Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: scipio am 19.10.04 - 10:27:42

Titel: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: scipio am 19.10.04 - 10:27:42
Hallo Notes-Gemeinde,

ich habe da mal eine Frage, die mich noch nie sonderlich interessiert hat:

Wir haben auf dem Server A Datenbanken, die im Internet dargestellt werden. Im März diesen Jahres hat die uns begleitende Agentur die Datenbanken auf Ihren Server repliziert und massiv geändert (Masken, Teilmasken, Agenten usw.).

Nun haben wir diese geänderten Datenbanken auf unserem Testserver B liegen. Auf dem Server A wurden seit März viele neue Dokumente (Inhaltsseiten fürs Internet) erstellt, die ich nun auf den Server B holen wollte:

Replizierung sofort Server B holt von Server A. Ergebis = keine neuen Dokumente, keine Aktualisierungen.

In einem Beispieldokument ist im Feld $Revisions folgendes eingetragen:

Server A: 19.10.2004 14:42:12 CEDT (ich habe in einem Feld einfach mal ein Leerzeichen gesetzt & gespeichert)
Server B: 19.10.2004 00:16:19 CET

Warum holt Server B nicht die aktuellen Werte?

Das erstaunliche: Ich habe jetzt mal gesagt push/pull und siehe da, das aktuellere Dokument auf Server A wird mit dem alten Dokument vom Server B überschrieben.
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: Semeaphoros am 19.10.04 - 10:50:26
Auffallend: die ungleichen Zeitzonen, da scheint was schief konfiguriert zu sein
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: scipio am 19.10.04 - 10:58:04
@Semeaphoros >>> thx

Das habe ich auch schon angemerkt (daher habe ich die auch mal gepostet). Unser Admin meint, dass es daran nicht liegen kann.

Ich bin etwas verzweifelt.
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: Semeaphoros am 19.10.04 - 11:00:15
Daran kann es sehr wohl liegen, wenn die ZZ nicht korrekt eingestellt ist, sollte man die ganzen Zeiteinstellungen mal überprüfen, da besteht durchaus die Chance, dass da eben noch mehr falsch eingestellt ist
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: scipio am 19.10.04 - 11:22:16
Würde es etwas bringen, wenn man dieses Zeitfeld über einen Agenten auf einen Wert xyz CEDT zurücksetzt, der älter ist als der Stand auf Server A? Geht das bei Systemfeldern überhaupt?
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: Semeaphoros am 19.10.04 - 13:23:08
Manchmal kann man, manchmal kann man nicht ... sowas hab ich jetzt definitiv noch nie ausprobiert.
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: koehlerbv am 19.10.04 - 13:25:22
Wenn die DBs so lange nicht repliziert haben, mal mal folgendes (auf beiden Repliken):
- Datei - Replizierung - Parameter - Andere, dort das Datum löschen
- bei beiden Repliken das Replizierprotokoll löschen und dann explizit replizieren ("mit Optionen").

HTH,
Bernhard
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: scipio am 19.10.04 - 14:02:52
Hai Bernhard,

bin wie beschrieben vorgegangen. Dann Replizieren:

testserver B mit Webserver A

Dokumente an Server Senden > ohne Haken
Dokumente vom Server empfangen > mit Haken

(Server B sollte dann doch lediglich Daten vom Server A empfangen, oder sehe ich das falsch?)

Das aktuellere Dokument vom Server A schlägt nicht auf Server B durch. Seltsamerweise bekommt Server A diverse Dokumente vom Server B ab. Schaue ich ins Protokoll:

Web-Server A: 19.10.2004 13:49:39  ... (Senden)
Test-Server B: 19.10.2004 13:49:39  ... (Empfangen)

Ich verstehe die (Notes)Welt nicht mehr. Wieder ein Fall für die Datensicherung ;-) Der Kollege freut sich.
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: Arno am 20.10.04 - 12:03:08
Hallo,

ich bin mir nicht sicher,
aber werden änderungen und löschungen nicht nur  standardmässig 90 tage vorgalten, und danach ist jedes wieder für sich ein neues dokument ???

und noch was was mich etwas zum grübeln bringt,
wenn ich teilmasken oder agenten ändere,
dann hinterlege ich sowas in der schblone der datenbank,
und die kann ich dann ggf. wechseln oder ändern,
die dokumente der datenbank sind davon nicht wirklich betroffen
sie werden lediglich auf den neuen stand gebracht

wenn du damit probleme hast,
dann kannst du die dokumente ja mit einem frischen datum versehen,
und dann müsste das mit dem replizieren von hand auf jedenfall gehen

mfg

Gont
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: MartinG am 20.10.04 - 17:49:23
Ich würde eher mal darauf tippen das die Server in der ACL nicht als Manager drinstehen, sondern vielleicht nur als Author oder Editor...
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: scipio am 22.10.04 - 07:51:43
@Gont

Ich habe alle Dokumente von Hand in der Datenbank Server B geöffnet, ein Leerzeichen eingefügt und gespeichert. Trotzdem werden erstaunlicherweise die älteren Dokumente aus Server A übernommen (teilweise).

Die Gestaltungselemente liegen in einer Schablone, die auch brav repliziert werden. Nur die Dokumente schießen quer.

@MartinG

Alle Server in der ACL haben Managerrechte.

Ich habe die gleiche Vermutung wie @Semeaphoros, denn die Zeitzone ist der einzige Unterschied, den ich in beiden Datenbanken feststellen kann.
Titel: Re: Replizierung: Neue Dokumente werden überschrieben
Beitrag von: Arno am 22.10.04 - 08:21:20
Hallo,

Sorry, ich habe die Zeitzohenen ...sagen wir mal  *falsch* gelesen ;)

Was die unterschiedliche Zeit angeht so hast du recht,
sowas sorgt immer für stress, und fehler in der Replikation,
manchmal hat man dann nur eine wahl ( nachdem die Zeit angepasst worden ist ) und das ist dann neu erstellen der Datenbank.

Sicherlich kannst du das mit dem neuen Abspeichern aller Dokumente nochmals Versuchen ( damit ein Neuer Zeitstempel hinein kommt ) dann solltest du aber bei beiden Datenbanken das Replizierungsprotokoll voher auch löschen.

....aber selbst damit habe ich manchmal keinen erfolg so das mir dann nur die Option bleibt die Datenbanken neu zu erstellen ( was in deinem fall wohl schlecht geht ?)

...und noch ein aber :) ...aber warumm solltest du nicht mal glück haben, denn der von dir beschriebene Fehler trit bei mir hin und wieder in der Client Server Replikation auf, vieleicht klappt es ja mit server <-> server  besser ;)

@ euren Admin *schmunzel* sag mal kennt der sich mit Lotus notes ein wenig aus ? denn die aussage das es nicht an den Unterschiedlichen Serverzeiten liegen kann finde ich für jemanden aus dem Notes/Domino umfeld ......sagen wir mal ...naiv


mfg


Gont