Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Tode am 09.03.05 - 17:33:55
-
gerade eben wurde es in einem Thread erwähnt:
Ansprechen eines Mehrfachwertes durch Feldname[ x ] in der Formelsprache...
Das ist ja ein neues Feature in R6, genau wie z.B. Schleifen...
Benutzt Ihr die neuen Features, oder seid Ihr (wie ich) skeptisch und bleibt (wo möglich) bei den "Würkarounds", die Ihr Euch für die Formelsprache anstatt schleifen / etc. ausgedacht habt ?
Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass eine Aktion FeldA + FeldB mit zwei Mehrfachwerten wesentlich schneller ist, als @For( .... FeldA
Was meint Ihr zu dem Thema (also allgemein: Neue Funktionen in der Formelsprache und ob Ihr sie verwendet), das würde mich mal interessieren...
Gruß
Tode
-
Also, nachdem Damien die gesamte Formel-Engine neu geschrieben hat für ND6 ist das Risiko von Fehlern bei den neuen Funktionen genau gleich gross wie bei den Würgarounds. Deine Begründung wäre nur sinnvoll, wenn es sich um eine Fortschreibung gehandelt hätte.
-
+1
Aber meine Notes Kunden haben sowieso nur 5 oder die Kombination 4.5/5/6.5
Ich würd aber das neue übernehmen, wenn ich könnte.
Macht code übersichtlicher und @sort ist sowieso in jedem Fall ein Gewinn.
Es wurden ja in jedem Domino Release neue Formelsprache-Funktionen dabei-getan. Hat es da jemals einen Bug gegeben?
Die Domino3 Veteranen meiner ex-Consulting behaupteten immer, dass Domino4 LotusScript (vor 4.5) extrem buggy gewesen sein soll.
-
Thomas Schulte hat für die !!HELP!! DB einige dieser neuen Funktionen ( While , [] ) verwendet während ich ( vermutlich aus Bequemlichkeit ) Altbewährtes verwendet habe. Ich kann aber bei den neuen Funktionen nichts nachteiliges feststellen ( ausser halt, daß die Abwärtskompatibilität nun zum Teufel ist )
-
Ich denke, die Abwärtskompatibilität ist das Thema in diesem Zusammenhang, und das hängt nun mal von der Einsatzumgebung ab.
-
Wir nutzen die neuen ND6 Formeln intensiv -
und haben weniger Probleme denn je.
Nach dem Durchlesen von Damiens Formel engine story
war alles vor ND6 ja sowieso nur Glücksache, wenn überhaupt eine @Formel lief.
Auch die Performance-Steigerung merkt man wirklich extrem !
Und Damien ist ja immer noch überzeugt, dass KEINE @Formel es mehr schafft, den Server abzuschießen - und ehrlich gesagt - ich glaubs ihm auch.
Glücklich kann sich derjenige schätzen, der wirklich nur auf ND6 entwickeln kann und sich nicht mehr um Kompatibiliät zu R5 kümmern muss.
Allein was das @Transform für Codezeilen und Laufzeit spart, ist uferlos.
Von meiner Seite also ein eindeutiges
"JA, wir benutzen die neuen Formeln"
Gruß,
Uwe
-
wer so aussieht ... dem MUSS man eifach vertrauen ( Bild aus DK Artikel "Deep Fried Candy Bars Illustrated " )
-
Ich bin da vermutlich nicht in der perfekten Situation - ich versuche soweit als möglich derzeit meine Apps noch kompatibel zu R5 und R6 zu halten. Weiterhin versuche ich stets, aus Performancegründen sowieso auf neue Funktionalitäten verzichten zu können - wenn möglich, sollen die Daten einfach schon perfekt vorliegen und nicht erst zur Laufzeit angepasst werden zu müssen (betrifft insbesondere Views). In Masken reicht häufigst Formelsprache nur für das einfachste, aber nicht für die wichtigen Operationen, so dass hier LS zum Tragen kommt.
Grosse Bedenken, neue @Functions (obicht - wie hier schon erwähnt, sind eigentlich alle neu !) einzusetzen. Gerade, weil eben sowieso alles neu ist.
Allerdings habe ich bis her zwei ... Merkwürdigkeiten beobachtet.
1. @TextToNumber:
Siehe folgenden Fred:
Rechenfehler (http://www.atnotes.de/index.php?topic=18199.msg110723#msg110723)
2. FIELD
Agents, die Dokumente updaten sollen mit einer Formel wie
FIELD Feldname := @If (Feldname = "Falscher Wert"; "Neuer Wert"; Feldname)
haben früher (seit R2, also solange meine Erinnerung reicht) nur zu ändernde Dokumente gespeichert. R6 speichert dann jedes (!) Dokument.
Ich habe beides nicht weiter verfolgt und kann daher auch nicht sagen, ob diese beiden unschönen Geschichten nach wie vor unkorrigiert sind.
Bernhard
PS: Und Damien sehe ich auch Fehler nach - der Mann ist schon top. Und wer arbeitet, macht Fehler ;D
-
Ja klar, fehlerfrei ist nur, wer nicht arbeitet. Abgesehen davon scheint der Releasewechsel von R5 auf ND6 punkto Formelsprache die geringste Problemrate zu haben, die man je verzeichnet hat. Dafür gibt es aber keine offizielle Bestätigung, ist nur so das, was man "flüstern" gehört hat.
-
Dieser Aussage müssten jetzt aber Fakten beigemischt werden, Jens:
Was geschah in Hinsicht auf Formelsprache beim Wechsel von R3 auf R4 ?
Was geschah in Hinsicht auf Formelsprache beim Wechsel von R4 auf R5 ?
Ein sicheres Indiz scheint mir aber vor allem das völlige Fehlen entsprechender "Aufschreie" in den einschlägigen Foren zu sein ;)
Bernhard
-
Bernhard, ich hab ja gesagt, das ist nix offizielles, wieso schreist Du dann nach Belegen?
Kopfschüttelnd .....
-
"Ich habe gehört, das man nix gehört hat."
Jetzt schüttele ich den Kopf. Bisher war der Thread doch pragmatisch orientiert, und nun sowas ... Wo ist der Informationsgehalt Deines Postings, Jens ?
Bernhard
-
Ja, ich benutze die neuen Funktionen. Habe bisher damit keine Probleme gehabt. Fast im Gegenteil, ich konnte damit Probleme recht einfach lösen, die mit den "alten" @Formeln echt kniffelig gewesen wären. Insbesondere im Web.
Viele Grüße
Harry