Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: DrNotes am 21.10.04 - 14:12:15
-
Hallo Leute,
ich hätt da mal eine Frage bzgl. externem Notes-Server-Zugriff mittels Notes-Client.
1. Variante - Einwahl mittels Modem
-->diese funktioniert bei mir bereits ;D
-->Konfiguration:
** Arbeitsumgebung "Internet"
Typ: "Lokales Netzwerk"
Name der Arbeitsumgebung "Internet"
Mail-/Home-Server: "Firmenserver"
Anschlüsse: "TCPIP"
Speicherort der Mail-Datei: "Auf Server"
"Notes-Mail-Domäne: Firmendomäne
Ausgehende Mail senden: "Über Domino-Server"
**Verbindungen
Verbindungstyp"Lokales Netzwerk"
LAN-Schnittstelle"TCPIP"
Servername"Firmenserver"
Nur in folgenden Arbeitsumgebungen: "Internet"
Adresse des Zielservers "xxx.xxx.xxx.xxx"
2. Variante - Ich befinde mich mit meinem Notebook in einem fremden Firmennetz und möchte dort das schnelle XDSL verwenden ???
-->unsere Firma verwendet als interne IP's 192.168.161.001 -> 192.168.161.255 Arbeitsgruppe "Firma"
-->fremde Firma verwendet als interen IP's 10.12.12.000 --> 10.12.12.255 und eine andere Arbeitsgruppenbezeichnung
Wie muss ich jetzt den Client konfigurieren, damit ich dort den schnellen Internetzugang nützen kann und Zugriff auf unseren Server habe?
3. Variante - Flughafen -> Internetzugriff mittels WLAN
Wie sieht's hier mit der Konfiguration aus? ???
Vielleicht kann mir der eine oder andere ein bisschen auf die Sprünge helfen.
Danke im voraus.
-
Da Vaiante 1 bei dir bereits funktioniert, lassen wir die mal links liegen.
Variante 2 + 3 unterscheiden sich eigentlich nur durch das fehlende Kabel in Variante 3.
In jedem Fall muss dein Server aus dem Internet zumindest auf Port 1352 über eine feste IP-Adresse oder einen DynDNS-Namen erreichbar sein.
Wenn das nicht gegeben ist, kannst du den Rest vergessen.
Hintergrund: Du brauchst ein Verbindungsdokument, bei dem du dem Ziel die Adresse mit gibst. Wenn sich diese ständig ändert - Pech.
Geschichten, wie Firewalls, DMZs usw. sollten aber nicht aussen vor gelassen werden.
Bye
Onkel ToM
-
Da Vaiante 1 bei dir bereits funktioniert, lassen wir die mal links liegen.
Variante 2 + 3 unterscheiden sich eigentlich nur durch das fehlende Kabel in Variante 3.
In jedem Fall muss dein Server aus dem Internet zumindest auf Port 1352 über eine feste IP-Adresse oder einen DynDNS-Namen erreichbar sein.
Wenn das nicht gegeben ist, kannst du den Rest vergessen.
Hintergrund: Du brauchst ein Verbindungsdokument, bei dem du dem Ziel die Adresse mit gibst. Wenn sich diese ständig ändert - Pech.
Geschichten, wie Firewalls, DMZs usw. sollten aber nicht aussen vor gelassen werden.
Bye
Onkel ToM
Also das betreffende Port wird vom Router auf den Server umgeleitet - sonst würde ja auch der Modemzugriff nicht funktionieren (wir haben eine fixe IP)
Die Frage ist jetzt nur, was muss bei diesen Verbindungsdokumenten anderst sein gegenüber Variante1?
-
Bei diesen Verbindungsdokumenten muss gar nichts anders sein - es wäre sogar das gleiche. Du musst nur jeweils eine andere Verbindung zum jeweiligen Provider aufbauen - dein Zugriff auf den Notes-Server funktioniert ja bereits per TCP/IP und im lokalen Netzwerk. Du musst in den Fällen 2 und 3 nur das Modem davon abhalten, die Verbindung herstellen zu wollen.
Ergo: Keine Notes-Problematik, sondern eine des OS.
Bernhard
-
Bei diesen Verbindungsdokumenten muss gar nichts anders sein - es wäre sogar das gleiche. Du musst nur jeweils eine andere Verbindung zum jeweiligen Provider aufbauen - dein Zugriff auf den Notes-Server funktioniert ja bereits per TCP/IP und im lokalen Netzwerk. Du musst in den Fällen 2 und 3 nur das Modem davon abhalten, die Verbindung herstellen zu wollen.
Ergo: Keine Notes-Problematik, sondern eine des OS.
Bernhard
werd ich mal testen, danke!