Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Lisa am 12.03.05 - 20:44:13

Titel: lesender Zugriff auf Navision mit Java-Agenten über ODBC/JDBC
Beitrag von: Lisa am 12.03.05 - 20:44:13
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit lesendem Zugriff auf Navision mit Java-Agenten?

Ich möchte jeweils nachts nach der Dasi mit einem Java-Agenten Daten aus Navision in mehrere Notes-DB einlesen. Der Benutzer soll über Webbrowser über ein einfaches HTML-Dokument eine Liste mit Links zur Anzeige verschiedener Notes-DB erhalten, welche unterschiedliche Daten aus Navision anzeigen. Sozusagen ein Informationssystem, das die Anschaffung teurer Navision-Clients für Benutzer, die nur lesenden Zugriff benötigen, umgeht.

Gibt es eine Alternative?

Navision läuft auf einem Windows-Server, Lotus Notes 6.5 auf einem Linux-Server.
Im Forum habe ich gelesen, dass JDBC-Treiber am sinnvollsten über die notes.ini des Servers geladen werden.

1. Gibt es diese Treiber für Linux?

2. Navision hat soweit ich weiß nur eine ODBC-Schnittstellle. Im Buch "Java-Anwendungen für Notes/Domino entwickeln" ist von einer Klasse zur Umsetzung eines beliebigen ODBC-Treibers zu einem JDBC-Treiber die Rede, aber unter Linux?

Ich habe bisher nur einen Zugriff mit Java auf eine Access-DB realisiert.
(Win2000).

Lisa
Titel: Re: lesender Zugriff auf Navision mit Java-Agenten über ODBC/JDBC
Beitrag von: koehlerbv am 13.03.05 - 00:09:00
Lisa, das geht. Java oder LS - das sei jetzt mal dahingestellt (weil LS ist in Notes pflegeleichter und tut hier das gleiche). Ich habe mit dieser Problematik Erfahrungen sammeln dürfen, und diese waren durchaus positiv (wenn es auch eine Menge Stolpersteine gibt).

Ein How-To würde aber die Grenzen des Forums weit überschreiten ...

Bernhard
Titel: Re: lesender Zugriff auf Navision mit Java-Agenten über ODBC/JDBC
Beitrag von: m3 am 13.03.05 - 11:53:43
Hallo Lisa,

also ich wuerde an Deiner Stelle eher auf modernere Schnittstellen wie Web Services setzen. Sowohl Navision, als auch Axapta bieten diese an:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnnav/html/nav_accbizlayerws.asp
http://msdn.microsoft.com/mbs/default.aspx?pull=/library/en-us/dnaxap/html/axp_usingwebserv.asp