Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Aus- und Weiterbildung => Thema gestartet von: FC am 13.01.05 - 10:30:27

Titel: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: FC am 13.01.05 - 10:30:27
Hallu Zusammen,
wenn ich die Themen so durchschaue, scheint Notes Workflow 6.51 ja nicht so begehrt zu sein.

Gibt es denn offizielle Schulungen zu der Lösung, habe nämlich bisher keine gefunden, oder muss man sich das selber beibringen ?

Würde das Tool gerne mal testen.

Danke für Rat.
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: Semeaphoros am 13.01.05 - 10:32:41
Ich denke mal, Axel alias Marinero Atlantico kann Dir da wertvolle Tipps geben ......  :-X
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: FC am 13.01.05 - 10:34:29
Bin wohl schwer von Begriff  ???

Soll heißen ...
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: Glombi am 13.01.05 - 10:48:59
Hat nicht auch eknori leidvolle Erfahrungen gemacht?

Für Testzwecke ist eine reguläre Schulung sicher überdimensioniert, da diese doch einiges kostet (bei einem Schulungsanbieter).
Ich kenne jedoch jemanden, der das als Freelancer machen kann (ich glaube DWF ist in seiner Liste der Trainings). Vielleicht wäre eine Art Workshop geeigneter?

Bei Interesse kannst Du mir mal ein Ping geben...

Andreas
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: FC am 13.01.05 - 15:30:58
Thanks.

Werde mit dem Kontakt mal eine Individualschulung machen und besser die Finger vom Notes Workflow lassen.

Script ist nun wirklich nicht meine Stärke  :-[

Bin mal auf die Schulung gespannt.
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: MartinG am 13.01.05 - 17:04:32
Zitat
Werde mit dem Kontakt mal eine Individualschulung machen und besser die Finger vom Notes Workflow lassen. 

Soll man das jetzt verstehen?
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: koehlerbv am 13.01.05 - 17:05:55
Da war wohl eine PM dazwischen, Martin ...
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: Semeaphoros am 13.01.05 - 17:06:24
Soll man das jetzt verstehen?

Kann ich mir nicht vorstellen, dass man das soll .....
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: Glombi am 13.01.05 - 19:44:19
Zur Aufklärung: Ich hatte FC angeboten, mich anzupingen, damit ich einen Kontakt herstelle. Das hat er getan.

Ich glaube auch, dass er keinen DWF einsetzen wird  ;D

Der Thread kann damit wohl als geschlossen betrachtet werden.

Andreas
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: Semeaphoros am 13.01.05 - 19:46:40
Das sollte Bernhards und meine Vermutung ausdrücken ...  ;)
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: MartinG am 13.01.05 - 19:47:22
Zitat
  Zur Aufklärung: Ich hatte FC angeboten, mich anzupingen, damit ich einen Kontakt herstelle. Das hat er getan.

Ich glaube auch, dass er keinen DWF einsetzen wird  Grin 

Das ist schon klar, habe nur nicht verstanden weshalb er noch auf Schulung möchte...
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: Glombi am 13.01.05 - 19:48:24
Er bekommt (hoffentlich dass es klappt) eine allgemeine Schulung, keine spezielle für DWF.

Andreas
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: koehlerbv am 13.01.05 - 19:54:12
Da sieht man mal wieder, was so eine einzige fehlende Information in einem Thread für Verwirrnis stiften kann  ;D

Bernhard

PS: Glombi ist unschuldig.
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: eknori am 13.01.05 - 20:03:05
DWF ist in den meisten Fällen mit Kanonen auf Spatzen schießen ...

Baue gerade eine  Seminarverwaltung für unser Unternehmen.
M
- User erstellt anforderung für Weiterbildung und reicht diese an Genehmiger ein
- Genehmiger kann die Anforderung an einen Dritten weiterleiten ( ad hoc workflow )
- Irgend jemand genehmigt die Anforderung
- Personalentwicklung sieht die genehmigten Anträge und kann Schulungen planen ( hierbei können die Teilnehmer terminlich entsprechend der max. Teilnehmerzahl disponiert werden )
- Personalentwicklung (PE) schickt nach Planung eine Einladung an Teilnehmer; Teilnehmer bestätigen die Teilnahme
- Schulung findet statt; Rückläufer ist eine unterschrieben Teilnehmerlist ( das einzige Paper )
- PE pflegt Teilnahme ein.
- Teilnehmer erhalten Aufforderung, eine Seminarbeurteilung abzugeben
- nach 6 Wochen erhält der Vorgestzte eine Aufforderung, zusammen mit dem MA eine Wirksamkeitsbeurteilung abzugeben.

Dem folgen dann Auswertungsmöglichkeiten per Excel etc ...

Alles in einer Maske pro Teilnehmer; nur ein paar Abschitte, Hide When und größtenteils Formeln.

Im ersten teil eigentlich schon so verallgemeinert, daß es wurscht ist, was da an Daten zur Genehmigung durch die Gegend geschickt wird ...

Solche Abläufe sind bei uns die Regel; da brauche ich kein DWF ...
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: koehlerbv am 13.01.05 - 20:18:07
Solche Abläufe sind bei uns die Regel; da brauche ich kein DWF ...

Selbst, wenn es noch komplizierter wird, genügt es, wenn man einmal genügend Hirnschmalz und Programmiererfahrung einsetzt und sich
- die erforderlichen Standardroutinen schreibt
- sowie Setup-Dokumente für die einzelnen WFSteps einsetzt.
Nix für den Anfänger, aber im Wesentlichen ein einmaliger, überschaubaren Aufwand.
Anschliessend kann man sich dann faktisch pro Applikation über die WFStep-Setup-Dokumente seinen Workflow schon fast zusammenklicken (na gut, tippen, aber ...).

Und das Ganze funktioniert dann auch  ;D

Bernhard
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: FC am 14.01.05 - 06:56:02
Selbst, wenn es noch komplizierter wird, genügt es, wenn man einmal genügend Hirnschmalz und Programmiererfahrung einsetzt und sich
- die erforderlichen Standardroutinen schreibt
- sowie Setup-Dokumente für die einzelnen WFSteps einsetzt.
Nix für den Anfänger, aber im Wesentlichen ein einmaliger, überschaubaren Aufwand.
Anschliessend kann man sich dann faktisch pro Applikation über die WFStep-Setup-Dokumente seinen Workflow schon fast zusammenklicken (na gut, tippen, aber ...).

Genau daran hapert es ja, wenn man es nur gelegentlich macht.
Sorry wenn ich mich oben nicht so verständlich ausgedrückt hatte  :-[

Bin halt im Grunde nach genau diesen Standardroutinen auf der Suche (oder hatte gehofft es mit DWF einfacher zu haben). Nun habe ich vor in einer Schulung, da ich es noch nicht kann, diese zu erarbeiten.

Danke für die Tips.
FC
Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: Marinero Atlántico am 14.01.05 - 11:08:21
@FC: DWF bedeutet auch immer eine Menge Infrastruktur, die du dabei brauchst. Und die ist eben auch Fehleranfällig.
Ein paar issues:
- Es gibt zur Berechtigungsverwaltung eine eigene Orga-DB, wo man die Berechtigung nicht über ACL steuert, sondern es zusätzlich noch ein höchst wichtiges Berechtigungsdokument gibt.
Nun gibt es im Unternehmen eine Rezertifizierung aller User auf eine neue O (ist ja ziemlich hip bei den heutigen merger-Aktivitäten). Natürlich gibt es in Notes hierfür den adminP Prozess, der das regelt. Ob das immer zuuverlässig funktioniert, bezweifelt z.Zt. der Kollege eine Etage tiefer.
Will ich nichts zu sagen. Es funktioniert jedenfalls definitiv nicht, wenn die Admins auf den Testsystemen den AdminP einfach nicht laufen lassen, weil das sind Testsysteme. Ich streite mich nicht mit Admins.
Da musste ich erstmal ein Skriptschreiben, um meinen User in dieses Dokument reinzuschiessen und beten, dass das keine Nebenwirkungen hat.
Ich hatte auch gewaltige Probleme mit längerlaufenden RDBMS Datenbank Operationen innerhalb der DWF Workflow Agentenläufe. Das brachte einen gestandenen OS/390 Produktivserver zum Absturz. Und auch IBM Global Services war höchst erstaunt und konnte hier auch keine Hilfe anbieten, obwohl der Mitarbeiter in der Rückschau doch gut war und ein paar wertvolle Einsichten gegeben hat.
@Leute: Seid vorsichtig mit solchen Produkten, die alles "einfacher" machen. Das sollte nicht als "oh Magie im Sonderangebot" betrachtet werden, sondern ist mehr Gegenstand einer wohldurchdachten Investitionsentscheidung.
Grundsätzlich finde ich es gut, Dinge von Komponenten machen zu lassen. Ich glaub auch, dass das zunehmen wird. NUR: Man kann das nicht einfach im Internet runterladen, dem Budgetverantwortlichen ein buntes PDF vom Hersteller schicken (hier, hab ich gefunden. Bin ich nicht gut?) und um funding bitten. V.a. weil Budgetverantwortliche hier leider gerne früh zahlen.
Das Zeugs muss vorher gut getestet, analysiert und durchdacht werden.
Ich hatte bei DWF einen Fall, wo einiges unglücklich gelaufen ist und ich bin später in das Projekt reingekommen.
Gerade, wenn du ein Anfänger bist: FANGE MIT EINFACHEN SACHEN AN.
Das schwierige in diesem Job ist nicht das programmieren einer Anwendung, sondern die Fehlersuche in schlechten Code/nicht funktionierenden Komponenten.

Axel



Titel: Re: Schulung Notes Workflow 6.51
Beitrag von: FC am 17.01.05 - 09:31:33
Gerade, wenn du ein Anfänger bist: FANGE MIT EINFACHEN SACHEN AN.

Danke nehme ich mir zu Herzen, daher wird das Testobjekt eine kleine Reisekosten DB werden.

Das schwierige in diesem Job ist nicht das programmieren einer Anwendung, sondern die Fehlersuche in schlechten Code/nicht funktionierenden Komponenten.

Oder das verstehen, was der Anwender will  ;)