Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: voodoo am 19.11.04 - 11:01:50
-
Hallo,
folgende Situation:
Anwender versendet sein persönliches Adressbuch per Mail an Mail-In-Datenbank. Dort nimmt ein Agent diese Datei und legt sie auf einem Server ab. Der Kunde möchte nun, dass der Agent außerdem prüft, ob die Replik-ID des Adressbuchs eindeutig ist.
Ich könnte jetzt per
notesDatabase.OpenByReplicaID( server$, replicaID$ )
auf jedem Server nachschauen, ob die Replik-ID schon existiert.
Aber gibt es nicht einen einfacheren Weg? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für doppelte Replik-IDs überhaupt?
Bin für jeden Hinweis dankbar :)
Gruß,
Thorsten
-
Hallo nochmal,
das Problem hat sich erledigt...war ein Denkfehler meinerseits :)
Es kann nur evtl. sein, dass zwei persönliches Adressbücher die selbe Replik-ID haben, also reicht es, wenn ich in dem einen Verzeichnis auf dem Server prüfe.
Nichts für ungut,
Thorsten
-
Wenn das vorkommt, dann wurden die beiden ABs aber per OS-Kopie voneinander ersetellt. Dieses Problem tritt häufig dort auf, wo Unkundige Notes mit Hilfe eines Image erstellen oder Notes durch einfaches Reinkopieren installieren, ohne zu wissen, was sie wirklich tun.
Auskunft über Rep-IDs kann Dir der Catalog liefern. Siehe dazu Admin-Hilfe und die Datenbank selber.
-
Hallo, Thorsten,
nicht nur, weil das Ding bei einem Kunden läuft: Du kannst es einfach nicht ausschliessen, dass per OS-Kopie ein PersNAB angelegt wird ("Dir felen die Verbindungsdokumente ? Ich schick Dir per Mail mein PersNAB, und dann machst Du nur noch ...").
Ich halte das für eine heisse Kiste, bei der entsprechende Prüfungen einfach zwingend sind.
Bernhard
-
Das ist klar, dass ich das prüfen muss. Es ging nur darum, dass ich nicht auf jedem Server der Domäne prüfen muss, weil der einzige Server, auf dem pers. Adressbücher liegen können der ist, auf dem mein Agent sie ablegt. Es sollte also reichen, diesen einen Server nach doppelten Replik-IDs zu prüfen.
Vielen Dank,
Thorsten