Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: qojote am 15.02.05 - 10:57:32
Titel: Problem mit Eclipse notes.jar
Beitrag von: qojote am 15.02.05 - 10:57:32
Hi,
ich habe mit eclipse für Eclipse ein Plugin geschrieben wenn ich das nun in einer Runtime workbench teste funktioniert alles wunderbar. Will ich das Teil nun als Plugin fürs Deployment exportieren mit dem Export Wizard bekomm ich ne ganze Latte Fehlermeldungen in der Art (Auszug aus dem Log) 1. ERROR in C:\eclipse3-1\eclipse3\workspace\Startagent2\src\Startagent2\actions\NotesActions.java (at line 8) import lotus.domino.*; ^^^^^ The import lotus cannot be resolved ---------- 2. ERROR in C:\eclipse3-1\eclipse3\workspace\Startagent2\src\Startagent2\actions\NotesActions.java (at line 16) private Session s;
Also Eclipse findet irgenwie die notes.jar nicht. Hat da einer Idee was ich falsch mache ?.
Danke
Gruß Qojote
Titel: Re: Problem mit Eclipse notes.jar
Beitrag von: Marinero Atlántico am 15.02.05 - 12:49:04
kannst du nicht u.U. die notes.jar mit in den Export packen? Etwa in die Dateistruktur des Exports. In die root des plug-ins. Das jUnit plug-in (plugins\org.junit_3.8.1) hat junit.jar im Root des plug-in Verzeichnisses. Hab aber wenig Erfahrung mit Eclipse plug-in Entwicklung.
Titel: Re: Problem mit Eclipse notes.jar
Beitrag von: qojote am 15.02.05 - 13:29:00
Hi,
vielen Dank für deine Antwort.
Hab jetzt mal versucht die notes.jar ins root des Plugins zu legen hat aber leider nichts gebracht.
Werd mich aber weiter umschauen falls ich rausbekomme werd ich es hier auf jeden Fall posten.
Gruß Qojote
Titel: Re: Problem mit Eclipse notes.jar
Beitrag von: Marinero Atlántico am 15.02.05 - 14:08:54
Im junit plug-in (in jedem eclipse) stehen folgende Zeilen im plugin.xml:
So ähnlich müsstest du es mit der notes.jar in der plugin.xml deines plug-ins auch machen.
Titel: Re: Problem mit Eclipse notes.jar
Beitrag von: qojote am 21.02.05 - 22:05:50
Hi,
sorry das ich erst jetzt antworte aber ich war ein paar Tage nicht im am Rechner ( krank ).
Hab das jetzt nochmal probiert so wie du es beschrieben hast und siehe da funktioniert.
Vielen Dank Qojote
Titel: Re: Problem mit Eclipse notes.jar
Beitrag von: Marinero Atlántico am 22.02.05 - 09:32:18
Eclipse ist ein imho wirklich sehr komplexes Framework, aber gut. plug-in.xml hat eine sehr ähnliche Motivation wie Deployment Deskriptoren in J2EE (z.B. web.xml, ejb-jar.xml). Es gehört in den Bereich des immer beliebter werdenden Meta-Data (von manchen auch Meta-Data Hell genannt). Man nennt das glaub ich auch declarative Programming.
+ Theoretisch möglich Teile der Anwendung zu ändern ohne neu zu kompilieren. + Übersichtlich für Leute, die die Frameworkspezifischen Meta Data wirklich kennt.
- Man muss eine Übersicht übrer die einzelnen Tags haben. Gavin King von Hibernate kritisiert, dass in vielen dieser Deskriptoren Default Werte zu wenig benutzt werden und dass dadurch eine Hürde für newbies aufgebaut wird.