Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Companion Products => Thema gestartet von: Rainer2004 am 26.11.04 - 09:47:01

Titel: Verhalten beim Anmelden an Sametime
Beitrag von: Rainer2004 am 26.11.04 - 09:47:01
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem beim Zusammenspiel zwischen Domino 6.5.3 und Sametime.Domino 6.5.3 ist als zusätzlicher Server installiert worden und er funktioniert auch ohne Probleme.SSO ist auf Single Server gestellt.Ich habe Sametime 6.5.1 darauf installiert was auch ohne Fehlermeldung geklappt hat.Nun gibt es folgendes Phänomen.Das Anmelden per WEB funktioniert ohne Probleme mit jedem Account.Aber sobald ich versuche mit dem Client 6.5.3 Deutsch mich an Samtime anzumelden bekomme ich einen Authentifizierungsfehler.(Falsches Passwort).Per WEB wie gesagt geht es ohne Probleme.
Was mich stutzig macht ist das einige Leute in der Firma sich  per Client anmelden können und andere diesen Auth Fehler bekommen.Genauso verhält es sich per Webbrowser.Wenn ich den Chat aufrufe bekomme ich auch diesen Auth Fehler,andere hingegen nicht.Aber alles andere wie Conference etc.. geht sauber vonstatten.So langsam blick ich da nicht mehr durch.Habe auch die Tips hier im Forum ausprobiert wie Single SSO etc..
Hat jemand auch dieses Phänomen?????
Danke schon mal für die Tips.
Titel: Re: Verhalten beim Anmelden an Sametime
Beitrag von: notesangel am 26.11.04 - 13:29:32
Probiere es mal ohne hirachie im namen,
nur vorname nachname, ist das so?
Titel: Re: Verhalten beim Anmelden an Sametime
Beitrag von: trolli am 26.11.04 - 15:07:00
Ist der Sametimeserver im Personendokument gesetzt ?
Und wenn ja, ist er hierarchisch gesetzt?

Document Properties -> SametimeServer "CN=sametimeserver/O=domain"

Gruß
Sascha
Titel: Re: Verhalten beim Anmelden an Sametime
Beitrag von: Rainer2004 am 29.11.04 - 13:51:19
Hallo zusammen,
Die Einstellungen waren alle in Ordnung,habe es nochmal gecheckt.Das Problem ist jetzt behoben.Es lag am Adressbuch(Names.nsf).Irgentwie wurde es nicht richtig repliziert.Das Internet Kennwort konnte nicht abgefragt werden.Das wurde nur durch Zufall entdeckt.Als ein neuer Mitarbeiter eingerichtet wurde konnte er sich auch gleich anmelden ohne Probleme.Dann habe ich bei mir testweise das I-Kennwort neu vergeben und schon hatte es geklappt und der Auth Fehler war weg.Erklären was da passiert ist kann ich leider nicht,denn I-Notes funktionierte vorher auch einwandfrei.Jetzt geht alles ohne Probleme.Danke nochmals für die Tips.