Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: Shadow am 15.11.04 - 08:06:55
-
Hiho ... ich habe eine Frage ... :
Gibt es eine Möglichkeit über das Netzwerk herrauszufinden ob ein Domino Server näuft ... Ich meine nicht die Hardware des Domino Servers, sondern den Task ...
Würden gerne einstellen, das ein PC zyklisch (alle 10 Mins) abfragt ob der Domino Server (5.05) noch läuft ... wenn er das tut -> ist ok !
Sofern er aber nicht läuft ... eine meldung an den SysAdmin bzw. eine SMS verschicken oder ähnliches ...
Sollte da jmd. eine Idee haben, wäre ich sehr davon begeistert wenn der jenige sie hier kundtun würde :-)
Gruss
Shadow
-
Mal davon abgesehen das Du das in der falschen Kategorie postet, ist das vermutlich mit ext. Tools am einfachsten. Ich verwende zur Serverüberwachung ServerAlive von Woodstone, mit diesem kann man alles mögliche überwachen, monitoren. Natürlich auch Prozesse und lfd. Dienste etc...
Wobei es für mich ein wenig schleierhaft ist wieso Du das brauchst? Ich überwache nur ob das OS des Dominoservers reagiert und wenn nicht dann lasse ich einen Alarm auslösen. Allerdings hatte ich in den letzten 5Jahren auch noch nie den Fall das sich der DominoserverProzess verabschiedet hat. Vielleicht solltest Du hier eher mal Ursachenforschung betreiben...
-
1.) Wieso falsche kategorie ? Ich suche ein "TOOL" mit dem ich sowas machen kann :)
2.) Warum ich das machen will ist der einfach Grund das es um einen Server geht der nicht hier in Haus steht, eher weiter weg und da die da alle keine Ahnung von nichts haben muss ja irgendwie eine gewisse Sicherheit sa rein gebracht werden und das will ICH nun mal so lösen ...
3.) Das DIR noch kein Server abgestürzt ist, ist eine Sache ... :)
4.) Aber trotzdem danke für die Info und das Programm werde mir das nachher mal anschaun.
-
http://www.nagios.org/
-
http://www.nagios.org/
Läuft halt nur unter Linux und hat den IMHO entscheidenden Nachteil das es mit Agenten arbeitet. Bei recht vielen proffesionellen Anwendungen bekommst Du einfach Probleme, weil die Hersteller bei Installation von 3rd PartySoftware auf einem Applikationsserver keine Gewährleistung mehr übernehmen....
-
Nicht nur, Nagios agiert auch passiv:
http://nagios.sourceforge.net/download/contrib/documentation/german/1_0/networkreachability.html
http://nagios.sourceforge.net/download/contrib/documentation/german/1_0/passivechecks.html
-
Cool - das war mir neu, aber dann nehme ich natürlich alles zurück. Prinzipiell ist Nagios schon eine sehr feine Sache...
-
Warum überhaupt fremdgehen? Wenn ein zweiter Domino zur Verfüung steht, lässt sich in den Events eine Probe konfigurieren, feine Sache, da man überhaupt nix externes braucht und bestehende Infrastruktur nutzen kann.
-
und wie funktioniert der Weg über den 2ten Server?
Kannst du mal nen Beispiel geben?
-
Die Idee von Jens ist natürlich auch gut. Auf jedem Server gibts die events4.nsf Datenbank.
Diese mal öffnen und in die Adminhilfe schauen und das ganze ist dann eigentlich recht selbsterklärend...
-
Genau wie Martin sagt. Dieses von Domino mitgelieferte Monitoring ist echt stark und leider viel zu wenig bekannt.
-
Ein Problem ist sicherlich, das diese Monitoringmöglichkeiten in den offiziellen Schulungen von IBM nur ganz ganz kurz angerissen werden...
-
Hier super geil das Ding ist in C programmiert und macht eine Statusabfrage als konsolenbefehl. Du kann Dir anzeigen lassen wieviele Email z.B. in der Mailbox liegen dead mails usw..
Das Ergebnis wird in eine DB geschrieben die lokal oder auf einem server liegt. Was besseres für umsonst habe ich noch nie gesehen und es funktioniert super gut ich setze es auch ein.
http://www.openntf.org/projects/pmt.nsf/c08c980fd84b796b85256c590070ccdc/798041341a2145d586256db6005384b9!OpenDocument
-
Ist leider so, dass die Domino-Möglichkeiten in den Schulungen zu wenig angesprochen werden :(