Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: 0xse am 28.12.04 - 09:49:24

Titel: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: 0xse am 28.12.04 - 09:49:24
Ich habe die lezte halbe Stunde damit verbracht im Netz eine Lösung oder zumindest den Ansatz einer Lösung hierfür zu finden, aber es gab nichts was beschrieben hat wie man einen Notes 123 Export automatisieren kann. Deswegen wollt ich fragen ob hier vlt wer die Lösung für dieses Problem kennt. Würd mich freuen :)
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: Axel am 28.12.04 - 11:09:27
Hi,

es kommt darauf an was du wie genau machen willst.

Eine Alternative wäre ein periodischer Agent. Schau dir in der Designerhilfe auch mal den Formelbefehl @Command( [FileExport] ) an.


Axel
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: koehlerbv am 28.12.04 - 12:00:06
@Command und "periodischer Agent" - das beisst sich jetzt aber, Axel.

Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen: Wir müssten erstmal wissen, was der Fragesteller genau machen will.

Bernhard
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: 0xse am 28.12.04 - 12:25:18
Im Grunde genommen muss ich nur das was eine Ansicht anzeigt exportieren.
Allerdings würde ich dabei gerne angeben können welche Spalten, und bei den Zeilen noch ne Abfrage wann sie exportiert werden sollen. Wäre supi wenn das ginge. Ich hatte schon vor das ganze über die C++ Api zu lösen, nur hab ich nirgendwo einen funktionierenden Download Link für die gefunden :|
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: koehlerbv am 28.12.04 - 12:30:08
C++ - API ? Also soll das Ganze periodisch und im Backend passieren ?

Bernhard
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: 0xse am 28.12.04 - 13:50:45
Das ganze soll ein Export werden der ein mal am Tag automatisch ausgeführt wird. Den Rest übernehmen nen paar Linux Scripte. Nur es muss erstmal die Datei generiert werden mit der die dann arbeiten.
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: koehlerbv am 28.12.04 - 13:57:52
Also auf dem Server. Du erwähnst Linux-Scripte: Wie sollen die dann 1-2-3 lesen ?
Ich tippe mal (man muss Dir leider die Infos mühsam entreissen), dass das Ganze dann auf einem Domino unter Linux laufen soll. Das würde bedeuten, dass Du das 1-2-3-File "ganz allein" erstellen musst. Hast Du denn die Dateistruktur für 1-2-3 ?

Bernhard
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: 0xse am 28.12.04 - 14:07:15
Alles andere ist ja schon geschrieben, und ich habe es nicht erstellt. Von daher ist es mir immo egal wie das funktioniert, hauptsache es funktioniert.
Primär geht es mir nur darum einen Notes 123 Export zu automatisieren.
Der Rest ist erstmal nur optional ;)
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: koehlerbv am 29.12.04 - 01:32:35
"Alles andere ist ja schon geschrieben" ... Ach ja ?
Du hast nicht eine massgebliche und entscheidende Frage beantwortet !
- Server-OS ?
- Falls Nicht-Windows: Du musst selber das 1-2-3-Fileformat nachbilden:
- Kannst Du das ?
- Welches 1-2-3-Format erwarten die ominösen Linux-Scripts ? v3, v4, v5, 1-2-3 ? Mit .fmt-Datei oder ohne ?

Bernhard
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: 0xse am 29.12.04 - 10:08:35
Das ganze läuft im Moment auf einem Windows 2k Server, wird aber bald umziehen auf ne Linux Kiste.
Das Nachbilden sollte kein Problem sein, vorrausgesetzt es existiert eine öffentlich zugänglich Definition wie eine 1-2-3 Datei aufgebaut zu sein hat.
Das Format ist erstmal egal, hauptsache es funktioniert überhaupt mit dem automatischen Exportieren ;)
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: Axel am 29.12.04 - 10:25:30
@Bernhard

Yoo, du hast recht, das beißt sich wirklich. Aber nur ein bisschen. ;)


@0xse

Für Linux fehlen mir die Ideen, da ich mit dem Betriebssystem nix am Hut habe.


Axel


 
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: 0xse am 29.12.04 - 10:34:44
Wie würde es denn unter Windows funktionieren?
Titel: Re: Automatisierter Notes 1,2,3 Export
Beitrag von: Axel am 29.12.04 - 11:20:13
Hi,

es gab mal ein sogenanntes LSX-Toolkit. Damit war es möglich, soweit ich mich erinnern kann, in LotusScript applikationsübergreifend, auch mit Lotus 123, zu programmieren.

Bin mir aber nicht sicher, ob's das noch gibt.

Eventuell kannst du auch über die COM-Schnittstelle von 123 (diese Schnittstelle sollte auch in Lotus 123 verfügbar sein) was machen.

Konkrete Code-Beispiele kann ich dir leider aber nicht liefern.

Meine Richtung geht in die MS-Ecke, also Word und Excel. Da gibt's einiges an Lösungen.

Axel