Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: adminnaddel am 09.12.04 - 13:32:09

Titel: Aus einem PickListStrings die Server filtern
Beitrag von: adminnaddel am 09.12.04 - 13:32:09
Hallo liebe Gemeinde,

mit einer kleinen ScriptLib befülle ich einige Felder, ua. lasse ich auch den Anwender über eine PickList User auswählen.

...
If fct_Get_Authority_To_Edit = "False" Then Exit Function
Array_of_Names = ws.PickListStrings(0, False)
If Isempty(Array_of_Names) Then Exit Function
Delegated_To = Array_of_Names(0)
Set notesName = s.CreateName(Delegated_To)
Delegated_To = notesName.abbreviated
...

Was aber leider auch passiert, das sowas wie local domain server auftauchen! hat der Anwender diesen nun mit ausgewählt?...vermutlich ja!
Wie könnte ich dieses unterbinden? Mit einer Validierung?

Vielen Dank

lg Andy
Titel: Re: Aus einem PickListStrings die Server filtern
Beitrag von: umi am 09.12.04 - 13:43:05
Hi

Du könntest gegen das/die Adressbücher prüfen ob der Name eingetragen ist bzw. was für ein Typ (User, Gruppe, Server).
Und halt da entsprechend filtern.

gruss umi
Titel: Re: Aus einem PickListStrings die Server filtern
Beitrag von: m3 am 09.12.04 - 13:49:47
Warum nicht die zweite Form der PickList  -
PickListStrings( type% [, multipleSelection ], server$, databaseFileName$, viewName$, title$, prompt$, column% [, categoryname$ ] )
- verwenden und z.B. die View "($PeopleGroupsFlat)" aus dem Adressbuch angeben?
Titel: Re: Aus einem PickListStrings die Server filtern
Beitrag von: adminnaddel am 09.12.04 - 13:59:45
hey, danke! Das hört sich doch gut an!  :o

lg Andy
Titel: Re: Aus einem PickListStrings die Server filtern
Beitrag von: m3 am 09.12.04 - 14:30:45
Steht auch in der Online-Hilfe! ;)
Titel: Re: Aus einem PickListStrings die Server filtern
Beitrag von: koehlerbv am 09.12.04 - 15:39:56
Warum nicht die zweite Form der PickList  -
PickListStrings( type% [, multipleSelection ], server$, databaseFileName$, viewName$, title$, prompt$, column% [, categoryname$ ] )
- verwenden und z.B. die View "($PeopleGroupsFlat)" aus dem Adressbuch angeben?

Wobei man hier natürlich aufpassen muss, dass man nicht aus Versehen auf das persönliche Adressbuch latscht  ;D

Bernhard
Titel: Re: Aus einem PickListStrings die Server filtern
Beitrag von: m3 am 09.12.04 - 15:42:53
Das Server-Feld sollte man schon befuellen ;)
Titel: Re: Aus einem PickListStrings die Server filtern
Beitrag von: koehlerbv am 09.12.04 - 15:48:43
Genau. Und für den Fall, dass User auch lokal arbeiten müssen, gibt es ja auch Lösungen.  ;)

Bernhard