Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: hampa am 03.12.04 - 14:36:24
-
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem zu lösen. Vielleicht kann mir jemand von euch dabei behilflich sein. Es geht um folgendes:
Ich habe ein "Projekt-Dokument". Diesem Dokument können n-"Arbeits-Paket"-Dokumente angehängt werden. Diesen "Arbeits-Paket"-Dokumenten wiederum können n-"Ressourcen"-Dokumente angehängt werden. Wie ihr seht, eine klassische 3-Stufen-Hierarchie. Ich habe alle drei Dokument als eigenständige Dokumente definiert. Will sagen: Ich habe auf "Response" und "ResponsetoResponse" verzichtet (Und das soll auch so bleiben, wenn möglich.). Die Abhängigkeiten der Dokumente untereinnader löse ich über die "Vererbung" der UNID's der Dokumente. So weit so gut.
Hier nun meine Frage: Ich möchte nun das "Projekt-Dokument" öffnen. In einer eingebetteten Ansicht sehe ich nun die "Arbeits-Paket"-Dokumente kategoriesiert nach den Stufen 1-6, die ich innerhalb des "Arbeits-Paket"-Dokuments auswählen kann. Bis hier hin klappt alles wunderbar. ;D
Jetzt kommt's. Jetzt kommt die Knacknuss: Wenn ich nun auf ein "Arbeits-Paket"-Dokument klicke soll es mir in einer zweiten Embedded-View alle, zum "Arbeits-Paket" gehörenden, "Ressource"-Dokumente anzeigen. :o
Ich vermute, dass das so nicht möglich ist. Aber vielleicht hat jemand von euch eine bessere Idee, wie soetwas dargestellt werden könnte.
Vielen Dank für eure kreativen Lösungsvorschläge.
Grüsse aus der Schweiz
Hampa
-
Hi,
sollte aber eigentlich doch möglich sein.
Deine Ressourcen - Dokumente haben doch die ID des Arbeitspaketes zu dem sie gehören.
Du baust dir eine Ansicht, die in der ersten Spalten nach eben dieser ID katergorisiert ist und die bettest du in deine Maske ein.
In der Ansichten gibt es doch ein OnClick-Event. In diesem Event der eingebetteten Arbeitspaket - Ansicht schreibst du die ID des gewählten Dokumentes in die ini-Datei und refreshed das Dokument.
In einem berechneten Feld liest du diese ini-Variable aus. Die Option "Einzelne Kategorie anzeigen" der Ressourcen-Ansicht verweist dann auf diese Feld.
Ist mal so eine Idee aus dem Bauch heraus.
Axel
-
Hallo Axel
Wau, das nenn ich einen Lösungsansatz. Und das einfach so aus dem Bauch heraus. ;)
Ich werds ausprobieren.
Vielen Dank und Gruss
Hampa
-
In der Ansichten gibt es doch ein OnClick-Event.
Hallo Axel
Leider gibts kein OnClick-Event. "Nur" ein "Regiondoubleclick" ist vorhanden. Das wird aber nur ausgelöst, wenn ich ein Dokument mit Doppleklick in dieser Ansicht öffne. Dann ist's aber schon "zu spät".
Vielleicht gibts noch einen anderen Ansatz.
Gruass Hampa
-
Hi,
sorry, "Fehler vom Amt" :-\
ich war leicht auf dem falschen Dampfer. Das was ich meine war nicht das OnClick-Event sondern eine Ansichteneigenschaft Zielrahmen für Einfachklick. In deinem Fall kannst du natürlich damit nichts anfangen.
Im Moment fällt mir leider nix dazu ein.
Axel
-
ja, ja, wer sein R6 kennt, für den gibt es auch eine Lösung für dieses Problem.
Die Lösung heisst "eingebetteter Editor"....
Das ganze sieht so aus:
Man baut die eingebettete Ansicht in das Dokument ein, und vergibt als Ziel für den EInfach- Klick den Namen "Editor1"
Dann erstellt man über Erstellen --> Eingebettetes Element --> Editor einen Editor, wählt dabei als Maske "Keine" aus und vergibt dem Editor den Namen "Editor1"
Jetzt passiert schon mal folgendes: Wird in der View ein Dokument angeklickt, dann wird dieses Dokument im eingebetteten Editor angezeigt. Jetzt könnte man natürlich einfach in dieser Maske wieder eine eingebettete view erstllen, aber das wird wahrscheinlich zu viel Info... das passt nicht mehr alles auf den Screen.
Also hat man zwei Möglichkeiten:
1. Bei der Arbeitsdokument- Maske wird ALLES ausser der eingebetteten View verborgen wenn eingebettet (neue Hide- When- Option in R6 )
2. man erstellt eine Neue Maske, die NUR die eingebettete Ansicht enthält und gibt deren Name in der Maskenformel der eingebetteten Ansicht an.
Voila...
HTH
Tode
-
goil :o
-
hallo Tode
Die Lösung heisst "eingebetteter Editor"....
Hab ich wirklich noch nie von gehört. Wie schon gesagt, ich "bewege" mich ausschliesslich in der Web-Entwicklung mit Notes. Da kann sowas schon mal passieren. ;D ;D
Auf alle Fälle vielen Dank für Deinen Tip. Ich werd's ausprobieren und mich dann melden wie der Ausflug in die Client-Entwicklung verlaufen ist.
Gruss und nochmals vielen Dank
Hampa