Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: Semeaphoros am 10.11.04 - 08:53:45

Titel: Eclipse-Plugin für Zugriff auf Notes
Beitrag von: Semeaphoros am 10.11.04 - 08:53:45
Es gibt offenbar immer mehr Artikel von IBM, welche Eclipse/Rich Client/Workplace (whichever) mit Notes/Domino verbindet. Das jüngste, hochinteressante Teil ist dieser Artikel, welcher ein Eclipse-PlugIn für Notes-Zugriff vorstellt. Habs noch nicht gelesen, aber ich denke, das ist ein wichtiges Thema für die Zukunft.

http://www-128.ibm.com/developerworks/lotus/library/notes-plugin-eclipse/
Titel: Re: Eclipse-Plugin für Zugriff auf Notes
Beitrag von: Marinero Atlántico am 10.11.04 - 11:07:29
Bei uns wird an einer cvs Integration von Notes Design Elementen gearbeitet.
Man hat dann einen Eclipse Client, der Notes Design Elemente in ein cvs legen kann (und wieder herausholen).
cvs ist ein gängiger Standard für Versions Kontrollsysteme (für Teamarbeit).

Ist aber noch nicht fertig...
wenn jemand Interesse hat, kann er sich gerne melden.

Gruß Axel 
Titel: Re: Eclipse-Plugin für Zugriff auf Notes
Beitrag von: qojote am 10.11.04 - 11:48:55
Interesse  ;D

Ich hab mir den Artikel gestern Abend mal durchgelesen und will heute sobald ich Zeit hab mal ein einfaches plugin schreiben was einen Agent auf dem Server startet.

Ist als ergänzung zum letzten Artikel zum debuggen gedacht da man da ja erst mal den Agent starten muss damit der erst mal im debugg modus wartet.

Sobald ich Zeit gefunden hab das zu machen post ich es mal.

Gruß
Qojote
Titel: Re: Eclipse-Plugin für Zugriff auf Notes
Beitrag von: Marinero Atlántico am 10.11.04 - 15:40:54
Aus unserer Erfahrung (ich hab damit z.Zt. relativ wenig zu tun) ist Eclipse als Basis für plug-ins sehr mächtig. Neben dem eher für IDE-mässige plug-ins gedachte Eclipse-plug ins gibt es jetzt speziell für plug-ins Rich Client Plattform (RCP). Lotus Workplace basiert z.B. imho auf RCP. Man kann das aber auch selber verwenden. (http://www.eclipse.org/articles/index.html)
Zum entwickeln ist es - wie gesagt - sehr mächtig, d.h. die Plattform stellt eine Menge an gut programmierten Klassen bereit, man muss diese aber eben kennen.
Sie ordnen sich in verschiedenen Layern:
SWT -> JFAce -> Eclipse-Layer (letzteres ist jetzt falsch ausgedrückt).

Solche Artikel können natürlich immer nur einen Ausschnitt beleuchten.
Wer das unterschätzt verhält sich leicht als "Eclipse Random Dabbler" und nicht als "Eclipse Entwickler".  ;D   

Hier gibt es newsgroups, mit ziemlich viel trafic. Man kann sich von denen einfach ein user/password per email schicken lassen:
http://www.eclipse.org/newsgroups/index.html