Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Tode am 23.02.05 - 13:41:45
-
Ich habe eine Fahrtenbuch- Datenbank auf Basis der Ressourcen- Datenbank erstellt:
Im Prinzip handelt es sich um eine standard- Ressourcen- Datenbank, die ganz einfach um eine Teilmaske erweitert wurde, in der die Fahrtenbuch- Informationen hinterlegt werden.
Leider stosse ich jetzt immer wieder auf (in der KB dokumentierte) FEHLER in der resrc- Schablone, die das Arbeiten mit der Datenbank zumindest mühsam machen...
Ich würde jetzt gerne die Maske von der eigentlichen Reservierungs- Maske abkoppeln, und den ganzen Klump, der da drumrum ist einfach weglassen: Die Fahrzeuge müssen nicht per mail reserviert werden, ich muss nicht auf Owner, etc, achten... u.v.m.
Jetzt meine Frage: Welche Elemente BRAUCHE ich, damit die Freie- Zeit- Suche auch mit einer "beschnittenen" Datenbank funktioniert ?
In welchen Ansichten schaut der sched nach, ob eine ressource frei ist ?
Wie wird die Information zum update der Busytime bei der Änderung eines Dokument getriggert ?
Hat sich da schon mal jemand reingewühlt ?
Oder gibt es gar ein Redbook o.ä. wo die GENAUE zusammenarbeit (hinter den Kulissen) zwischen den einzelnen Einheiten erklärt wird ?
Für Hinweise und Tipps wäre ich dankbar...
Tode
P.S.: Ich werde NIE mehr an eine System- Datenbank gehen... das schwöre ich mir nun bereits zum x-ten mal... ;)
-
Folgende habe ich gefunden:
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&uid=swg27003427
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&uid=swg21141060
Wie Du suche ich noch das Red Book "Advanced C/S hacking" ;D
Andreas
-
hey... das sind Artikel, die zumindest mal nen Teil der Fragen klären... das einzige was ich jetzt noch wissen müsste, ist, WIE der Sched- Task neu erstellte / geänderte Dokumente erkennt... passt Der auf eine bestimmte ANSICHT auf, oder überwacht er einfach das ERSTELLEN / ÄNDERN von Dokumenten in den von ihm überwachten Datenbanken...
Ich werde in die Richtung mal testen und meine Ergebnisse hier kundtun...
Tode
-
DANKE TAUSENDMAL @Glombi!!!! ;D ;D
Deine Artikel (die ich gleich in meine persönliche KB aufnehmen werde) haben mich auf den rechten Weg gebracht.
ALSO: Ich habe einfach mal in der Ressourcen- Datenbank eine neue Maske namens "Test" erstellt. In dieser Maske habe ich DREI Felder erstellt:
$BusyName, Dialogliste, Auswahl aus ($Ressources)
StartDateTime, Datum & Uhrzeit
EndDateTime, Datum & Uhrzeit.
Dann ein Dokument mit der Maske erstellt, Werte eingetragen, das Dokument gespeichert.
DIREKT Anschliessend eine "normale" Reservierung erstellt, und geprüft: Siehe da: Die gerade in der Dummy- Maske reservierte Zeit war tatsächlich BELEGT.
So einfach kann Notes- Programmierung sein...
Jetzt werde ich den ganzen Reservierungsmist aus meiner Fahrtenbuch- Maske rausschmeissen und nur das drinlassen, was ich unbedingt brauche...
Es lebe Glombi !
und
Es LEBE NOTES/DOMINO !!!
Tode