Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: eknori am 17.01.05 - 19:14:32
-
Ich baue gerade an einer Seminarverwaltung für unsere Personalentwicklung.
Dabei stieß ich auf das Problem, wie ich das Bearbeiten von Dokumenten verhindern kann, wenn diese einen gewissen Status haben. Die Dokumente durchlaufen einen Workflow. Hierbei gibt es zwei exit-points, nach denen die Dokumente nur noch lesenderweise angezeigt werden sollen.
- Antrag auf Weiterbildung wurde abgelehnt
- Antrag hat den WF vollständig durchlaufen
im ersten Fall hat das Feld "rejected" den Wert "1"; der zweite Fall wird durch den Status "3" signalisiert
der Einfachheit halber habe ich ein weiteres StatusFeld "editable" eingebaut ( default = 0) ; dieses Feld wird auf "1" gesetzt, wenn einer der o.a. Fälle eintritt.
Wird nun das Dokument mittels Doppelklich in den EDIT Modus versetzt, so lässt sich das mit
Sub Querymodechange(Source As Notesuidocument, Continue As Variant)
If source.fieldGetText("editable") = "1" Then
Messagebox "Der Vorgang hat den Workflow vollständig durchlaufen und kann nicht mehr bearbeitet werden" , 16 , "Workflowende"
continue = False
End If
End Sub
leicht abfangen.
Was macht man aber, wenn man in Ansichten einen Button "Bearbeiten" hat ??
Normalerweise enthält der Buhtong die Formel "@Command([EditDocument])"
Alle Versuche, das Editieren im Dokument abzufedern verliefen erfolglos. Aber warum kompliziert, wenn es auch einfach geht ...
@If(editable ="1";
@Command([OpenDocument]);
@Command([EditDocument]))
in den Buhtong, und schon wird das Dokument im Lesemodus geöffnet, wenn das Feld "editable" den Wert "1" besitzt. Versucht nun jemand, das Dokument durch Doppelklick in den Bearbeitungsmodus zu versetzen, greift der Script Code im "Querymodechange"-Event der Maske
-
Was passiert denn, wenn man mit der rechten Rattentaste in der Ansicht draufklickt, und dann Editieren auswählt? Normalerweise muss der Code auch ins PostOpen-Event
-
hmm, ja... aber dann geht das Ding gar nicht mehr auf. Das Doc soll aber immer noch angezeigt werden; bloß halt nicht mehr editierbar sein.
Ich sehe schon, da fehlen ein paar Fälle ( control + b, Rattentaste )
-
Guckst Du:
AtNotes BP: EditMode für bestimmte Dokumente verwehren (http://www.atnotes.de/index.php?topic=20455.0)
-
OK, hier noch meine 2 Cent, um Ctrl+b und der Rattentaste den Garaus zu machen
Sub Queryopen(Source As Notesuidocument, Mode As Integer, Isnewdoc As Variant, Continue As Variant)
If mode ="1" And Not source.IsNewDoc Then
continue = False
End If
End Sub
Und jetzt gucke ich mir mal die BP an ;D
-
Aehm ... gugg mal,
Aber hier ist was anderes:
Das muss aber in Postopen sein
If Source.EditMode Then Source.EditMode=False
-
Jo, auch wenn der betreffende BP-Artikel auf meinem Mist gewachsen ist, möchte ich trotzdem dringend darauf verweisen, auch das Warum ist dort erklärt - und warum das QueryOpen hierfür überhaupt nicht taugt.
Unklar ist mir allerdings, warum Du in diesem Kontext (WF-Anwendung) keine Autoren-Felder führst. Damit macht man sich doch das Leben um einiges leichter, und möglichen Manipulationen vorbei am EditMode sind so auch nicht mehr Tür und Tor geöffnet.
Bernhard