.05 - 22:38:33
Zitat
Ich bin nicht seriös.
mehr input !
Ein bürgerlicherer Ton, bitte.
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: Marinero Atlántico am 18.03.05 - 23:00:33
SO MEIN FREUND: Höre um Gottes Willen auf das alles so ernst zu nehmen.
Du magst dich für wichtig halten. ICH HALTE MICH ABER NICHT FÜR WICHTIG.
Meine Arbeit nehme ich wichtig, sonst würde ich nämlich gefeuert. 
Dinge kapieren nehme ich teilweise auch wirklich wichtig.
Ich suche nur einfach ein paar Leute, die Lust haben mit Eclipse gegen eine RDBMS zu daddeln.
Ich suche keine Leute, die jedes Wort auf die Goldwaage legen.
Davon gibt es in diesem Land nämlich leider zu viele.

peace Axel

Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: eknori am 18.03.05 - 23:04:50
Zitat
SO MEIN FREUND:

nicht in diesem Ton !!
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: Marinero Atlántico am 18.03.05 - 23:06:36
u r right  ;)
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: animate am 19.03.05 - 03:30:36
2. Vorschlag: Vielleicht dann noch ein paar gute einfache Visualisierungstools. Thomas?

willst du Empfehlungen für Tools?
was willst du denn visualisieren?
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: Marinero Atlántico am 21.03.05 - 09:36:12
was willst du denn visualisieren?
das Datenbankschema. Beziehungen zwischen Tabellen.
Am besten Tools, die Posgres und Hypsersonic können.
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: animate am 21.03.05 - 09:55:07
wir verwenden dafür ein UML-Tool (MagicDraw). Also nicht zum Modellieren des Datenbankschemas, sondern zum Modellieren des Design-Klassendiagramms. Die Datenbanktabellen werden dann aus dem Designmodell generiert. Das macht aber nicht MagicDraw sondern ein eigener Generator.

Reicht Visio nicht aus, um sowas zu visualisieren?
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: Marinero Atlántico am 21.03.05 - 10:29:01
... ich möchte mich mit dem Tool mit der existierenden Datenbank verbinden, das Tool liest das Schema und erzeugt mir die Beziehungen als ERM oder als UML. 
Sowas gibt es doch  ???
Ich weiss dass es sowas gibt.
Es dürfte noch nicht mal so schwierig zu programmieren sein.

Also mehr so bottom up (RDBMS-> Objekte) und nicht top down (Objekte -> RDBMS). Um ein bischen lingua einzustreuen.
Hibernate erzeugt ja auch als Klassen + hibernate-Deskriptoren Tabellen. Die Hibernate Deskriptoren kann man mit xDoclet generieren.
(Name von Tool vergessen). Nur hat mich das letztens in den Wahnsinn getrieben, weil es nicht funktionierte und ich nirgendwo Log-Statements erkennen konnte. Unser Backoffice Java Team ist mit dieser Arbeitsweise sehr zufrieden.

Gruß Axel
Titel: Re: spiele mit dem Gedanken eines neuen Tutorials
Beitrag von: Marinero Atlántico am 22.03.05 - 09:37:55
das sieht ganz gut aus:
http://www.azzurri.jp/en/software/clay/index.jsp